Software Update - Version 5.4

  • Liebe Forenmitglieder und Mitleser,

    gegen 14 Uhr führen wir ein Update unserer Forensoftware durch!

    Das Forum wird deswegen etwa 30-60 Minuten nicht erreichbar sein ...

    Neuerungen

    Mehr Optionen beim Blockieren von Nutzern

    In WoltLab Suite 3.0 haben wir die Blockieren-Funktion erweitert, sodass diese nicht nur den direkten Kontakt, sondern auch die erstellten Inhalte blockierter Benutzer unterdrückt. Auch wenn dies den Kontakt mit unangenehmen Benutzern auf ein Mindestmaß reduziert, entspricht ein vollständiges Verstecken von Inhalten mitunter auch nicht den Wünschen der Benutzer. Beispielsweise könnten interessante Diskussions-Themen ausgeblendet werden, nur weil diese von einem blockierten Benutzer erstellt wurden. Mit WoltLab Suite 5.4 bekommt der Benutzer die volle Kontrolle: Für jeden blockierten Benutzer kann individuell entschieden werden, ob lediglich der direkte Kontakt (beispielsweise via Konversation) blockiert werden soll oder ob auch erstellte Inhalte weiterhin bestmöglich unterdrückt werden sollen.

    „Kennwort anzeigen“-Button

    Aufmerksame Leser unserer ersten Produktvorstellung haben diese neue Funktion vielleicht schon entdeckt: WoltLab Suite 5.4 fügt jedem Kennwort-Feld einen Button hinzu, mit dem die Eingabe sichtbar gemacht werden kann.

    Modernisierung der Dateianhangsliste

    Die Anzeige der nicht in den Text eingebundenen Dateianhänge hat einen Face-Lift erhalten und sieht nun moderner aus.

    Mobil reagieren

    Auf mobilen Geräten befindet sich der Button zum Vergeben von Reaktionen nun unterhalb des Beitrags, sodass Benutzer nach dem Lesen des Beitrags nicht wieder nach oben scrollen müssen, um eine Reaktion zu vergeben.

    Rich Embeds

    Links zu Inhalten der eigenen Community wurden schon seit langer Zeit mit nützlichen Zusatzinformation, wie beispielsweise dem Titel des jeweiligen Inhalts, erweitert. Auch konnten interaktive Inhalte ausgewählter Medienanbieter, wie beispielsweise YouTube, automatisch eingebunden werden. WoltLab Suite 5.4 erweitert diese Bereicherung von Links mit zusätzlichen Informationen auf beliebige Links, wie es beispielsweise aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter bekannt ist.

    Links, die ohne weiteren Text allein in einer Zeile stehen, werden durch WoltLab Suite 5.4 nach Erstellung des Inhalts automatisch heruntergeladen und um Titel, Beschreibung sowie ein Bild erweitert. Der Download erfolgt im Hintergrund, sodass der Verfasser nicht auf langsame externe Dienste warten muss. Zum Einsatz kommt das Open Graph-Protokoll, das bereits von vielen Internetseiten unterstützt wird. Abhängig von den bekannten Einstellungen zum Einbinden externer Bilder wird das Bild entweder datenschutzkonform auf den eigenen Webspace heruntergeladen, durch den seit WoltLab Suite 3.1 integrierten Image Proxy geleitet oder direkt eingebunden. Falls der Link das Open Graph-Protokoll nicht unterstützt, wird lediglich der Linktitel automatisch eingesetzt.


    Sollten Fragen, Fehler oder Probleme auftauchen, dann bitte ein separates Thema (mit passendem Präfix) im Bereich Kritik, Anregungen & Fragen zum Forum, natürlich auch im neuen Bereich Kritik, Anregungen & Fragen privat/versteckt! oder eine Mail über Kontaktformular.

    LG Franz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!