Hallo zusammen!
Ich hoffe mal auf ein paar Erfahrungen oder ein paar Infos, falls sich Jemand hier damit ein wenig auskennt.
Folgender Fall:
Meine Mutter, meine Schwester und ich sind vor ein paar Monaten bei meinem Vater aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen (Flucht). Die Trennung war schon lange fällig, aber meiner Mutter fehlte immer der Mut.
Neben häuslicher Gewalt kam es dann noch zu seelischer Misshandlung von meinem Vater uns Kindern gegenüber.
Meine Mutter will nun das alleinige Sorgerecht für meine Schwester (13 Jahre alt) beantragen. Er kümmert sich nicht um sie, scheint auch kein Interesse zu haben und meldet sich auch sonst nicht bei ihr.
Dennoch glaube ich aber, dass er nicht einfach dem Antrag zustimmen würde und sicher das gemeinsame Sorgerecht behalten will.
Allein aus dem Grund, weil die beiden sich auch unterflächlich immer noch bekriegen.
Nun frage ich mich natürlich, was da auch auf mich zukommt. Bei keiner Einigung wird es ja zu einer Gerichtsverhandlung kommen.
Muss ich da als Schwester dann aussagen? Oder habe ich auch da ein Verweigerungsrecht? Wenn psychologische Gutachten gefordert werden, wird dann nur meine Schwester dabei einbezogen oder ziehen die mich als Geschwisterteil da auch rein?
Ich persönlich würde mich da nämlich aus allem gern raushalten. Für mich ist diese Aktion nichts weiter als Rache meiner Mutter. Und mein Vater würde dem Antrag nicht zustimmen um wiederum meiner Mutter wieder einen reinwürgen zu können.
Da ich nie ein gutes Verhältnis zu meinem Vater hatte, habe ich keine Lust mich dann dadurch weiter mit ihm und all dem was war auseinandersetzen zu müssen.
Deswegen stellt sich mir halt die Frage, wie ich dann am besten rauskomme?!
Ich hoffe, ihr konntet soweit folgen und Jemand kann mir sagen, wie der "Spass" dann abläuft.