Mal wieder ne externe Festplatte

  • Hi,

    also mal wieder en Problem mit ner externen.
    Diesmal hats meine Fujitsu-Siemens 250 Gb 2,5Zoll Platte erwischt.

    Sie ist mir im Betrieb vom Schreibtisch gefallen. Lief aber weiter. Nachdem ich sie aber ausgesteckt hab und an den Laptop anschließen wollte:

    USB- Gerät wurde nicht erkannt:

    Ein an diesen Computer angschloßenees USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt. [...]

    Folglich funtioniert auch Getdataback und Testdisk hier nicht, weil er halt die Platte garnicht erst erkennt.

    Hab mich schon damit abgefunden, dass die Platte hinüber ist, aber an die Daten würd ich schon gern irgendwie rankommen.

    Vielleicht fällt Meister Elmx oder jemand anderem etwas ein;)

    LG
    Mirko

  • Hallo Mirko,

    Zitat von dissolution;95515

    Sie ist mir im Betrieb vom Schreibtisch gefallen.

    sie ist also im laufenden Betrieb vom Tisch gefallen? Sprich die einzelnen Platter haben sich zum Zeitpunkt des Aufpralls noch gedreht? Falls ja, dann hätte es mich auch sehr gewundert, wenn die Festplatte noch funktionieren würde :winking_face: . Aber gut, bei einer 2,5" sind die Überlebenschancen noch größer als bei einer 3,5".

    Zitat von dissolution;95515

    Ein an diesen Computer angschloßenees USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt. Vielleicht fällt Meister Elmx oder jemand anderem etwas ein;)

    Prinzipiell wären hier verschiedene Defekte denkbar:


    • der Controller im externen Festplattengehäuse (um die Verbindung zwischen USB und IDE bzw. S-ATA "herzustellen") hat einen Knacks. Hier könntest du versuchen die Festplatte einfach auszubauen und an einen anderen zu hängen (entweder in ein anderes externes Festplattengehäuse oder z.B. ein Notebook). Der von dir beschriebene Fehler könnte zumindest etwas danach klingen, dass hier ein Problem besteht (aber keine Garantie).
    • die Steuerlektronik der Fetsplatte hat nen Schaden. Ist eher unwahrscheinlich, in dem Fall könnte man natürlich die Elektronik der Festplatte austauschen. Hierfür ist jedoch eine baugleiche und identische zweite Festplatte erforderlich, der du die intakte Elektronik entnehmen könntest. Aber Achtung: die Elektronik muss wirklich identisch sein! Selbst in einzelnen Modellreihen kann sich die Steuerelektronik unterscheiden, teils auch abhängig von der jeweiligen Produktionsstätte. Daher ist es wichtig eine baugleiche Festplatte zu finden, dessen Produktionsdatum möglichst mit dem deiner Festplatte übereinstimmt (erhöht die Chancen).
    • relativ wahrscheinlich: mechanische Defekte / Defekte auf der Oberfläche der einzelnen Platter, da durch den Aufprall vermutlich die einzelnen Leseköpfe die Datenträgeroberfläche berührten und diese entsprechend beschädigt haben.

    Die Frage ist also: wie wichtig sind dir die Daten? Abhängig davon kann man sich überlegen, welchen Aufwand man treiben möchte ...

  • puuuh, das hatte ich mal mit nem USB Stick!
    Daten waren jetzt nicht soo wichtig - habs aber nimmer hingekriegt.

    *Über den HardwareManager neue Hardware suchen lassen
    *über:systemsteuerung--geräte manager nach dem gerät mit frage-oder ausrufezeichen suchen und dort unter den eigenschaften-->treiber, treiber erneut installieren. dort das das häckchen anklicken: anderen treiber auswählen: dort den Windows-Standard USB Enhanced Device Treiber auswählen.

    und ähnliches mehr findest du dazu im Netz!

    Google dich mal durch, auch bei Chip, PC-Welt etc...
    Im allerschlimsten Fall mußt du dir die Daten von einem Spezialisten retten lassen; dann wirds aber teuer werden....

    Viel Glück. LG.Ganesha

  • hi elmx,

    ja sie ist mir im laufenden Betrieb vom Tisch gefallen.

    Aber sie hat halt noch ne zeit danach gelaufen. bis ich sie halt umgesteckt hab. das macht mich stutzig.

    hab auch schon überlegt sie eben ins notebook einzubauen. Aber wird sie da überhaupt erkannt? Ist meines Wissens nach ne SATA. Und ich hab auf der ja kein Windows drauf, dass heißt ja ich müsste erst ne Partition erstellen und Windows aufspielen. Und auf dem Notebook wird nur XP laufen (will eh kein Vista) und davon hab ich nur die OEM Version die beim Notebook dabei war. Und SATA Platten und neue XP-Installation macht ja bekanntlich Probleme.

    Ich hoffe du kannst mir folgen.

    ganesha

    werd erstmal deine Lösung ausprobieren

    LG
    Mirko

  • Hallo Mirko,

    Zitat von dissolution;95523

    Aber sie hat halt noch ne zeit danach gelaufen. bis ich sie halt umgesteckt hab. das macht mich stutzig.

    was für Geräusche macht die Festplatte nach dem Einstecken, wenn du am Gehäuse horchst?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!