Ich kenne da mehrere Vorgehensweisen.
Zum Einen natürlich medikamentös: Bedarfsmedis oder aber generell Medis, die die Impulskontrolle unterstützten.
Zum Anderen: erkennen, dass Suizid nach solchen Triggern, ein automatisches Gedanken- und Impulsmuster ist. Der Knopf ist gedrückt, ja, aber man kann lernen den Knopfwiderstand zu erhöhen und irgendwann auch, dass, wenn der Kopf gedrückt ist, die automatische Reaktion abläuft... und man sie nicht mehr als Gefahr oder Leid empfindet.
In meinen Diagnosen steht auch was von chronisch suizidal. Wenn ich merke, dass mich was in die Ecke drängt und ich mit Suizidimpulsen automatisch reagiere, begrüße ich sie inzwischen wie einen alten Freund und wink mal rüber, grins mir aber auch eins ab darüber, dass ich so reagiere. Das läuft dann ab á la "nice try"... Suizidgedanken,... kreativ seid ihr ja. Laut brüllen, mega Dynamik, von anderen Menschen abschneiden.. dann glaube ich mir selbst nichts, weder Gedanken, noch Gefühlen,... verbinde mich erstmal wieder mit mir (Handlungsmacht, Handlungsoptionen, was ist Jetzt real da) und dann mit meiner Umwelt. Vor vielen Jahren ging das alles nicht. Da bin ich jedem Impuls gefolgt und hab ständig Mist gebaut, von bis, quasi allen Mist durch. Mein Extherapeut hat nicht geglaubt, dass ich noch lange lebe und deswegen die Therapie beendet. Mittlerweile habe ich eine Impulskontrolle die auf maximalen Level läuft. Suizidialität ist ein Teil von mir, aber mehr wie ein allergischer Anfall, denn ein Überfall, der jederzeit schief gehen kann. Dauert halt paar Jahre. Geht aber durchaus.
Verantwortung abgeben ist gut, aber langfristig ist es halt die Überlegung, dass das ein sekundärer Krankheitsgewinn sein kann. Etwas einzufordern / zu zeigen, was man sonst nicht kann bzw. sich nicht erlauben kann. Und Suizidalität setzt halt auch ganz schnell Schachmatt, kann auch Vermeidung sein (oder Schutz vor Überforderung), weil das immer Vorrang hat - da gilt es dann sich andere Schutz oder Vermeidungsstrategien beizubringen. Aber beim Thema Suizidalität ist halt immer auf Nr. sicher zu gehen. Nur wenn das eben über Jahre so läuft... kann man da mal vorsichtig in nem sicheren Rahmen drüberschauen.