Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat die Aufgabe, die Bereitschaft zu einem gesundheitsgerechten Verhalten und zur sachgerechten Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern.
Pressemitteilung der BZgA - Pressemeldungen
Tue, 03 Dec 2024 10:00:00 +0100
Hinweis für Redaktionen: Liste mit Gesundheitstagen 2025 der BZgA veröffentlicht
Hinweis für Redaktionen:
Liste mit Gesundheitstagen 2025 der BZgA veröffentlicht
Köln, 03.12.2024. Tag der Organspende, Weltnichtrauchertag, Hitzeaktionstag oder Welt-Kindertag: Gesundheitstage rücken unterschiedliche Themen aus dem Gesundheitsbereich in den Fokus und schärfen das Bewusstsein für Erkrankungen, Belastungen und vorbeugende Maßnahmen – auch über die unmittelbar Betroffenen hinaus.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt seit vielen Jahren bedeutende internationale und nationale Gesundheitstage in einer Liste zusammen. Für das Jahr 2025 ist die Liste der Gesundheitstage ab jetzt abrufbar unter: https://infodienst.bzga.de/gesundheitsfoe…esundheitstage/
Städte, Gemeinden, Apotheken, Krankenkassen, Schulen, Unternehmen und andere Institutionen können die Gesundheitstage nutzen, um Veranstaltungen und Aktionen zu organisieren und mit themenspezifischen Angeboten die Bevölkerung zu unterstützen.
Zu einer Vielzahl dieser Gesundheitstage bietet die BZgA wissenschaftlich fundierte und unabhängige Informationen und unterstützt mit zahlreichen zielgruppenspezifischen Angeboten – hier eine kleine Auswahl:
- Redaktionen, die beispielsweise zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai berichten wollen, werden unter der BZgA-Website http://www.rauchfrei-info.de fündig. Im Mai findet außerdem jedes Jahr die bundesweite Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ statt.
- Zum Tag der Organspende, der immer am 1. Samstag im Juni stattfindet, bietet die BZgA zahlreiche Infos unter http://www.organspende-info.de.
- Die Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit“ liefert zur Berichterstattung zum Beispiel zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September umfangreiche Informationen: Die Internetseite http://www.kenn-dein-limit.de richtet sich speziell an Erwachsene, während http://www.kenn-dein-limit.info Jugendliche ab 16 Jahre adressiert.
- Zum Tag des brandverletzten Kindes am 7. Dezember informiert die BZgA auf ihrer Website http://www.kindergesundheit-info.de zum Thema und gibt Tipps, wie man Kinder vor Verbrühungen und Verbrennungen schützen kann.
Bei Interesse für eine Berichterstattung zu den verschiedenen Gesundheitstagen wenden Sie sich gerne an: pressestelle@bzga.de.
Link zur Nachricht >>> https://www.bzga.de/presse/pressem…eroeffentlicht/