Aktualisierung der Homepage

  • Guten Tag zusammen,

    ich hab folgendes Problem und hoffe - da es hier ja ein paar PC-Profis gibt - eine Antwort zu finden.
    Folgendes: Da ich ja die Homepage für unseren Verein erstelle und verwalte, kommen des öfteren Neuigkeiten oder Veränderungen hinzu.
    Wenn ich diese ändere und veröffentliche ist die Änderung schon vorhanden, jedoch oft erst bei dem drücken von F5 oder beim Löschen der Chaches zu sehen.
    Für Personen die das wissen, kein Problem. Aber da dies ja eine öffentliche Seite ist, mit viel "Laufkundschaft" ist es ärgerlich, wenn Neuigkeiten nicht direkt angezeigt werden.
    Somit die Frage, wie kann ich es einrichten, dass Besucher nicht erst aktualisieren müssen, um den aktuellen Stand der Page zu sehen.

    Ohje, kompliziert erklärt, aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine.

    Restliche Informationen:
    Die Seite läuft über 1u1, wird aber von mir mit Hilfe von NVU gestaltet.

    Grüße, Zyna

  • Das kannst vermutlich am besten über einen HTTP-Header regeln ...

    Zitat

    HTTP 1.1 führte eine neue Klasse von Headern ein, die Cache-Control-Antwort-Header, um Webautoren mehr Kontrolle über ihren Inhalt zu geben und um die Beschränkungen von Expire anzugehen.

    Weiter ==> Caching-Tutorial für Webautoren und Webmaster

    Quelle: Mark Nottingham, übersetzt ins Deutsche von Thomas Hühn, Caching-Tutorial für Webautoren und Webmaster, Caching-Tutorial für Webautoren und Webmaster, 21.10.2012

    Im Grunde kommt über dein html in jeder Datei ein Codeschnippsel rein was "unsichtbar" ist und die meisten Browser nach deinen Wünschen anweist ...

    Es kommt auch drauf an was der Webspace kann, es gibt auch schnelle und einfache Lösungen via php:
    ==> http://www.selfphp.info/praxisbuch/praxisbuchseite.php?site=291&group=51

    Hier noch einiges an Info:
    ==> http://www.prozesse-und-systeme.de/servletCaching.html

    Wenn das nicht klappt, dann sag es :winking_face:

    LG Franz

  • So, nun hab ich mich durchgearbeitet.
    Nur zum Verständnis, ich müsste nun praktisch nur zB [Cache-Control: max-age=3600, must-revalidate] in mein Skript einfügen, um - wie so schön beschrieben - meine Seite "fresh" zu halten :winking_face:

    Muss ich dass dann auf jeder Unterseite miteinfügen, oder reicht es nur auf der Startseite.
    Wenn ja, wo genau muss ich das einfügen? Im Head-Bereich?
    Und eine letzte Frage: Wieviel Sekunden sind ratsam?

    Soweit, so gut.
    :smiling_face:

  • Schau mal den Kopf deiner Dateien an, wenn es html-Dokumente sind, dürften da auch Meta-Tags sein, oder?

    Zitat

    <title>Deine Beschreibung</title>
    <meta http-equiv="Language" content="de">
    <meta name="description" content="Paperlapapp">
    <meta name="keywords" content="inhalt">
    <meta name="robots" content="index, follow">

    Dann solltest mal da weiter arbeiten und folgendes probieren:
    ==> Metatag - Tutorial
    Letzten 3 Tags anschauen und davon was wählen ...

  • Hey du,

    warum setzt du kein CMS, oder eine Blog-Software ein? Das kommt perspektivisch einfach besser, als mit HTML-Seiten zu arbeiten. Ich persönlich finde ja gerade für kleinere Seiten Wordpress optimal. Die Einarbeitungszeit und die Lernkurve sind relativ niedrig. Es ist auf alle möglichen Bedürfnisse anpassbar, und gerade wenn es darum geht, regelmäßig "Nachrichten" zu verbreiten, kann es seine Stärken optimal ausspielen.
    Mal ganz primitiviert: Die logische Aufteilung nach statischen und dynamischen Inhalten bringt auch bei Suchmaschinen ein paar Vorteile.

    Das mal aus der Perspektive von jemanden, der mit derlei Sachen Einnahmen erwirtschaftet.

    LG
    WbD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!