...überlegt, rauszugehen und aus dem ersten Schnee einen Schneemann zu bauen
...wird das wohl morgen machen, wenn der dann noch liegt ⛄️
...überlegt, rauszugehen und aus dem ersten Schnee einen Schneemann zu bauen
...wird das wohl morgen machen, wenn der dann noch liegt ⛄️
Kurz und knapp, auf keinen Fall!
Sehr gut, danke
zumindest der Leitung mal von dem Problem berichten.
Tjaaaa... nur wer ist die Leitung? Der Hausmeister und die für unser Haus zuständige Sozialpädagogin können halt wenig machen, zumal sie ja so gesehen derzeit nicht gegen die Maßnahmen verstößt... und die Stadt wird auch nichts machen können/wollen...
Mich schützen versuch ich, so gut es geht mit Desinfektion und Zimmer quasi nicht verlassen...
"Maximal zwei Haushalte"... tja, bei uns geben die sich gerade die Klinke in die Hand, sind für heute jetzt schon bei Besuch Nummer vier... ist zwar immer nur einer gleichzeitig, aber so direkt hintereinander macht das auch nicht viel Unterschied... (und die letzten Tage sah's genauso aus...)
Aber mal eine Frage... angenommen, meine Mitbewohnerin hat mehr als einen zu Besuch, aus irgendnem Grund wird kontrolliert...häng ich dann mit drin? Weil ich's ja hätte melden können? Und wenn ich nicht mitbekomme, dass das mehrere gleichzeitig sind? Ich halt's für eher unwahrscheinlich, dass es zu dieser Situation kommt, aber so, wie meine Mitbewohnerin gerade handelt, ist doch ein "Was wäre, wenn..." da...
... ist gerade entsetzt, wie kaputt sie tatsächlich ist
...kann sich nicht entscheiden, welche Blume auf ihre Mütze soll oder ob sie da nicht zu alt für ist
...macht sich darum noch eine dunkelblau-glitzernde Mütze
...hat zu viel Chaos momentan
...graut es vor Mittwoch
... ist gerade vor dem Regal mit geschätzt 1Milliarde Handcremes für verschiedene Zwecke verzweifelt
...fragt sich, wo der Sinn davon ist und wo die 08/15Cremes von früher hinverschwunden sind
Naja, ist mein erster Kontakt mit wem, der's komplett leugnet... keine Ahnung, bin eh schon permanent am Desinfizieren, kann geschlossene Fenster noch immer nicht wieder ertragen und wir haben so gut woe keinen persönlichen Kontakt, aber jetzt wird's irgendwie so richtig real für mich, zumal ich mit dieser Info nicht mal mehr davon ausgehen kann, dass die sich an AHA hält...
Das wird lustig...wenn ich Corona bekomme, dann nicht irgendwo draußen, sondern höchstwahrscheinlich über meine coronaleugnende Mitbewohnerin... :emojiSmiley-49:
Für mich heißt vor allem der Wegfall von Sport auch der Wegfall meiner einzigen privaten Sozialkontakte... ich kann also nur hoffen, dass ich es schaffe, den letzten Knoten ins Netz zu machen, die entsprechenden Leute anzuschreiben und um Unterstützung zu bitten, um eine Komplettisolation wie im Frühjahr zu vermeiden...
Sonst ändert sich für mich auch nicht viel. Weihnachten... mal abwarten, denk ich bewusst noch nicht drüber nach...
Was ich bei uns nicht verstehe, wir dürfen weiter Handballspielen und trainieren.
War bei uns auch der Fall mit noch mehr Kontakt als bei Handball... aber dafür verbieten sie's ab vierten November ja dann wieder komplett... (wieso die Maßnahmen nicht sofort, wenn die ja offenbar nötig sind???)
Bin ja mal gespannt...wenn diese Woche noch völlig normal trainiert wird, bin ich dezent sprachlos... aber das "Schöne": Die böse, unvernünftige Jugend (bei uns 13-28 Jahre) hat vorhin direkt beschlossen, heute auf Basis der ersten Indoor-Lockerungen (kontaktfrei, max. 60min, getrennt betreute Kleingruppen auf größtmöglichem Abstand) zu trainieren...
Ich hoffe nur, ich kann diesmal diese Interaktionssperre vom letzten Mal möglichst gering halten...
Wir sind jetzt auch rot. Und irgendwie wurde der Sport vergessen bei den Maßnahmen, habe ich das Gefühl... nur minimalste Einschränkungen... ich habe jetzt in Eigenregie die Jugendlichen aufgefordert, sich fest für ein Training zu entscheiden und dem Kinderhaupttrainer ein "akzeptables" Trainingskonzept vorgelegt. Wenn er es ablehnt/nicht umsetzt, bin ich erstmal raus aus dem Training und werde versuchen, die Vereinsvorstände wachzurütteln, denn so kann und will ich das weder für mich noch für die Kids und sonstigen Leute weiterhin verantworten... Wir machen kein Tennis oder Weitsprung, sondern eine verdammte Kontaktsportart... mal abwarten...
Die Schüler der weiterführenden Schulen müssen Masken am Platz tragen, Kitas feste Gruppen bilden, private Treffen sind auf 5 Personen beschränkt, in der Innenstadt herrscht auch im Freien an manchen Plätzen Maskenpflicht bei uns (Stufe gelb)... Aber Sport bleibt weiter uneingeschränkt möglich und wird bei uns (KONTAKTsport!!!) leider auch immer weiter gelockert trotz Protesten...
Die Kids kann man nicht kontaktfrei unterrichten so, erst recht nicht die derzeit vielen Neuen... mein Freund hat von seinem Chef schon Trainingsverbot bekommen wegen der steigenden Zahlen, wir sind also schon nur noch zwei Trainer... und ich schwanke, was ich machen soll... auf unkontrolliertes Training hab ich wenig Bock... aber das Training wird weiterlaufen und nur mit unserem Haupttrainer wäre das (hinsichtlich Corona wie auch der Verletzungsgefahr) für die Kids nicht gut...
Ich hab verdammt Angst vor nem neuen Lockdown...
Eine befreundete Ärztin testet täglich, teils mehrfach täglich, Leute mit Erkältungssymptomen und hatte (nach ihrer Aussage) bisher nur einen positiven dabei... (in einer Region, die momentan auch als Risikogebiet eingestuft ist)...
aber gering ist die Dunkelziffer bestimmt nicht, die symptomlosen Nichtgetesteten müssen ja auch noch reingezählt werden...
Bei mir wurde beides gemacht, Mund UND Nase. Nase ist für mich ok. Über den Mund... naja, mir irgendwas bis hinten in den Rachen zu stecken gehört zu den schlimmsten Dingen, die man mir antun kann, erst recht in Kombination mit Festhalten, insbesondere die Art Fixierung, die die gemacht hat am Ende... das war Dejavu/Flashback pur...
Ich hätte da mal eine ganz blöde Frage (da ich in der Hinsicht nicht besser bin als deine Kleine, @Valeria , ich wurde am Ende auch festgehalten und war dann ziemlich lange nicht mehr ansprechbar...): Kann man das denn nur über einen Abstrich testen? Oder gäbe es da theoretisch auch andere Möglichkeiten, die nur nicht gemacht werden, weil zu teuer/umständlich/wasauchimmer?
Ich kann kaum zulassen daß jemand in meine Wohnung kommt, kann nicht genau beschreiben warum.
Das ist (zumindest für mich) gut nachvollziehbar, die Wohnung stellt für einen ja in der Regel gewissermaßen auch einen Schutzraum dar... und in diesen Schutzraum jemanden (Fremdes) reinzulassen, ist schwer... fast, als wenn man einer Schildkröte/Schnecke ihren Panzer/Haus wegnehmen würde...
Bekommen die Kinder einen seelischen Knacks, weil sie in eine Pflegefamilie müssen?
Ich persönlich glaube (aus eigener Kindersicht und aufgrund von Beobachtung), dass man (normal entwickelten) Kindern eigentlich alles erklären kann und sie dann auch i.d.R. relativ gut damit umgehen können. Wichtig ist, dass sie sicher wissen, dass ihre Mama wieder zurückkommt. Ich kenn mich da jetzt nicht gut aus, aber vielleicht können die Kinder die Pflegefamilie vorher schon mal kennenlernen, auf dem Spielplatz oder so... das könnte es ihnen auch einfacher machen, weil sie dann nicht plötzlich "bei Fremden vor der Haustür abgeliefert" werden...
Hi Fonzi,
an sich finde ich deine Umfrage nicht schlecht.
Aber:
Zum Einen sind mir ein paar kleine Rechtschreib-/Grammatikfehler aufgefallen (sorry, Berufskrankheit, ich studiere Lehramt Deutsch) :
Zum Anderen... ich weiß nicht, woran es liegt, aber die Fragen 7 und 9 sehen bei mir auf dem Handy so aus:
und sind damit für mich nicht beantwortbar. Leider kann ich nicht überprüfen, ob es am PC auch so aussieht.
Auf jeden Fall wünsche ich dir rege Teilnahme an der Umfrage und viel Erfolg bei deinem Abschluss!
Liebe Grüße,
SineVerbis
...schickt mal allen gedanklich den Regenbogen vorbei, der gerade vor ihrem Fenster war
Ich hatte noch nie in meinem Leben eine Grippeimpfung oder Grippe (und auch diverse andere Massenerkrankungen in diese Richtung nicht)... immer nur maximal normale Erkältungen... ich muss aber sagen, ich bin noch sehr unentschlossen, was ich dieses Jahr mache...
...ist fasziniert, wie konzentrations- und leistungsfähig ihr Gehirn ist, wenn der Mist weitestgehend schweigt
...hat heute (trotz Müdigkeit) Rätsel geschafft, bei denen sie sonst immer in der Lösung Tipps holen musste und sich die gesamte Woche sprachlerntechnisch noch leichter getan als sonst
...ist ein bisschen unsicher bzgl. ihres morgigen Termins
...wünscht ein "Gute Nacht" in die Runde