• Hallo ihr,

    Ich habe mich lange vegetarisch, und dann auch vegan ernährt...aus Gründen, wie oben beschrieben. Ich hatte extreme Mangelerscheinungen...Kreislauf, Stoffwechsel, usw., mein Arzt meinte damals, der Mensch ist ein Allesfresser, ausgelegt auf Mischkost. Er findet es grundsätzlich falsch, den Defizit, mit naturidentischen Tabletten &co zu beheben, wenn dann sollten es Vitamine sein die, es heißt glaub ich, photosynthetisch gewonnen werden, auf jeden Fall haben sie eine natürliche Herkunft....sauteuer ...

    Ich habe in der Schwangerschaft wieder angefangen, mit tierischen Produkten....wir essen nicht viel Fleisch, und so gut wie keine Wurst, und das besorg ich beim Biobauern. Mir geht es darum, dass die Tiere ein würdiges Leben führen können, und artgerecht gehalten werden, bzw, nicht hunderte von Kilometern zum Schlachthof gekarrt werden...

    Früher hat meine Oma auf dem Land gewohnt, in ihrer Nähe gab es einen Biobauern, der mir sogar ermöglicht hat, dass meine Große beim Schlachten zuschauen konnte. Ich bin der Meinung Kinder sollen wissen was sie essen, und sich selber entscheiden, ob sie wollen das Tiere sterben, weil sie Fleisch essen wollen.
    Das hat mir schon manche Kritik eingetragen, aber ich bereue es nicht...L. war fasziniert beim Schlachten es ist normal, der Bauer hat ihr erklärt, was er machen wird, und das das der Kreislauf eines Huhnes ist, das zum Schlachten geboren wird. Sie durfte sich eines aussuchen, und gut wars, mittags hats lecker geschmeckt :smiling_face:


    Tut mir leid, ist jetzt vielleicht etwas am Thema vorbei, naja ... ich finde jegliche Art von Ernährung, die an die Extreme grenzt ein wenig merkwürdig...ungesund...jeder wie er denkt, und womit er glücklich ist. Aber es sollte auch Genuss und Lebensfreude mit dabei sein...

    LG Julchen

  • Ich versteh' nicht, was so viele immer mit Vitamin- oder anderen Tabletten haben, die Mangelerscheinungen abdecken sollen?! Okay, bei bestimmten gesundheitlichen Sachen geht's vielleicht nicht anders.. Aber im Grunde ist es doch bei Vegetariern nicht anders, als bei Menschen, die auch Fleisch essen: so Tabletten braucht eigentlich man nur, wenn man sich nicht ausgewogen genug ernährt. Und eine Dauerlösung sind die ohnehin nicht..

    Ich möchte nun auch keine Diskussion anfangen, bezüglich Ei und "Dinge, für die ein Tier sterben" muss.. Weil irgendwann artet das wieder in Veganer/Vegetarier-was-is-besser- Diskussion aus, und ich denke, von denen hatten wir alle schon genug :winking_face:

    @ Julchen
    So ähnlich war es bei mir als Kind auch. Meine Großeltern hatten Kaninchen, und wenn die geschlachtet wurden, durfte ich dabei sein und zusehen. Und ich mag Kaninchenbraten :1:
    Andersherum hatte ich allerdings keine Möglichkeit selbst zu entscheiden, was ich essen will oder nicht. Es musste gegessen werden, was auf den Tisch kam. Extra für mich etwas kochen kam nicht in Frage, und selbst kochen durfte ich nie.

    Könnt das Thema nun noch ausweiten, aber ich denke, das erspar ich uns lieber.. zumal es dann ohnehin vom Thema abweichen würde.


    Ein genetischer Unterschied, ob man vegetarisch leben kann oder nicht?! Kann ich mir noch nicht so vorstellen, ehrlich gesagt, hab' ich auch noch nie gehört.. :21: Aber irgendwo muss dein (ehem.) Biolehrer ja her haben..

  • Also momentan ess ich auch nicht so gern Fleisch. Ab und zu, aber meistens lieber dann doch nicht. Wenn ich mir vorstell, dass ich da grad ein Lebewesen esse, ich weiß nicht, naja...Leben und leben lassen. Ich mag ja auch Fleisch, aber momentan ist das irgendwie so, dass ich mich anfang davor bissl zu ekeln.

    Und überhaupt, ich könnte niemals einen Hasenbraten essen. Hatte als Kind Kaninchen als Haustier und hab auch mal mitbekommen, wie das geschlachtet wurde, von meinem Vater....War ich erschrocken drüber, wie er sowas tun kann, aber hab mich glaub ich damals schon emotional ziemlich davon naja abspalten können....Gefühle ausgeknippst und gut war....

    Ich könnte mir niemals ein Tier lebendig anschauen und dann ausgerechnet das wird dann geschlachtet und ich esse es dann. Ne könnt ich nicht....

    Ich mein, ein Schwein naja ist ja jetzt nicht so niedlich anzugucken wie so ein Kaninchen. Naja, weiß nicht, ist halt dann auch nochmal was anderes, so ein Tier zu essen. Komischer Gedanke, Tier ist ja Tier, naja...

    eternal

  • Meine Familie hat mal Hase gegessen (vom Nachbarn geschlachtet). Ich saß am gleichen Tisch und musste raus zum übergeben^^; obwohl ich den Hasen nicht kannte. Normalerweise hab ich keine Probleme gegenüber Fleischessern und finde die Toleranz auf jeden Fall angebracht, aber bei Hase und Reh... wird mir einfach schlecht.
    @Fibra
    jap, stimm dir da voll und ganz mit den Nahrungsergänzungsmitteln zu, allerdings war`s bei mir so akut (Eisenmangel) das ich was nehmen musste, da half auch keine ausgewogene Ernährung weil ich entfernt jeglicher Norm war.

  • So so, dann oute ich mich jetzt auch mal. Ich bin seit 18 Jahren Vegetarier und auch ein "echter". Das heißt, ich esse kein Fleisch, kein Fisch und auch eigentlich keine Gelatine. Gelatine besteht nämlich aus Knochenmark und dementsprechend fällt es für Vegetarier auch aus dem Speiseplan heraus. Heutzutage wird allerdings schon alles, was kein Fleisch ist, als Vegetarier bezeichnet. Deshalb kommt auch ständig die Frage: "Essen Sie Fisch?", was eigentlich total dämlich ist weil ein wirklicher Vegetariere nie Fisch essen würde.
    Wie das beim Käse ist, weiß ich nicht, weil ich sowieso nur wenig Käse essen darf und auch nur bestimmte Sorten. Ich bin auch nicht aus reiner Überzeugung Vegetarierer und seh's dann beim Käse nicht so eng, weil ich froh bin, wenn ich überhaupt mal Käse essen darf. Die meisten, die keinen Käse essen, fallen aber auch schon in die Spalte Veganer, weil sie auch Milchprodukte, Eier, Honig, etc. allgemein ablehnen.

    @ grany: Ich vermute mal, du meinst Fruganer. Das sind dann die, die nur Fallobst etc essen, weil sie der Überzeugung sind, dass alles andere noch lebt. Ist eine sehr gefährliche Einstellung, weil sie zwangsläufig zum Tod durch Mangelernährung führt, da einem viele Dinge einfach fehlen. Es gibt schließlich nicht von allem Fallobst/-gemüse. Ich find's auch schon sehr extrem. Obst und Gemüse sind schließlich auch dazu da, gegessen zu werden und in der Natur geschieht's auch nicht anders. Es gibt kein Tier, dass sich nur von Fallobst ernährt.
    Aber man soll ja jedem seine Überzeugung lasse. :winking_face:

  • Also es gibt Käsesorten, die sind definitiv nicht vegetarisch! Tilsiter zum Beispiel.. da is' Kälberlab drin.. Und ich finde, da sollte man dann als Ovo-Lacto auch die Finger von lassen..
    Aber gut, ich kann und darf da ja nichts erwarten :winking_face:

    Andererseits gibt's auch wirklich veganen Käse... der is' dann halt nicht aus Milch gemacht, auch nicht aus einem sonstigen Tierprodukt, und somit auch für Veganer essbar.


    @ Wattwurm
    Wenn Pescetarier - also fischessende "Vegetarier" - keine Vegetarier sind, was sind sie dann? Also haben die ihren "eigenen Status", eine eigene "Gruppe"? Gibt's dann quasi Veganer, Vegetarier und Pescetarier?

  • Ich bin seit elf Jahren Vegetarier und glaub mir, wenn du als 7-Jahre altes Kind erlebts wie das Kälbchen mit dem du kurz vorher noch gespielt hast geschlachtet wird oder eines Tages deine Stallhasen im Kühlschrank entdeckst entgeht dir jegliches Verlangen jemals wieder Fleisch zu essen. Obwohl ich kaum in der Lage bin mit anderen Menschen mitleid zu empfinden tun mir Tiere einfach leid, deswegen kann ich kein Fleisch essen. der gesundheitlich nachteil ist halt bei mir zB das ich Vitamin B12 Tabletten schlucken muss, weil mir angeblich die Nährstoffe fehlen dies im Fleisch haben soll... Und sonst, es gibt vegetarisches Hackfleisch, Burger, Schnitzel, Nuggets etc, also kann ich theoretisch gesehen essen wie jeder andere auch :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Klingt nicht so, als würdest du die genannten Dinge essen, Misanthropy?!

    Ich persönlich find' nicht, dass dieses Soja-Hackfleisch ein besonders 'guter' (im Sinne von leckerer) Ersatz für Schweine-Rind-Hackfleisch ist - Aber vielleicht bin ich da einfach auch zu sehr an den Fleischgeschmack gewöhnt. :21:

  • doch, ich esse das schon, aber keine ahnung obs en guter ersatz ist, wenn ich koche schmeckts den leuten die fleisch gewöhnt sind auch :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • So jetzt ich auch mal Sofahack verteidigen will .... :grinning_squinting_face: ich koche ganz oft mit Fleischersatz gerade beim Hackfleisch, wenn ich es niemandem sage merkts auch keiner, gerade bei Spagetti Bolognese:D ... außer ich sags hinterher.

    Na wie hats geschmeckt, lecker hm, oki war Tofu :face_with_tongue: .... Kinder :14:

    ... ich hab manchmal das Problem das es mich ekelt, vor Fleisch und Wurst, oder tierischen Produkten
    ... und dieser Ersatz macht mein Mutterdasein einfach manchmal leichter, solange sich meine Kids belügen lassen :winking_face:

    LG Julchen

  • ich bin seit drei jahren vegetarierin.
    tiere zu essen ansich finde ich nicht schlimm, im gegenteil, das ist die natur. eine katze frisst auch mäuse. tiere fressen sich nunmal untereinander, daran sehe ich nichts böses oder grausames (menschen sind auch tiere). ich finde aber die bedinungen unter denen die tiere gehalten und getötet werden grausam, und ich finde es ansich grausam tiere in dem maße zu züchten nur zur anschließenden massenvernichtung.
    wenn sich einer einen fisch angelt dann kann er den essen, oder wenn jemand in den wald geht und sich ein reh schießt, das ist ok. aber massenzüchtung zur massenvernichtung ist abartig, vor allem weil sie aus reiner dekadenz entsteht. der mensch braucht nicht drei mal am tag fleisch. er will es aber trotzdem und das ist dekadent. und nur deshalb werden tiere zu millionen unter übelsten bedingungen gehalten und zum teil auf grausamste weise in massen geschlachtet.
    das will und kann ich nicht unterstützen. deshalb esse ich keine tiere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!