So, im Moment hab ich mal wieder recht aktuell so ein paar Gedanken im Kopf. Mir passiert es sehr oft, dass ich wenn ich irgendwo unterwegs bin mir Dinge kaufe um meinen Frust zu kompensieren. Es macht mich in dem Augenblick glücklich. Ich habe als ich noch sehr jung war schon all mein Geld in neue Kuscheltiere, oder irgendwelche Spielsachen investiert weil ich von meinen Eltern nie was bekam. Außerdem hat es mich immer glücklich gemacht wenn ich dann zu Hause war mit etwas neuem was ich mir gekauft hatte. Ich habe meine Kuscheltiere auch immer total personalisiert irgendwie. Ich „behandelte“ die bald besser als mich selbst. Das klingt jetzt irgendwie volldepperd, aber das war für mich so ein Stückchen Heile Welt. Mit den Jahren entwickelte sich das ganze jedenfalls immer mehr zum wirklichen Frustshoppen. Aber nicht so wie viele das sagen, von wegen, “och, ich habe Stress mit meinem Freund lass mal shoppen gehen“ Das war eher etwas unbewusstes. Und was was ich wirklich brauchte. Je mehr Frust desto mehr kaufte ich.
Als ich mein Abi gemacht hatte und mir zu Hause keiner gratuliert hatte bin ich am selben Tag noch in die Stadt mit einer Freundin und musste mir da unbedingt für fast 100 Euro so einen Stoffesel gönnen. Aber danach ging es mir wirklich besser. Und so machte ich es oft wenn ich es irgendwie wieder reingewürgt bekommen hatte, oder mit meinen Problemen alleine dastand. Ganz gleich ob ich es mir gerade leisten konnte… Ich weiß nicht wie viel Geld ich ausgegeben habe bis ich 18 war, aber definitiv mehr als andere in meinem Alter.
Heute sieht das ganze immer noch ähnlich aus. Ich habe ein ziemlich problematisches Verhalten was Kaufen angeht irgendwie. Wenn ich irgendwie den Gedanken habe ich müsse mir was kaufen, dann muss das auch her. Wenn dann irgendjemand versucht mich davon abzuhalten werde ich richtig ätzend. Ich setze mich da immer durch und scheiß auf die Meinung des anderen. Ich bin vollkommen davon überzeugt mir das jetzt kaufen zu müssen. Wie oft sitze ich später da und frage mich ob das jetzt wirklich hätte sein müssen. Aktuell zum Beispiel. Ich habe mir diesen Winter 3 Jacken gekauft. Gut, eine war für den Stall, aber da bleiben immer noch 2. ich brauche nun wirklich keine 2 normale Winterjacken. Oder der neue PC. Ich hätte vielleicht den alten irgendwie aufrüsten können, oder was weiß ich. Aber es musste unbedingt ein neuer her. Das sind jetzt mal extreme Beispiele. Aber die tauchen auch immer wieder auf. Nebenbei laufen ja noch die ganzen Kleinigkeiten die ich kaufe irgendwo. Richtig heftig geworden ist das erst im letzten Jahr irgendwie. Ich habe schon ein schlechtes Gefühl wenn ich irgendwo hin will. Ich versuche schon gar nicht mehr mir irgendwelche Werbeprospekte anzusehen um mir bloß nicht wieder irgendwas in den Kopf zu setzen.
Wollte das ganze mal irgendwie los werden. Gerade ists nämlich wieder ziemlich aktuell. Bei mir auf der Arbeit wird bereits teilweise mit dem Abverkauf angefangen. Ich kann einen Schreibtisch, einen Schwingsessel, eine Kleiderschrank und eine Kommode für knapp 100Euro kriegen. Ich habs mir schon in den Kopf gesetzt. Mein Vater meint, dass ich ja noch keine Wohnung hätte und falls ich doch was möbliertes finden sollte wir das irgendwie lagern müssten. Ich sage halt, dass ich im normalen Handel das dreifache zahle wenn ichs denn in ein paar Jahren brauche spätestens. Ich finde immer irgendwelche Argumente es zu tun. Ich weiß, dass er irgendwo recht hat und einen Kleiderschrank hab ich ja den ich auch mitnehmen könnte, aber der ist eben auch sehr groß. Der Gedanke daran, dass ich diese Sachen kaufe hat mich heute so glücklich gemacht. Mir gings den ganzen Tag echt mies, aber wie ich dann auf der Arbeit rumgelaufen bin und mir die Möbel reserviert hab gings mir gut.
Weiß gar Net obs hier rein gehört, aber wusste nicht wohin sonst damit.
*Sternchen*