Unterbewusstsein

  • Schönen guten Tag Menschen,

    ja,.. wieder schwirrt eine Frage in meinem Kopf rum.
    Und ich will euch einfach dran teilhaben lassen und wissen wie ihr dazu denkt.

    Es ist ja bekannt, dass das Bewusstsein manche Dinge verdrängt.
    Aber ist es wirklich so, dass man Dinge ganz und gar vergessen kann. Das irgendwann etwas vorgefallen ist und man scih ga rnicht dran erinnern kann?
    Oder woher weiß man, dass was vorgefallen sein muss...

    Wisst ihr was ich mein? Bin grad irgendwie nicht fähig das auf den Punkt zu bringenw as ich denke, aber es lässt mcih nicht los.

    Seit Tagen frage ich mich,... was bei manchen vorgefallen sein muss, damit sie dies ganz und gar vergessen oder sagen wir Verdrängen.

    Ich finde das erstaunlich und wollte es eifnach mal in den Raum stellen.

    Liebe grüße
    Zyna

  • Hallo Zyna,

    also soweit mir bekannt ist, kann ein Mensch alles was im Langzeitgedächtnis gespeichert wurde (und das ist alles was wir uns länger als zwei Minuten gemerkt haben) nicht mehr vergessen. Deswegen können sich oft viele Menschen nach einem Unfall an das, was direkt davor passiert ist, nicht mehr erinnern, weil durch die Bewusstlosigkeit genau diese zwei Minuten gefehlt haben, um das Geschehene wirklich zu behalten.
    Alles andere, also alles was länger als 2Minuten im Gedächtnis war, bleibt auch da, ist nur nicht immer abrufbar! Entweder weil es verdrängt wurde, weil man sich nicht mehr dran erinnern will oder weil die Seele es als zu belastend empfindet, sich daran zu erinnern oder weil andere Dinge wichtiger geworden sind. Wenn du in der Schule z.B. mal ein Gedicht auswendig lernen musstest, werden ein Jahr später Vokabeln wichtiger sein als das Gedicht, deswegen kannst du dich an das Gedicht dann nicht mehr so gut erinnern...

    So, ich hoffe, nun ist alles ein wenig klarer und ich habe dich nun nicht noch mehr verwirrt. :grinning_squinting_face:

    Liebe Grüße
    rose

  • Danke für dein Antwort gelberose,

    du hast mich nicht verwirrt, nur weiter auf die Route gebracht :smiling_face:
    Das man zwei Minuten braucht um das ins Langzeitgedächtniss aufzunehmen, das wusste ich gar nicht,... bin jetzt also ein Stück schaluer.

    Das man dinge aus verschiedenen Gründen verdrängt, das is gut vorstellbar. Auf jeden Fall. Doch stellt sich bei mir die Frage auf, wenn man etwas verdrängt hat. Kommt man dann irgendwie drauf, das man es versrängt hat. Bzw wichtiger find ich, wie kommt man drauf...

    Ich kenne viele Fälle, bei denen zum Beispiel Träume aufgekommen sind, oder ähnliches. Manchmal kommt es eben hoch. Aber haben solche Menschen, vorher einen Verdacht gehabt?

    Man Verdrängt um zB die Seele zu schützen. Zum Beispiel wird oft ein sexueller Misbrauch verdrängt. Zum Einem um sich wahrscheinlich selbst zu schützen, oder weilman sich nicht mehr daran erinnern mag.
    Mir fällt dieses Beispeil ein, weil ich shcon oft davon gehört habe,w ie es verdrängt wurde..

    Da kommt dann wie Frage auf, ...
    wäre eine Hypnose sinnvoll?

    Es ist ja bekannt, dass durch Hypnose man "Zugriff" auf das Unterbwusstsein hat undsomit auch auf das, was das Bewusstsein verdrängt hat.
    Und man entdeckt so zB was in der Kindheit passiert ist (wenn etwas passiert ist). Man erkennt Dinge, die man eben verdrängt hat.

    Würdet ihr so etwas machen, oder hat das schon einmal jemand gemacht?


    Ja Fragen über Fragen :smiling_face:

  • Hallo Zyna,

    mir hat mal eine Psychologin gesagt, dass sowas sehr schwierig ist rauszufinden, ob die dann hochkommenden Erinnerungen nun genauso sich abgespielt haben oder ob man das dann nur hinein interpretiert.

    Sowas können nur die erfahrendsten Psychologen. In unserem Hirn spielt sich soviel ab, wie kann man da beurteilen, was wahr ist bzw. welchen Teil davon man dann hineininterpretiert. Sie meinte auch, es gibt einige, die dann aufgrund von Erinnerungen meinen sie wären mißbraucht worden, es aber im Grunde nicht sind nur aufgrund von Fehldeutungen. Und auch weil man es dann "irgendwie ahnt" und man da dann draufkommt, dass es ja die Wirklichkeit ist. So ne Art Suggesstion ....Man redet es sich solange ein,bis man denkt, es sei wirklich....Ich halte das echt für schwierig rauszufinden.

    Würd mich allerdings auch sehr dafür interessieren! :smiling_face:

    lg

    eternal

  • Hallo!
    Ich sag dazu mal was, weil ich eigene Erfahrungen damit gemacht habe.
    Ich bin ein Mensch der alles Schlimme verdrängt hat oder es zumindest versucht. Ich denke auch aus reinem Selbstschutz.
    Zeit spielt hierbei eine wichtige Rolle.
    Ein Verdacht, dass da in meiner Kindheit was gewesen sein muss kam mir durch eigene Verhaltensweisen, die ich mir nicht erklären konnte. Um das zu verdeutlichen: Mich durfte mein Adoptivvater nie anfassen, vor allem nicht schmusen und knutschen. Ich kann bis heute Nähe zu Männern nicht wirklich ertragen - wenn dann nur bedingt.
    Doch welche Begebenheit das ausgelöst hat, weiß ich bis heute nicht genau. Aber man fängt an nachzufragen.

    Bei Dingen die mir später passiert sind, die ich ein stückweit bewusster verdrängt habe, bleibt immer ein kleiner Rest vorhanden, auch wenn es nur das Gefühl ist, dass da mal etwas war.
    Oder die schemenhafte Erinnerung sozusagen - kann das schwer erklären.
    Wenn ich dann versuche, das wieder aufzurufen, fehlen immer Stücke, oder es wird einfach unwahr, weil man einen Teil davon ergänzt - unbewusst, aber auch bewusst.

    Ich verdränge nach wie vor schlimme Erinnerungen, aber hier ist es so, dass die die vielleicht nur 1 Jahr alt sind, in depressiven Phasen wieder hochkommen, oder wieder da sind, wenn ich etwas bestimmtes höre oder sehe.
    Je älter die Erinnerungen, desto blasser sind sie.
    Und die meisten Dinge, die älter als 3 Jahr sind, hab ich schon komplett vergessen. Kommt natürlich auch darauf an, wie schlimm es war...aber das würde zu weit führen.

    Aber mein Unterbewusstsein spielt mir ganz gern mal einen Streich und löst in gewissen Situationen Gefühle aus...von denen man genau weiß, dass man sie schon mal gefühlt hat...Erinnerungen sozusagen...aber selten passend zum Thema;) Und man kann sie auch nicht einordnen.

    Ich glaube zwar nicht, dass man biologisch ganz und gar vergessen kann, aber man kann die Information die zum Abrufen nötig ist auch verdrängen...und dann wieder deren...irgendwann, findet mans dann gar nicht mehr wieder;)

    Ob Hypnose sinnvoll ist, muss wahrscheinlich jeder für sich selbst entscheiden, denn fraglich ist, obs eben wirklich stimmt, und auch, ob man es ertragen kann sich wieder an alles oder auch nur Teile zu erinnern.
    Man verdrängt das ja nicht nur einfach so... :frowning_face:

    Tut mir leid, dass ich jetzt so viel von mir erzählt habe, aber ich dachte, dass es vielleicht ein paar Antworten gibt. Wenn nicht, sorry :frowning_face:

  • hi.....

    also,erinnerungen werden in der rechten hirnhälfte gespeichert,und die linke kann auf diese erinnerungen zugreifen.wenn diese erinnerungen verdrängt werden,kann kein zugriff durch die linke erfolgen.es kann aber auch vorkommen,dass die linke einen bruchteil der erinnerung bekommt und dann diese logisch ergänzt dh,dass etwas hineininterpretiert wird.für einen selbst ist diese logische interpretation -da ja logisch- die neue wahrheit - auch wenn die ursprüngliche erinnerung anders aussah.

    zum thema hypnose...durch Hypnose kommen solche erinnerungen eben wieder ins bewusstsein,wobei man sich nicht sicher sein kann,ob diese teils interpretiert oder absolut wahr ist.
    ich persönlich würde mich nie hypnotisieren lassen aus der schlichten befürchtung,der hypnotiseur könnte mich manipulieren oder sonstwie rumpfuschen,man könnte ihm schließlich nichts nachweisen.im übrigen ist die Hypnose nicht so schrecklich schwer zu erlernen,wie immer geglaubt und behauptet wird.
    aber das sind meine ansichten,die natürlich niemand teilen muss....

    -cripple

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!