YouTube: "Video in deinem Land nicht verfügbar"

  • ***Wichtig***
    Bitte bei Fehlermeldungen genaue Angaben zum Fehler, Fehlermeldung und zur eigenen Hard/Software geben (Browser, Betriebssystem, Internetanbindung
    Zudem bitte dringenD einen passenden Präfix vor den Threadtitel setzen!!
    ***Wichtig***
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Da hat sich bestimmt jeder schon geärgert:
    Man stöbert bei der Tube, findet etwas, was man Jahre nicht gehört hat, klickt es an,
    um dann folgende Meldung zu erhalten:

    Zitat

    "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar"

    Abhilfe schafft da dieses Programm:
    Hotspot Shield - Download - CHIP Online

    ACHTUNG: Bitte lest euch VOR der Installation genau durch,
    was da steht!
    Man sollte natürlich unbedingt darauf achten, keine Toolbar mit zu installieren.
    Außerdem ist eh klar: Ihr verwendet das auf eigenes Risiko (siehe die Diskussion bei CHIP)

    Bei mir läuft es einwandfrei - wenn es aktiviert ist, ist der Seitenaufbau etwas schleppend & es wird Werbung eingeblendet...
    (Der Messi schaltet sich ab, stellte ich gerade fest...nach benutzung ist es am allereinfachsten, einfach neu zu starten!)

    Für CompuAnfänger vielleicht nicht soo geeignet...:ce:
    Ansonsten: Geile Sache

    LG.Gane

  • Ehm... bitte NICHT nutzen. Keine gute Idee. Das Teil lässt deine Verbindung nur über einen Proxy laufen. Das kann man auch anders haben, und mindestens genauso bequem. :smiling_face: Ich schreibe nachher mal was dazu.

  • Hi,

    Du meinst wegen dem "Spurenverwischen", nehme ich an?
    Da man ja nix illegales macht, isses ja egal, denke ich!

    Aber immer her mit den Tips, ganz klar.
    Weils nicht so ganz ohne ist - von der Handhabung her auf jeden Fall - hatte ich oben auch noch die Warnung reineditiert... LG.Gane

  • Warum das Programm nicht nutzen? Gaaanz simpel... ich halte es für unklug, sich Treiber für virtuelle Netwerkgeräte zu installieren, die in irgendeiner Form Werbung einblenden, und nichts weiter machen, als deinen Traffic über einen ausländischen Proxy zu routen. Da könntest du lieber selbst schnell einen proxy bei proxy.org raussuchen und den ganz bequem bei deinem Browser bei den Proxy-Einstellungen eintragen. Eine entsprechende Anleitung findet sich für die gängigen Browser und ist in nicht einmal 5 Minuten durchgeackert. Mal davon abgesehen riecht sowas irgendwie immer nach Spyware oder Malware in irgendeiner Form.

    Oder: Das kannste auch viel einfacher haben: hidemyass.com besuchen, entsprechenden Link in die Zeile eingeben (z.B. testweise mal den hier: http://www.youtube.com/watch?v=k9m8ODwZ-yw&feature=related) Enter und Musik genießen. :winking_face:
    Ist aber natürlich auch etwas langsamer. Das liegt in der Natur der Sache. :winking_face:

    Wer wirklich auf halbwegs taugliche Anonymität steht: Tor Project: Anonymity Online Da ist die Nutzung allerdings ein wenig komplexer. Dafür ist es ein Open-Source-Projekt und die damit verbunden Risiken sind daher überschaubar.

    Viel Spaß :smiling_face:

  • Hi,

    okay...das Tor Projekt kenne ich, aber mal ehrlich, da wird es doch quälend langsam!
    Ich meine mich zu erinnern, dass da mit Video schauen nicht viel ging, bei einer schwachen 6000er Leitung.
    Sicher und schnell geht zwar - hatte das mal 14 Tage für umme getestet - aber in Endeffekt isses einfach zu teuer, was soll's.

    naja: Anonym Surfen: Die besten Anonymisierer im Test - CHIP Online

    an Info's und Meinungen mangelt es ja wirklich nicht, wa?!

    LG.Gane

  • Kommt drauf an, in welchem Mix man hängt beim tor. Ist die Route schnell, flutscht das schon. Das Hauptproblem sind dort die vielen Bittorrent-Nutzer, und die vielen Nutzer die ihre Verbindung leider nicht als Node mit zur Verfügung stellen. Nunja, kostenlose, halbwegs taugliche Anonymität erkauft man sich leider halt mit anderweitigen Nachteilen. :thinking_face:

    Ja, sicher hat jeder da so seine Meinung. Einfacher als bei hidemyass geht es für Youtube-Videos mit Sicherheit jedoch nicht. Die Geschwindigkeit ist eigentlich auch ganz passabel. Darum ging es ja auch eingangs. Dazu benötigt man kein Programm, was sich so tief im System einnistet. :smiling_face:

    Nunja, bezahlen würde ich für so einen Service nichts wollen. Mal abgesehen von Youtube habe ich auch keine Anwendung für derlei Dienste. Würde ich allerdings Geld investieren wollen und hätte ich Verwendung, so würde ich mir gleich ein schnelles VPN in einem Land mieten, dass sich der deutschen Strafverfolgung konsequent entzieht. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    LG WbD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!