Internationaler Tag der Familie

  • Liebe Mitglieder, liebe Mitleser,

    morgen, also am 15.5. ist der internationale Tag der Familie, ausgerufen vor 20 Jahren durch die Vereinten Nationen.
    Inhaltlich steht dahinter folgender Grundsatz:

    Zitat

    ... um alljährlich die Aufmerksamkeit auf die Familie als "soziale Grundeinheit" zu lenken, die für die Fortentwicklung einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist.

    Doch was bedeutet überhaupt "Familie"?
    Die traditionelle Familie - Ehepaar und Kind oder Kinder - hat ihren Anteil an den Familienformen in Deutschland seit 1996 um ein Drittel verringert.
    Fast drei Viertel der 13 Millionen minderjährigen Kinder in Deutschland wachsen heutzutage bei verheirateten Eltern auf.
    Gut 17 Prozent leben bei einem alleinerziehenden Elternteil, acht Prozent in Lebensgemeinschaften.

    Ungeachtet der unterschiedlichen Familienformen: Für Kinder bedeutet Familie, eine sichere Basis zu haben, von der aus sie die Welt entdecken, ihre Fähigkeiten und Grenzen erproben und zu der sie immer wieder zurückkehren können.
    Gleichzeitig steht die Familie für das Miteinander - hier erfahren Kinder Gemeinschaft, entwickeln soziale Fähigkeiten und lernen, Rücksicht zu nehmen.

    Das hört sich natürlich alles sehr schön an, nur entspricht das heute noch der Wirklichkeit?
    Oder kann man, wie es ja manche für sich behaupten, gar keine Kinder mehr in diese böse Welt setzen, Familie ist heutzutage gar nicht mehr zeitgemäß?

    Was meint ihr dazu?

    LG Franz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!