Antipathie- Wie reagiert ihr?

  • Hallo ihrs! :winking_face:

    Grad weil mich das Thema heute so beschäftigt hat wegen einer Arbeitskollegin, hab ich mich gefragt, wie geht die Welt eigentlich mit Antipathie um?

    Wie macht ihr das? Lasst ihr dem gegenüber spüren, dass von eurer Seite aus Antipathie herrscht? Oder versteckt ihr das und seit extra freundlich?

    Ich finde, dass das ein ganz interessantes Thema ist, weil wohl jeder damit anders umgeht.

    Ich für meinen Teil, mache sowas ganz ganz selten öffentlich. Bin dann meisten freundlich und meide aber dennoch noch ein wenig denk Kontakt und kann das ganz geschickt verbergen.

  • Hi Soccerlady,

    ich würd da unterscheiden zwischen Kontakt bei der Arbeit oder in der Freizeit. Arbeiten muss man nämlich mit jedem können, und dabei über die persönlichen Ansichten in Bezug auf den Kollegen hinwegsehen. Denjenigen spüren lassen dass man ihn nicht mag geht nicht, weil man damit das Arbeitsklima für alle Kollegen stört. Ich persönlich mach das so, dass ich den Kontakt zu Leuten mit denen ich absolut nicht kann auf ein nötiges Mindestmaß begrenz, und mich ansonsten ganz bewusst um Toleranz bemüh. Jeder Mensch ist halt anders, und hat auch das Recht dazu.

    Fällt mir auch lang nicht immer leicht, ist aber eine gute Übung finde ich.

    Lieben Gruß,
    Marion

  • Also, halte es auch wie Marion.
    Aber früher war auch ich immer nett und hilfsbereit, auch in meinem privaten Umfeld. Unterdessen zeige ich es, und es geht mir besser.
    Natürlich zeige ich dies dezent.
    Auf der Arbeit muss ich oberflächiger sein, da ich im Team arbeite, und auf meine Kollegen angewiesen bin.(Noch dazu ich oft Schichtleitung bin)
    LG Naskela

  • Hallo,

    wenn ich auf Jemanden, den ich nicht kenne, mit Antipathie reagiere, dann gehe ich davon aus, daß er/sie was hat, was ich an mir selber nicht leiden kann. Und dann versuche ich herauszufinden, was das ist. Sind schon gute Freundschaften so entstanden.

    Es gibt aber auch das "Nicht mögen" - da weiß ich dann recht genau, warum ich den Anderen nicht mag - und da meide ich den Kontakt.

    LG Wolke

  • Hi,

    ich gehe davon aus daß ich mein Innerstes nach Außen projezieren und somit Antipathie mich auf Dinge hinweist die mich beschäftigen sollten oder es dann zwangsläufig tun.

    Das Wissen über Projektionen entbindet mich aber nicht davon, nicht gegen mich selbst zu kämpfen via Sarkasmus zB.

    Ein ausm Weg gehen zieh ich meiner Flucht-Mentalität entsprechend der Konfrontation vor und sorge dafür meine Komfortzone nicht zu verlassen, weil es hier so warm und kuschelig ist. :grinning_squinting_face:

    Gruß

  • Ich habe das ganz selten, aber dann so intensiv, dass es fast weh tut.
    Nachdem ich das Projektionsdingsbumms ausgeschlossen habe, ziehe ich mich auf neutrale Höflichkeit zurück.
    (Merkt allerdings fast jeder, der mich bissel kennt).
    Ich finde das dann irgendwo schade, allerdings, ey: Ich muß nicht jeden mögen können!

    LG.Gane

  • Sehe das auch teilweise so, dass man nicht jeden mögen muss.
    Bei mir hat es auch ganz ganz viel mit Vorurteilen zu tun. Ich habe anderen Menschen gegenüber schnell Vorurteile und stempel sie schnell ab und packe sie in eine Schublade.
    Es kommt dann durchaus öfter vor, dass ich dann doch mit solchen Menschen in regelmäßigen Kontakt komme, so sehr manchmal, dass ich mein komplettes Bild ändere. Erst Antipathie und dann manchmal entstehen dadurch wichtige Freundschaften für mich.
    Wieso und Warum das so ist, weiß ich nicht genau. Vielleicht sowas wie ein Selbstschutzmechanismus oder sowas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!