Gemeinsam Einsam

  • Guten Abend an alle,

    ich hab dieses Forum hier durch Zufall gefunden und hab jetzt ein weile mit mir selbst gerungen hier mal was reinzuschreiben da mir langsam nichts mehr einfällt.

    Kurz zu mir, ich bin 20 Jahre alt, männlich und mach gerade eine Ausbildung zum Informatiker und arbeite nebenher daran mein Abitur zu wiederholen. Schule und Arbeit läuft an und für sich recht gut, doch mir persönlich geht es einfach nicht gut.

    Das liegt daran dass ich das einfach schlecht erklären kann und ich hoffe mich in Textform einfach mal etwas klarer und geordneter ausdrücken zu können. Schon immer habe ich mich von allen Menschen distanziert, heißt nicht keine Freunde oder soziales Umfeld, habe ich beides doch nur eher Oberflächlich. Ich selbst sehe mich einfach immer anders als die anderen und dadurch auch oft Missverstanden was wiederum zur Entfremdung führt. ein Teufelskreis. Ich bin mir einfach nie sicher was ich falsch mache da es mir einfach schon schwer fällt mich mit Freunden normal zu Unterhalten ohne dabei daran zu denken was mein gegenüber nun denkt, fühlt und das frage ich dann auch meist direkt und ich wirke sofort "komisch". Beziehungen sind fehlgeschlagen weil ich einfach nicht weiß was ich tun soll und bin in mich gekehrt und meist ratlos. Ich mach mir von Grund auf schon immer sehr viele Gedanken über alle möglichen Dinge die mir eben durch den Kopf schießen ohne jemanden zu haben mit dem man seine Gedankengänge teilen könnte, bei dem man auch ernst genommen wird. Ich bin einfach auch ein sehr Ironischer Mensch was das ganze nicht gerade einfacher macht und mich das so betrachtet auch oft selbst zuzuschreiben habe.
    Jedenfalls habe ich hier schon eine Threads bemerkt von Menschen denen es ungefähr gleich geht daher wollte ich das hier jetzt auch einfach mal loswerden.

    Ich bin kein Mensch der das alleinsein liebt, aber ich bin lieber allein als mit Menschen die so Oberflächlich und stumpf durch die Welt laufen, immer heiter ohne etwas in Frage zu stellen - ja, ich kenne meist nur solche leute, weiß auch nicht woran das liegt - . Etwaige Enttäuschen habe ich jetzt auch schon erlebt die das ganze nicht unbedingt besser machen. Vielleicht hat ja jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder sogar ein paar Anstöße, würd mich auf jeden Fall freuen.

    Lg Fips

  • Hallo Fips, das klingt sehr nach meinem Freund! In deinem Text erkenne ich ihn wieder. Er hat schizoide Persönlichkeitsstörung und da ist das natürlich enorm ausgeprägt.... all das, was du sagst, trifft auch auf ihn zu. Damit will ich natürlich nicht sagen, dass du auch an so etwas leidest. Aber wenn das so extrem ist, dann solltest du natürlich, denke ich, mal genau drauf sehen... Vielleicht hilft eine Therapie? Gesprächstherapie, Gruppentherapie? So etwas mache ich auch gerade. Ich bin auch nicht so ein sozialer Typ, aber ich würde gerne. Im Gegensatz zu dir und meinem Freund habe ich, denke ich, sehr wohl empathische Fähigkeiten und bin daher ganz anders, aber ich glaube, so etwas würde auch dir helfen.

    Ich denke, es ist wichtig, nicht aufzugeben. Es gibt auf jeden Fall da draußen Menschen, die mit dir zurechtkommen würden. Frag mich nicht, wie man die findet, ich hab auch keine Ahnung, wie man neue Leute kennenlernt ... *lach*

    Gute Tipps kann ich im Moment jetzt gar nicht geben, ich muss auch gleich los, aber... als ich das gelesen habe, kam es mir wie gesagt sehr bekannt vor. Du bist nicht allein, wie du schon schreibst, es geht vielen Anderen auch so. Schwieriges Thema.

  • Hallo Fips,


    willkommen hier!

    So ganz hab ich noch nicht verstanden, was es genau ist, was da im Kontakt mit anderen bei dir passiert, aber es klingt auf jeden Fall nach ner Menge Unsicherheiten bei den sozialen Interaktionen.

    Ist ja - ganz klischeehaft gesehen - relativ häufig bei den Informatikern :3: In meiner Partnerschaft ist es auch so, daß mein Partner etwas "anders" funktioniert (und mittlerweile ich aber auch schon in Vielem), ich nenne ihn einfach gerne mal "Homo Digitalis". Auch mein Partner ist ironisch, trocken, dann wieder total wörtlich zu nehmen, bei kleinen Fragen können wir grundverschiedene Dinge verstehen und ich musste lernen, seine Sprache zu verstehen. Die soziale Interaktion läuft einfach anders ab - und auch er würde das geschrieben Wort dem gesprochenen oft vorziehen, denn beim Gesprochenen könnte es passieren, daß er überlegt und wenn dann das Passende formuliert ist, dann ist das Gespräch schon viel weiter im Verlauf und es passt schon wieder nicht.

    In den ersten Monaten unserer Partnerschaft kam es zu ner Menge Kummer auf meiner Seite, weil ich ihn einfach so wenig verstanden habe und dann fing ich an, mich ein wenig mit dem Asperger Autismus auseinanderzusetzten, denn da gibt es ja auch ganz fließende Grenzen und Asperger heißt ja nun nicht zwingend auch Inselbegabung :k: ....und nachdem ich da eine Zeitlang in einem Forum war, habe ich meinen Freund sehr gut verstanden und wir haben nun nur sehr wenig Stress mit Streit und Co (klar, auch ab und zu - aber gar nicht viel und vor allem zunehmend weniger).

    Keine Ahnung, ob dir das was nutzt, falls ja, dann ist es gut, und falls nein, dann ist es ja auch nicht schlimm :r:

    LG Wolke

  • hmm es heist doch.. gleich und gleich gesellt sich gern... und auch für mich ist es schwehr... Menschen zu finden... wo´s passt.Alles fängt aber beim Gespräch an und wenn dein Gegenüber nicht Gesprächsfähig ist und auf deine Fragen nicht antworten kann auch wenn du meinst du kommst dabei komisch rüber..... der mit dem du dich auf Dauer verstehst.... der nimmt dir deine Ängste und antwortet auf komische Fragen.. auch musst du deine Gedanken etwas abschalten... was denken Andere,wie denken sie über mich oder das was ich sage..... wenn´s passt, dann wird es Einer sein.... der dir sagt wie er denkt und was er über dich denkt... wer sagt bei dir ist alles ok und nicht sagt, das du schon Anderst bist..... der ist nicht gut,denn der wo dir sagt,ok du bist schon komisch, der sagt die Wahrheit, da brauchst du nicht zu überlegen.... was der denken könnte..... hoffe du verstehst mich ein bisschen...ich bin seit 25 Jahren verheiratet und trotz Bordelein Beziehungsfähig aber mit Freunden, da tu ich mich auch hart bzw meist Freundinnen..... selbst wenn die komunikation passt.... ist meist Irgendwan, was unpassend ist... zb meine letzte, eine Alkoholikerin... wo ich null trinke und vor besoffenen Angst habe.... die Sucht (in meinem Fall Spead) verband uns und Einiges mehr.. dennoch, sie machte Etwas.... was mich schon Immer stöhrte... redet mit ihrer Mutter und dem Sohn wie ein Assii.. Worte wie Scheiß Dreckstück usw...... sowas gibt es bei und nicht... mal ne blöde Kuh aber das reicht dann schon.Ihre Verbalen Aussetzter.. bekam am Ende auch ich ab und ich nannte sie,ein primitieves Stück Scheiße..... das war der Schluss einer über Jahrehin... mal mehr mal weniger Freundschaft aber lieber keine Freunde mehr.... wie Einen, mit dem es einfach nicht passt. Veruch dich doch mal bei Leuten die Philosohie mögen.... die legen mit Sicherheit Wert auf ein gutes und Inhaltliches Gespräch und sind mit Sicherheit nicht Oberflächlich..... Ich bin aber auch Jemand, der sehr viel lacht und gerne Spässchen macht und mal Oberflächliches von sich gibt.... das heist aber nicht, das mann dann auch Oberflächlich ist. Versuch die Oberflächlichen zu testen... frage sie nach etwas... wie ZB.. hast du Angst vor dem Tod...... bzw ist das doch bei Vielen Tabu also was Anderes.... was denkst du über den Krieg?? Einfach Fragen..... wo du dann an der ausführlichkeit und dem was er antwortet, den Menschen einschätzen kann. Wenn einer sagt, naja.... Krieg.... müsste nicht sein aber mann kanns Net ändern... Nullhirn und sehr oberflächlich....
    Ich wünsch dir vor Herzen.. Menschen mit denen du gute Gespräche führen kannst... gerdae weil du nicht gerne alleine bist..... Alles liebe und hoffentlich konntest du bissle was verstehen von dem was ich schrieb..

  • Guten Abend Fips!

    Also erstmal muss ich sagen, dass ich finde, dass du dich schriftlich schon passend ausdrücken kannst. Zumindest für mein Empfinden, und wenn ich die Beiträge von meinen Vorschreibern hier so lese, scheint der Inhalt, den du wiedergeben wolltest, doch recht verständlich angekommen zu sein. :winking_face:

    Ich hab' mich früher ähnlich gefühlt, wie du es beschreibst. Möglicherweise lag es bei mir an der pubertären Phase und war weniger intensiv und nachhaltig als es bei dir ist, aber in Ansätzen kenne ich ein wenig, was du beschreibst. Ich hab' mir zwar nie Gedanken darum gemacht, was Andere von mir denken könnten, aber dieses Gefühl der Entfremdung, des Nicht-Verstanden-Werdens / Nicht-Ernst-Genommen-Werdens und der Antipathie gegen Oberflächlichkeit hab ich auch oft und lange so empfunden. Ich hab später auch gelernt, dass nicht alle Menschen, die oberflächliche Gespräche führen auch wirklich nur oberflächlich sind. Und möglicherweise bin ich sogar selbst so geworden. Ich steh' nicht besonders auf SmallTalk, aber ich kann mich problemlos über Nichtigkeiten unterhalten. Und ich will auch gar nicht, dass jeder meine Gedankenseite kennt. :winking_face: Von daher hab' ich mich natürlich ans Geschäftsleben in der Arbeit etc. angepasst, und bestimme selbst, wer meine Gedankengänge genauer kennen darf und wer nicht.
    Versteif dich also bitte nicht darauf, dass dein Umfeld größtenteils so ist - vielleicht kennst du nur noch nicht alle Facetten deiner Mitmenschen. Aber ich kenne deine Freunde und Bekannten natürlich nicht, inwieweit diese für dein Gefühl oberflächlich sind, kannst natürlich nur du selbst wissen oder herausfinden.
    Frag mich nicht, warum man nur solche Menschen kennenlernt *gg* Das Gefühl hatte ich damals auch (okay, wir waren damals bissl jünger und vielleicht ist es wirklich auch eine Frage des Alters?). (Nebeibei bemerkt, ich konnte schon damals besser mit älteren Menschen reden, als mit Gleichaltrigen, Jüngeren oder Personen, die nur wenig älter waren als ich) Aber als ich anfing zu studieren, änderte sich das dann auch. Ich hab Menschen kennengelernt, die sich für ähnliche Bereiche interessierten und dann wurden die Gespräche auch angenehmer für mich.

    Rühren deine Gedanken über die Empfindungen deiner Gesprächspartner denn von einer gewissen 'Angst vor dem, was sie dann ggfs. sagen könnten?
    Unsicherheit kann man sicherlich durch entsprechende Übungen oder Verstärkungen bissl beseitigen, aber die Frage, die mich interessieren würde ist, ob deine Unsicherheit eher von mangelndem Selbstbewusstsein (vielleicht auf Grund schlechter Erfahrungen) kommen könnte oder ob eine andere 'Angst der Grunde sein könnte? Schwer zu sagen, wo ich da einen Unterschied sehe, glaub ich. *gg*


    Gruß .fibra.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!