• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

SuS - Forum

SuS-Forum

Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Link-Datenbank
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. FAQ
  3. Linkliste
  4. Lass das Gras
  1. Forum
  2. FAQ
  3. Linkliste
  4. Lass das Gras
  1. Forum
  2. FAQ
  3. Linkliste
  4. Lass das Gras
  1. Forum
  2. Link-Datenbank
  3. Externe Links (Themenverwandt)
  4. Cannabis
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Kinder stark machen

  • Franz
  • 28. November 2019 um 16:28
  • 16. November 2023 um 15:21
  • 8939 Aufrufe
  • 3475 Besuche
  • Webseite
    besuchen

Kinder frühzeitig stark machen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer bundesweiten Tour ihre Mitmach-Initiative zur frühen Suchtvorbeugung vor. Was kann ich tun, damit mein Kind gesund aufwächst? Wie schütze ich mein Kind vor den Risiken von Tabak, Alkohol oder Drogen? Ab welchem Alter meiner Kinder muss Suchtvorbeugung beginnen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Eltern. Patentrezepte gibt es nicht. Aber Erwachsene können viel dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen ein suchtfreies Leben zu ermöglichen. Mit ihrer Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weitere Partner für die frühe Prävention gewinnen und beteiligt sich im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr an 20 Sport- und Familienveranstaltungen.

Was Kinder alles können, wenn man ihnen diese Freiräume gibt, wird den Eltern im „Kinder stark machen“-Erlebnisland eindrucksvoll vermittelt. An Mitmachstationen wie dem Niedrigseilgarten und dem Vertrauensparcours sowie auf der Spielbühne dreht sich alles um Mut, Anerkennung und Teamgeist. Viele Herausforderungen können Erwachsene und Kinder gemeinsam meistern. So erfahren sie, was „stark sein“ alles bedeuten kann.

„Kinder stark machen“ versteht sich als Mitmach-Initiative und will möglichst viele Erwachsene, die Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche sind, als „Starkmacher“ einbinden. Deshalb kooperiert die BZgA mit Sportverbänden wie dem Deutschen Fußball-Bund, dem Deutschen Handballbund, dem Deutschen Turner-Bund und der Deutschen Sportjugend. Für die Trainerinnen und Trainer wurde ein Schulungsangebot entwickelt, das praxisnah vermittelt, wie der Trainings- und Vereinsalltag an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet werden kann. Ziel dieser Schulungen ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern, damit sie auch schwierige Lebenssituationen ohne Suchtmittel meistern können. Dabei spielt die Vorbildfunktion der erwachsenen Vereinsmitglieder eine wichtige Rolle.

Damit sich möglichst viele Sportvereine, aber auch Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen das Motto „Kinder stark machen“ zu Eigen machen können, stellt die BZgA vielfältige kostenlose Serviceangebote bereit. So gibt es Materialpakete speziell für Sportvereine oder Elternabende an Schulen. Außerdem unterstützt die BZgA ihre Partner bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit zum Thema frühe Suchtvorbeugung.

Bild

Kategorien

  1. Therapeutendatenbank 264
    1. PLZ 0xxxx 6
    2. PLZ 1xxxx 28
    3. PLZ 2xxxx 38
    4. PLZ 3xxxx 25
    5. PLZ 4xxxx 24
    6. PLZ 5xxxx 17
    7. PLZ 6xxxx 25
    8. PLZ 7xxxx 22
    9. PLZ 8xxxx 63
    10. PLZ 9xxxx 16
  2. Externe Links (Themenverwandt) 29
    1. Cannabis 3
    2. Stoffgebundene Süchte 7
    3. Stoffungebundene Süchte 1
    4. Medikamente 1
    5. Angehörige Sucht 0
    6. Depressionen 3
    7. Freitod 3
    8. Selbstverletzendes Verhalten 1
    9. Persönlichkeits-/ Verhaltens-/ Essstörungen 1
    10. Ängste / Zwänge 1
    11. Missbrauch und Mobbing 0
    12. Schizophrenie / Psychosen / Neurosen / Dissoziative Störungen 0
    13. Körperliche Erkrankungen 1
    14. Angehörige psychische/physische Probleme 2
    15. Zwischenmenschliches 0
    16. Therapie / Erfahrungen 1
    17. Externe Angebote Therapie / SHG / usw. 4
  3. Filter zurücksetzen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Link-Datenbank (von julian-pfeil.de)
Stilname
Metro
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen