Achtung, so sollen Zitate umgesetzt werden!!

  • Liebe Mitglieder, liebe Mitleser,

    jetzt reiche ich noch unsere neusten Zitatvorgaben nach, dann sind alle neuen Sachen umgesetzt und werden so auch nun von Team bewertet!
    Der folgende Text ist nun auch 3 Monate als Ankündigung in allen Foren extra zu sehen, leider lesen viele hier nicht und dann ist das Gezeter wieder groß :face_with_tongue:

    Wie schon oft erwähnt, bei Urheberrechtsverstößen ist das Team angewiesen, sofort zu reagieren und das bedeutet minimal eine Ermahnung oder Verwarnung.
    Wenn sich werr nicht sicher ist, dann kann man immer beim Team nachfragen - kein Beitrag eilt so, dass man das nicht noch schnell machen könnte :winking_face:

    Ok, bei Fragen das Ende dieses Beitrags beachten:fr:

    [INDENT][INDENT]Was bedeutet zitieren?
     Man schreibt einen Text und möchte ihn mit einen bereits vorhandenen Text untermauern, also einen Text von einem Anderen verwenden. Fremde Texte können aber dem Urheberrecht (§ 51 Urheberrechtsgesetz UrhG - UrhG - Einzelnorm) unterliegen, daher kann solch eine Verwendung fatale Folgen haben.
     Was nun wirklich dem Urheberrecht unterliegt, das ist nicht so einfach zu bewerten. Da fallen Begriffe wie "geistige Schöpfungshöhe", "70 Jahre nach Todestag des Urhebers" usw.
     Weder das Foren-Team noch die Vorstandschaft können sich täglich mit dem Urheberrecht und allem was dazu gehört intensiv auseinander setzen, daher muss es klare Regeln dafür geben.
    Nicht mal Rechtsanwälte können diesbezüglich alles aus dem Stehgreif beantworten und daher vereinfachen wir das Ganze bei Sucht und Selbsthilfe e.V.
    Aus diesem Grund gehen wir bei Sucht und Selbsthilfe e.V. immer davon aus, dass wenn ein Text nicht von mir selbst (und das ist bei Bildern ja nichts anderes)ist, dann besteht Urheberechtsschutz – auch wenn es rechtlich so nicht immer korrekt wäre.
    Die einfachste Lösung ist also immer, ich schreibe eigenen Text und verwende gar keine fremden Texte oder Textteile!
     Manchmal braucht man aber Zitate und daher wollen wir diese nicht gänzlich untersagen. Werden Zitate aber nicht nach diesen Regeln verarbeitet, dann werden solche (wie es ja auch unsere Forenregeln besagen) gelöscht und es erfolgt eine Ermahnung oder Verwarnung!
    Das mögen Manche hart oder ungerecht finden, doch schützen wir letztlich den Betroffenen damit.
    Letztendlichist es nämlich so, würde eine Abmahnung wegen einem Urheberrechtsverstoß erfolgen, dann gibt der Verein Sucht und Selbsthilfe e.V. das postwendend an den Ersteller weiter – der Abgemahnte ist nach unseren Nutzungsbedingungen immer derjenige, der den Verstoß begangen hat, nicht der Verein oder das Foren-Team!
     Im Zweifelsfall kann man aber immer beim Team nachfragen, bevor man einen Text erstellt und sich eben nicht sicher ist – wir helfen da gerne und so vermeidet man erstens Ermahnungen/Verwarnungen und vor allem extrem teure Abmahnkosten.

    Wann darf man zitieren?
     Der große Irrglaube man könne alles zitieren, wenn man nur die Quellangabe richtig setzt, trifft so nicht zu!

     Ein Zitat ist nur erlaubt:
     1. Wenn eigener Text geschrieben wird!
     Der eigene Text muss überwiegen, das Zitat soll die eigene Meinung nur untermauern.

     2. Wenn der eigene Text nicht ohne das Zitat auskommt, also keinen Sinn machen würde!
     Wer was erklären will, das mit eigenen Worten nicht so perfekt hin bekommt, vielleicht auch fachlich einen speziellen Hinweis liefern will, der kann zusätzlich ein Zitat verwenden. Es reicht dabei aber nicht aus „ich hab grad keine Lust selbst zu schreiben, den Text hab ich kopiert, weil ich es nicht so toll wiedergeben kann, das ist so witzig, das muss ich euch zeigen“ zu schreiben.

     3. Wenn es zur Verbreitung von Wissen und geistiger Erkenntnisse beiträgt!
     Ein Zitat muss inhaltlich etwas aussagen - es geht nicht, dass ich Texte „klaue“, die nur Firlefanz beinhalten.

     4. Wenn das Zitat im Verhältnis zum eigenen Text steht!
     Der eigene Text muss im Umfang weit überwiegen .Wir gehen von einer maximalen Zitatgröße von ca. 5-10 % des Originaltextes aus. Wesentlich ist dabei aber auch, wie lang ist das Werk, das zitiert werden soll. Der zitierte Text darf auch da nicht mehr als 5-10% des Originaltextes betragen. Ist also ein geschütztes Werk nur 10 Sätze lang, dann dürfte man maximal einen Satz davon verwenden. Aber bitte, das bedeutet nicht, dass ich bei einem Buch von 1000 Seiten nun 100 Seiten als Zitat einfügen darf – nur so viel als nötig, weniger ist mehr!

     5. Wenn es kein Songtext ist, denn die sind untersagt!


    Daumenregel, wann ein Text geschützt ist und nur im Rahmen eines Zitates kopiert oder mit eigenen Worten wieder gegeben werden darf:

    • fremde Foren- und Blogartikel sind geschützt
    • Zeitungsartikel sind geschützt
    • Bücher sind geschützt
    • Also eigentlich ganz einfach - immer von einem Schutz ausgehen


    Viel Text und noch weiß man nicht, wie man zitiert

    Hier das Wichtigste:

    • Du musst das Zitat kennzeichnen und darfst den Inhalt nicht verändern!
      In deinem Beitrag muss klar erkennbar sein, dass eine bestimmte Textstelle ein Zitat ist. Text darf nicht verändert werden!!
    • Dazu muss die Zitierfunktion des Forums verwendet werden, welche über den Icon - https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/images/editor/quote.png - über dem Texteingabefeldes zu finden ist! Man kann aber auch manuell [QUOTE ]ZITAT[/QUOTE ] (jeweils natürlich ohne dem Leerzeichen hinter dem E) eingeben.
    • Die Quellangabe muss direkt am Ende in das Zitat gesetzt werden!

      Zitat

      bla bla bal


      Quelle: bla bla bal


    Zitat gedruckter Quellen
     · Name des Urhebers
     · Titel der Quelle
     · Jahr der Veröffentlichung
    Oberstes Gebot: eine Quellangabe muss so genau wie möglich sein!

    In Büchern findet man die entsprechenden Angaben meist auf den ersten Seiten.
    Wenn man aus einem Buch zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
     [TABLE=„class: grid“]

    [tr][td]

    Quellenangabe

    [/td][td]

    Hubert Franz Hintermoser: Mikrobiologie. SuS-Verlag, 2010, S. 243

    [/td][/tr][tr][td]


    Erklärung

    [/td][td]

    Name des Autors: Titel. Verlag, Jahr, Seite, auf der der zitierte Text steht.

    [/td][/tr]

    [/TABLE]
    Beispiel:

    Zitat

    Zitattext XY
     Hubert Franz Hintermoser: Mikrobiologie. SuS-Verlag, 2010, S. 243


    Bei Zeitungen und Zeitschriften findet man alles für Zitatangaben auf der Titelseite und/oder direkt beim Artikel.
    Wenn man aus einer Zeitung zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
     [TABLE=„class: grid“]

    [tr][td]

    Quellenangabe

    [/td][td]

    Stefan Dorfdepp: „Cannabis gehört in jede Babyflasche“, SuS Rundschau, 22.09.2010, S. 17

    [/td][/tr][tr][td]


    Erklärung

    [/td][td]

    Name des Autors: „Titel des Artikels“, Name der Zeitung, Datum, Seite

    [/td][/tr]

    [/TABLE]
    Beispiel:

    Zitat


    Zitattext XY
     Stefan Dorfdepp: „Cannabis gehört in jede Babyflasche“, SuS Rundschau, 22.09.2010, S. 17


    Wenn man aus einer Zeitschrift zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
     [TABLE=„class: grid“]

    [tr][td]

    Quellenangabe

    [/td][td]

    Maas Bauer, Caja Schön: „Suchtberatung Online“, Der Stern, 36/2010, S. 78

    [/td][/tr][tr][td]


    Erklärung

    [/td][td]

    Namen der Autoren, „Titel“, Name der Zeitschrift, Nummer und Jahr der Ausgabe (es ist kein genaues Datum vorhanden), Seite.

    [/td][/tr]

    [/TABLE]
    Beispiel:

    Zitat

    Zitattext XY
     Maas Baumer, Carl Unschön: „Suchtberatung Online“, Der Mars, 36/2010, S. 78


    Wenn man aus einem Lexikon zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
     [TABLE=„class: grid“]

    [tr][td]

    Quellenangabe

    [/td][td]

    Mondverlag Herbert Großkotz, DIE DROGE – Lexikon in 200 Bänden, 2010, Stichwort „Heroin“, Band 133, S. 68 f.

    [/td][/tr][tr][td]


    Erklärung

    [/td][td]

    Herausgeber des Lexikons (hier der Verlag, kann auch eine Person sein), Titel des Lexikons, Jahr der Veröffentlichung, Stichwort, unter dem die Informationen gefunden wurden, Band und Seite

    [/td][/tr]

    [/TABLE](„S. 130 f“ steht für „Seite 130 und 131“; „S. 130 ff“ steht für „Seite 130 und die folgenden Seiten“)
    Beispiel:

    Zitat

    Zitattext XY
     Mondfahrverlag Heribert Großkotz, DIE DROBS – Lexikon in 200 Bänden, 2010, Stichwort „Heroin“, Band 133, S. 68 f.

    Quellen aus dem Internet
     Im Internet kann man nicht immer eine vollständige Quellenangabe erstellen, oft fehlen entsprechende Angaben. Trotzdem sollte man den Namen des Autors, den Titel der Seite und das Datum angeben.

     Eine Quellenangabe im Internet sollte also wie folgt aussehen:
     · Name des Autors
     · Titel der Seite
     · Webadresse
     · Datum deines letzten Zugriffs

    Beim Datum gibt es einen Unterschied zu gedruckten Quellen:
    Bei Internetquellen nennst du das Datum deines letzten Seitenbesuches.
    Inhalte werden im Internet immer mal verändert. Mit der Datumsangabe deines letzten Besuchs gibst du den Zeitpunkt an, an dem du das Zitat entnommen hast.

    Beispiel:
     [TABLE=„class: grid“]

    [tr][td]

    Quellenangabe

    [/td][td]

    Franz, „Quellen aus dem Internet“, https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/newreply…streply&t=12030, 22.09.2010

    [/td][/tr][tr][td]


    Erklärung

    [/td][td]

    Autor, „Titel“ der Seite (in diesem Fall die Überschrift des Themas), Webadresse (URL), Datum des letzten Zugriffs

    [/td][/tr]

    [/TABLE]

    Zitat

    Beispiel:
     Franz, „Quellen aus dem Internet“, https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/newreply…ply&t=12030, 22.09.2010

    Übrigens, Wikipedia bietet zum Beispiel eine eigene Zitierfunktion an, da ist automatisch alles drinnen.

    Wird eine Angabe nicht möglich, dann darf ein Zitat nicht ausgeführt werden!

    Foreninterne Zitate
    Foreninterne Zitat sind Texte von anderen Mitgliedern. Allerdings ist das Zitieren kompletter Beiträge ist nicht erwünscht!
    Außerdem sollten Beiträge, auf die direkt im nächsten Beitrag geantwortet wird, nicht zitiert werden! Warum auch, den Beitrag darüber liest ja jeder :grinning_squinting_face:


    [/INDENT]
    [/INDENT]
    Wenn ihr Fragen habt, dann erstellt einfach einen eigenen Thread mit passendem Präfix im Kritik/Anregungen/Fragen zum Forum&Chat-Board!

    LG Franz

  • Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread nochmal nach oben.

    In den letzten Tagen und Wochen mussten wir immer wieder Ermahnungen und Verwarnungen aussprechen, weil Zitate einfach nicht richtig zitiert und gekennzeichnet wurden! Bitte liebe Leute, lest euch das hier durch und handelt danach! Es ist hier nun wirklich sehr gut und deutlich beschrieben, wie ein Zitat auszusehen hat! Haltet euch daran, dann erspart ihr euch Ärger und uns Arbeit! :winking_face:

    DANKE!!!

    Liebe Grüße
    gelberose

  • Hallo zusammen,

    auch heute wieder eine Erinnerung an alle, wie Zitate hier umgesetzt werden sollen!

    Haltet euch unbedingt daran, dann erspart ihr euch Ärger und uns Arbeit! :winking_face:

    Danke!

    Lieben Gruß,
    .fibra.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!