Obacht mit dem Internet Explorer

  • Hoi? Was benutzt denn der Siegfried? Wir haben hier doch nicht etwa einen Open-Source-Jünger? :winking_face:

    Na, im Ernst:
    Die anderen Browser kranken eigentlich auch durchweg an ähnlichen Sicherheitslücken. Das liegt in der Natur der Sache. Da aber eben auf Grund geringerer Verbreitung ein geringeres Interesse besteht, werden Lücken weit weniger häufig bekannt, und wenn, nicht so exzessiv und schnell ausgenutzt. Gerade die Kandidaten wie Opera sind da schon von Vorteil, auch wenn Security through Obscurity noch nie ein Sicherheitskonzept war. :winking_face:

    Der Firefox ist mir zu träge, und bei Opera macht die Javascript-Engine immer mal wieder Probleme, von daher nutze ich seit geraumer Zeit Chrome, bzw. Webkit-Browser. Kann ich nur jedem empfehlen, Opera aber eigentlich auch.

    Das eigentliche Problem besteht aber immer im der Unlust der Anwender Updates zu fahren. Einerseits das allfällige Win-Update (Nö, "Später" klicken ist keine Alternative), und andererseits vergilbte Browser- bzw. Windows-Versionen. Den neuen IE gibt es eben nicht mehr unter XP, und wer das vernachlässigt, ist für sich selbst, und für alle anderen gemeingefährlich.

    Obendrein sind solche trägen Heinis auch noch die Geißel jedes Webdesigners... die meiste Zeit geht immer drauf, um sicherzustellen, dass irgendein Ewiggestriger die Seite auch noch ansehen kann. Oder anders: Ich bin mittlerweile dazu übergegangen IE6 und IE7-Nutzer vollkommen zu ignorieren. Schließlich beschwert sich ja auch niemand, wenn er den aktuellen Blockbuster nicht für seinen Betamax-Player kaufen kann. Aber unsereins soll die Faulheit einer nicht unerheblichen Zahl von Ignoranten ausgleichen. :r:

    Im Übrigen endet Microsofts Unterstützung für XP im April 2014 - zurecht, wohlgemerkt, wenn man bedenkt, wie alt dieses System ist - und mir schwant schon Übles im Sinne einer riesigen Anzahl von Malwareschleudern.

    Bevor ich es vergesse: Auch der Mac ist keine virenfreie Alternative, wie uns die Firma mit dem Appelgriebsch glauben machen mag. Hier ist's nur noch solange ruhig, bis die Anwenderzahlen einen kritischen Punkt überschreiten, und sich die Entwicklung von Schadsoftware lohnt. :grinning_face_with_smiling_eyes: Btw. kommen die Apple-typischen Update-Modalitäten dem Anwender über die Jahre gerechnet teurer, als bei MS der Fall... da sind nämlich gut alljährlich 29€ fällig.

    Howgh - ich habe gesprochen. :winking_face:

  • Zitat von WrongByDesign;259893

    Auch der Mac ist keine virenfreie Alternative


    Ich dachte immer so ein Big Mac kriegt höchstens Salmonellen.:r:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!