Emotional instabilie PS oder Borderline?

  • Bei mir wars komisch..meine behandelnde Ärztin gab bei einem Telefonat bei einer Amtsstelle (Gebietskrankenkasse) an, ich habe Borerline, aber im Lkh stand dann emotional instabile Persönlichkeitsstörung.. da kennt sich noch einer aus XD

  • Ist das Gleiche, bzw. ist der Borderline-Typus ein Subtyp von "F60.3 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung". Im mündlichen Sprachgebrauch ist "Borderline" halt einfach gebräuchlicher und bequemer.

    LG
    WbD

  • Hallo LoveFinland,

    WBD hat es ja schon gesagt. Ich hoffe, nun ist es etwas klarer für dich?

    Liebe Grüße
    gelberose

  • Ja, danke das ist ganz lieb von euch :smiling_face: War kurzzeitig verwirrt, weil ich immer wieder unterschiedliche Meinungen (ist doch das gleiche, ist nicht das gleiche )dazu gehört bzw gelesen habe..:ce:

  • Naja, genau das gleiche ist es nicht. Borderline ist eine Spezifizierung von Emotional instabiler Persönlichkeitsstörung. Aber die unterscheidung, bzw. Differenzierung ist sehr schwierig und nur von Fachärzten vorzunehmen! :winking_face: Aber auch da schmeißen die meisten leider alles in einen Topf! :winking_face:

  • hm :smiling_face: ich verstehe.. naja, allerdings waren diese beiden Aussagen die ich erwähnt habe jeweils von Fachkräften XD Deswegen wohl die Verwirrung..

  • Wie gesagt, auch Fachkräfte schmeißen das als mal durcheinander und trennen das nicht wirklich, werfen alles in einen Topf :winking_face:

  • Ich wollte mal fragen, wie ihr (wenn ihr auch unter Emotional Instabiler Persönlichkeitsstrg. leidet) so den Alltag schafft..

  • Hi LoveFinland,

    Im Bezug auf was ganz genau? Beziehungen, Strukturen, Nähe und Distanz..

    Also mein Topfavorit um den Alltag zu meistern, ist ja die Struktur. Die ist mir heilig und wenn das halbwegs läuft, läuft auch mein Alltag ganz gut. Ebenso wie Dinge die mich meine Empfindungen bewusst werden lassen und auch Ruhephasen von Kontakten um mich kurz zu sammeln.

    lg,
    grany

  • hm..ich glaube, da sollte ich an mir arbeiten..Struktur fehlt bei mir fast völlig XP..:ej:
    Ich meinte auch Arbeitsleben uä...das "öffentliche" Leben...:ce:

  • Also, mein Arbeitsleben liegt mehr oder weniger brach wegen meiner körperlichen Erkrankungen, bekomm ja EU-Rente. Aber ich such mir trotzdem meine Aufgaben, die ich halt machen kann. Das ist zum einen das Forum hier und zum anderen ein Minijob. Das tut mir gut, gibt mir einen Sinn, eine Beschäftigung, überfordert mich aber nicht.

    Ich mache mir so meine Pläne, also Wochen-/Tagespläne, in die ich was rein packe, aber auch für mich und meinen Körper genügend Ruhepausen beinhalten. Am Anfang hab ich das auf nem Blatt Papier gemacht, inzwischen bin ich so geübt, dass ich es im Kopf machen kann.

    Das schwierigste sind für mich zwischenmenschliche Beziehungen, da kommt mein Schwarz-Weiß-Denken richtig heftig manchmal zu Tage. Mein Mann kann damit inzwischen zum Glück gut umgehen, aber für Freunde ist es schwierig, weshalb ich wohl auch nur noch eine Freundin habe. Ich bin oft sehr schnell dann, Verbindungen zu kappen, wenn mir was nicht passt und lose Bekanntschaften, das kann ich irgendwie gar nicht. Das ist ein Feld, an dem ich noch ganz ganz viel arbeiten muss.

    Wenn du keine Struktur hast, dann versuch es auch mal mit so Plänen. Vielleicht hilft dir das weiter.

    Liebe Grüße
    gelberose

  • Ich glaube, dass ist echt eine super Idee..hatte mal angefangen aufzuschreiben, was ich an einem Tag erledigen soll/will/kann/muss..hat eine Zeit lang gut geklappt..aber ich glaube ich muss an meiner Disziplin arbeiten! Immerhin, in letzter Zeit funktionieren die Dinge ganz gut.. hat auch Steigerungspotenzial..
    Ich hab eben danach gefragt, wie das im Arbeitsleben ist, weil ich da eben wieder eintrete- Vollzeit ..
    Zum Glück gehts körperlich ganz gut, außerdem ist Bürokauffrau auch eher was rechnerisches/organisatorisches, d h in der Hinsicht gibts nicht so viel Belastungen..
    Ich hoffe, ich werde das ganze auch wirklich durchhalten und dann in dem Beruf glücklich :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Zitat

    Zum Glück gehts körperlich ganz gut, außerdem ist Bürokauffrau auch eher was rechnerisches/organisatorisches, d h in der Hinsicht gibts nicht so viel Belastungen.

    Je nachdem wo du in Nachhinein landest, können die psychischen Belastungen, der Stresslevel und das Anforderungsniveau an Selbstorganisation, Frustrationstoleranz und Disziplin äußerst hoch sein. Das sollte auch bedacht werden, finde ich, ohne dir jetzt den Mut nehmen zu wollen, oder so.

  • Hmm klingt echt etwas dämpfend... aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt? Außerdem..ich glaube man könnte bei jedem Beruf irgendwo etwas Belastendes finden..Ich hoffe, ich schaffe das. Bzw ich sag mir im Moment einfach: Ich kann das. Ich will das. (mein persönliches Mantra seit neuestem XD)

    Ich wüsste nicht, welcher Beruf weniger belastend wäre..Könntest du dir in der Hinsicht einige Berufe vorstellen? Ich hab nämlich wirklich kA.

  • Du könntest ja schon einmal üben: z.B. eine Woche dir Aufgaben geben, die zeitlich einer Arbeitswoche entsprechen. Dann dementsprechend aufstehen, essen usw.. Dann fällt es dir nicht so schwer, am Anfang, in die Struktur einzusteigen.

  • Wie gesagt, will ich dir ganz und gar nicht den Mut nehmen. Ich finde es mittlerweile für mich persönlich nur wichtig, mit halbwegs realistischen Vorstellungen in einen Beruf einzusteigen, wobei mir das auch nicht immer gelingen mag. :winking_face: Na klar hat jeder Beruf seine ganz speziellen Anforderungen und Belastungen, und jeder von uns verträgt davon auch wiederum die unterschiedlichsten Kombinationen. Der eine verfügte über die körperliche Konstitution eines Auerochsen, der andere über Nerven wie Drahtseile. :smiling_face: Vielleicht kommt es auch nur darauf an, seine eigenen Baustellen zu kennen, und was das für die jeweilige Profession bedeutet. :smiling_face:

  • Jeder Beruf kann für die Psyche heftig sien, wenn man das Pech hat in einen Betrieb zu geraten, in dem das Arbeitsklima schlecht ist... Stichwort Mobbing. Aber das muss natürlich nicht sein. Informier dich nochmal genau über die Anforderungen in deinen Wunschausbildungen, ob dir das liegen könnte. Und dann versuch es mit der Struktur, also mit Plänen. Wenn du dann in der Ausbildung bist, bekommst du automatisch ein Stück weit Struktur"aufgezwungen". :winking_face:

  • Ich versuche es mal wieder mit der Hau-Ruck Methode XD Ich weiß, dass es überall Anforderungen gibt..aber im Moment bin ich einfach neugierig und freue mich etwas zu lernen :k:..aber gut, erst Mal muss ich zum Vorstellungstermin! Dann sehen wir weiter...

  • hallo lovefinnland. ich habe auch eine emotionale persönlichkeitsstörung. borderline hat noch etwas mehr symptome. dazu gehört auch das selbstverletzende verhalten. grüßle kuschelmaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!