ICD-10-GM Version 2024
Kapitel IV
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
(E00-E90)
- Exkl.:
- Galaktorrhoe (N64.3)
- Gynäkomastie (N62)
E20.-
Hypoparathyreoidismus
- Exkl.:
- Di-George-Syndrom (D82.1)
- Hypoparathyreoidismus nach medizinischen Maßnahmen (E89.2)
- Tetanie o.n.A. (R29.0)
- Transitorischer Hypoparathyreoidismus beim Neugeborenen (P71.4)
E20.0
Idiopathischer Hypoparathyreoidismus
E20.1
Pseudohypoparathyreoidismus
E20.8
Sonstiger Hypoparathyreoidismus
E20.9
Hypoparathyreoidismus, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Parathyreogene Tetanie
E21.-
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
- Exkl.:
-
Osteomalazie:
- im Erwachsenenalter (M83.-)
- im Kindes- und Jugendalter (E55.0)
E21.0
Primärer Hyperparathyreoidismus
- Inkl.:
- Hyperplasie der Nebenschilddrüse
- Osteodystrophia fibrosa cystica generalisata [von-Recklinghausen-Krankheit des Knochens]
E21.1
Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert
- Exkl.:
- Sekundärer Hyperparathyreoidismus renalen Ursprungs (N25.8)
E21.2
Sonstiger Hyperparathyreoidismus
- Inkl.:
- Tertiärer Hyperparathyreoidismus
- Exkl.:
- Familiäre hypokalziurische Hyperkalziämie (E83.58)
E21.3
Hyperparathyreoidismus, nicht näher bezeichnet
E21.4
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenschilddrüse
E21.5
Krankheit der Nebenschilddrüse, nicht näher bezeichnet
E22.-
Überfunktion der Hypophyse
- Exkl.:
- Cushing-Syndrom (E24.-)
- Nelson-Tumor (E24.1)
-
Überproduktion von:
- ACTH der Adenohypophyse (E24.0)
- ACTH, nicht in Verbindung mit Cushing-Krankheit (E27.0)
- Thyreotropin (E05.8)
E22.0
Akromegalie und hypophysärer Hochwuchs
- Inkl.:
-
Arthropathie in Verbindung mit Akromegalie† (M14.5-*)
- Überproduktion von Somatotropin [Wachstumshormon]
- Exkl.:
- Erhöhte Sekretion von Somatotropin-Releasing-Hormon aus dem endokrinen Drüsenanteil des Pankreas (E16.8)
- Konstitutioneller Hochwuchs (E34.4)
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
E22.2
Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin
E22.8
Sonstige Überfunktion der Hypophyse
- Inkl.:
- Zentral ausgelöste Pubertas praecox
E22.9
Überfunktion der Hypophyse, nicht näher bezeichnet
E23.-
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
- Inkl.:
- Aufgeführte Zustände, unabhängig davon, ob die Störung in der Hypophyse oder im Hypothalamus liegt.
- Exkl.:
- Hypopituitarismus nach medizinischen Maßnahmen (E89.3)
- Inkl.:
- Fertiler Eunuchoidismus
- Hypogonadotroper Hypogonadismus
- Hypophysäre Kachexie
- Hypophysärer Kleinwuchs
- Hypophyseninsuffizienz o.n.A.
- Hypophysennekrose (postpartal)
- Idiopathischer Mangel an Somatotropin [Wachstumshormon]
-
Isolierter Mangel an:
- ACTH
- Gonadotropin
- Hypophysenhormon
- Prolaktin
- Somatotropin
- Thyreotropin
- Kallmann-Syndrom
- Lorain-Kleinwuchs
- Panhypopituitarismus
- Simmonds-Sheehan-Syndrom
E23.1
Arzneimittelinduzierter Hypopituitarismus
- Kodierhinweis
- Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
- Exkl.:
- Renaler Diabetes insipidus (N25.1)
E23.3
Hypothalamische Dysfunktion, anderenorts nicht klassifiziert
- Exkl.:
- Prader-Willi-Syndrom (Q87.1)
- Silver-Russell-Syndrom (Q87.1)
E23.6
Sonstige Störungen der Hypophyse
- Inkl.:
- Abszess der Hypophyse
- Dystrophia adiposogenitalis
E23.7
Störung der Hypophyse, nicht näher bezeichnet
E24.0
Hypophysäres Cushing-Syndrom
- Inkl.:
- Hypophysärer Hyperadrenokortizismus
- Morbus Cushing
- Überproduktion von ACTH der Adenohypophyse
E24.2
Arzneimittelinduziertes Cushing-Syndrom
- Kodierhinweis
- Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
E24.3
Ektopisches ACTH-Syndrom
- Inkl.:
- Cushing-Syndrom als Folge von ektopischem ACTH-bildendem Tumor
E24.4
Alkoholinduziertes Pseudo-Cushing-Syndrom
E24.8
Sonstiges Cushing-Syndrom
E24.9
Cushing-Syndrom, nicht näher bezeichnet
E25.-
Adrenogenitale Störungen
- Inkl.:
- Adrenaler Pseudohermaphroditismus femininus
- Adrenogenitale Syndrome mit Virilisierung oder Feminisierung, erworben oder durch Nebennierenrindenhyperplasie mit Hormonsynthesestörung infolge angeborenen Enzymmangels
- Heterosexuelle Pseudopubertas praecox feminina
- Isosexuelle Pseudopubertas praecox masculina
- Macrogenitosomia praecox beim männlichen Geschlecht
- Sexuelle Frühreife bei Nebennierenrindenhyperplasie beim männlichen Geschlecht
- Virilisierung (bei der Frau)
E25.0-
Angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel
- Inkl.:
- Angeborene Nebennierenrindenhyperplasie
- Angeborenes adrenogenitales Salzverlustsyndrom
- E25.00
21-Hydroxylase-Mangel [AGS Typ 3], klassische Form
E25.01
21-Hydroxylase-Mangel [AGS Typ 3], Late-onset-Form E25.08
Sonstige angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel E25.09
Angeborene adrenogenitale Störung in Verbindung mit Enzymmangel, nicht näher bezeichnet E25.8
Sonstige adrenogenitale Störungen
- Inkl.:
- Idiopathische adrenogenitale Störung
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
E25.9
Adrenogenitale Störung, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Adrenogenitales Syndrom o.n.A.
E26.-
Hyperaldosteronismus
E26.0
Primärer Hyperaldosteronismus
- Inkl.:
- Conn-Syndrom
- Primärer Aldosteronismus durch Nebennierenrindenhyperplasie (beidseitig)
E26.1
Sekundärer Hyperaldosteronismus
E26.8
Sonstiger Hyperaldosteronismus
- Inkl.:
- Bartter-Syndrom
E26.9
Hyperaldosteronismus, nicht näher bezeichnet
E27.-
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
E27.0
Sonstige Nebennierenrindenüberfunktion
- Inkl.:
- Überproduktion von ACTH, nicht in Verbindung mit Cushing-Krankheit
- Vorzeitige Adrenarche
- Exkl.:
- Cushing-Syndrom (E24.-)
E27.1
Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz
- Inkl.:
- Addison-Krankheit
- Autoimmunadrenalitis
- Exkl.:
- Amyloidose (E85.-)
- Tuberkulöse Addison-Krankheit (A18.7)
- Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (A39.1)
- Inkl.:
- Akute Nebennierenrindeninsuffizienz
- Nebennierenrinden-Krise
E27.3
Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz
- Kodierhinweis
- Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
E27.4
Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz
- Inkl.:
- Hypoaldosteronismus
-
Nebennieren:
- Nebennierenrindeninsuffizienz o.n.A.
- Exkl.:
- Adrenoleukodystrophie [Addison-Schilder-Syndrom] (E71.3)
- Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (A39.1)
E27.5
Nebennierenmarküberfunktion
- Inkl.:
- Hypersekretion von Katecholaminen
- Nebennierenmarkhyperplasie
E27.8
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenniere
- Inkl.:
- Abnormität des kortisolbindenden Globulins [Transcortin]
E27.9
Krankheit der Nebenniere, nicht näher bezeichnet
E28.-
Ovarielle Dysfunktion
- Exkl.:
- Isolierter Gonadotropinmangel (E23.0)
- Ovarialinsuffizienz nach medizinischen Maßnahmen (E89.4)
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
- Inkl.:
- Hypersekretion ovarieller Androgene
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
E28.2
Syndrom polyzystischer Ovarien
- Inkl.:
- Stein-Leventhal-Syndrom
- Syndrom sklerozystischer Ovarien
E28.3
Primäre Ovarialinsuffizienz
- Inkl.:
- Östrogenverminderung
- Syndrom resistenter Ovarien
- Vorzeitige Menopause o.n.A.
- Exkl.:
- Menopause und Klimakterium bei der Frau (N95.1)
- Reine Gonadendysgenesie (Q99.1)
- Turner-Syndrom (Q96.-)
E28.8
Sonstige ovarielle Dysfunktion
- Inkl.:
- Ovarielle Überfunktion o.n.A.
E28.9
Ovarielle Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
E29.-
Testikuläre Dysfunktion
- Exkl.:
- Androgenresistenz-Syndrom (E34.5-)
- Azoospermie oder Oligozoospermie o.n.A. (N46)
- Isolierter Gonadotropinmangel (E23.0)
- Klinefelter-Syndrom (Q98.0-Q98.2, Q98.4)
- Testikuläre Feminisierung (Syndrom) (E34.51)
- Testikuläre Unterfunktion nach medizinischen Maßnahmen (E89.5)
E29.0
Testikuläre Überfunktion
- Inkl.:
- Hypersekretion von testikulären Hormonen
E29.1
Testikuläre Unterfunktion
- Inkl.:
- Anti-Müller-Hormon-Mangel
- Biosynthesestörung des testikulären Androgens o.n.A.
- Testikulärer Hypogonadismus o.n.A.
- 5-Alpha-Reduktase-Mangel (mit Pseudohermaphroditismus masculinus)
- Kodierhinweis
- Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
E29.8
Sonstige testikuläre Dysfunktion
E29.9
Testikuläre Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
E30.-
Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
E30.0
Verzögerte Pubertät [Pubertas tarda]
- Inkl.:
- Konstitutionelle Verzögerung der Pubertät
- Verzögerte sexuelle Entwicklung
E30.1
Vorzeitige Pubertät [Pubertas praecox]
- Inkl.:
- Vorzeitige Menarche
- Exkl.:
- Angeborene Nebennierenrindenhyperplasie (E25.0-)
- Heterosexuelle Pseudopubertas praecox feminina (E25.-)
- Isosexuelle Pseudopubertas praecox masculina (E25.-)
- McCune-Albright-Syndrom (Q78.1)
- Zentral ausgelöste Pubertas praecox (E22.8)
E30.8
Sonstige Pubertätsstörungen
- Inkl.:
- Vorzeitige Pubarche
- Vorzeitige Thelarche
E30.9
Pubertätsstörung, nicht näher bezeichnet
E31.-
Polyglanduläre Dysfunktion
- Exkl.:
- Ataxia teleangiectatica [Louis-Bar-Syndrom] (G11.3)
- Dystrophia myotonica [Curschmann-Batten-Steinert-Syndrom] (G71.1)
- Pseudohypoparathyreoidismus (E20.1)
E31.0
Autoimmune polyglanduläre Insuffizienz
- Inkl.:
- Schmidt-Syndrom
E31.1
Polyglanduläre Überfunktion
- Exkl.:
- Multiple endokrine Adenomatose (D44.8)
E31.8
Sonstige polyglanduläre Dysfunktion
E31.9
Polyglanduläre Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
E32.-
Krankheiten des Thymus
- Exkl.:
- Aplasie oder Hypoplasie mit Immundefekt (D82.1)
- Myasthenia gravis (G70.0)
E32.0
Persistierende Thymushyperplasie
- Inkl.:
- Thymushypertrophie
E32.8
Sonstige Krankheiten des Thymus
E32.9
Krankheit des Thymus, nicht näher bezeichnet
E34.-
Sonstige endokrine Störungen
- Exkl.:
- Pseudohypoparathyreoidismus (E20.1)
- Hinw.:
-
Kann als zusätzliche Schlüsselnummer angegeben werden, um die mit einem Karzinoid zusammenhängende funktionelle Aktivität auszuweisen.
E34.1
Sonstige Hypersekretion intestinaler Hormone
E34.2
Ektopische Hormonsekretion, anderenorts nicht klassifiziert
E34.3
Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert
- Inkl.:
-
Kleinwuchs:
- konstitutionell
- Laron-Typ
- psychosozial
- o.n.A.
- Exkl.:
- Disproportionierter Kleinwuchs bei Immundefekt (D82.2)
-
Kleinwuchs:
- achondroplastisch (Q77.4)
- alimentär (E45)
- bei spezifischen Dysmorphie-Syndromen - Verschlüsselung des Syndroms - siehe Alphabetisches Verzeichnis
- hypochondroplastisch (Q77.4)
- hypophysär (E23.0)
- renal (N25.0)
- Progerie (E34.8)
- Silver-Russell-Syndrom (Q87.1)
E34.4
Konstitutioneller Hochwuchs
E34.5-
Androgenresistenz-Syndrom
- Inkl.:
- Androgen-Insensitivität
- Periphere Hormonrezeptorstörung
- Pseudohermaphroditismus masculinus mit Androgenresistenz
- E34.50
Partielles Androgenresistenz-Syndrom
- Inkl.:
- Partielle Androgen-Insensitivität [PAIS]
- Reifenstein-Syndrom
E34.51
Komplettes Androgenresistenz-Syndrom- Inkl.:
- Komplette Androgen-Insensitivität [CAIS]
- Testikuläre Feminisierung (Syndrom)
E34.59
Androgenresistenz-Syndrom, nicht näher bezeichnet E34.8
Sonstige näher bezeichnete endokrine Störungen
- Inkl.:
- Dysfunktion des Corpus pineale [Epiphyse]
- Progerie
E34.9
Endokrine Störung, nicht näher bezeichnet
- Inkl.:
- Endokrine Störung o.n.A.
- Hormonelle Störung o.n.A.
E35.-*
Störungen der endokrinen Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
E35.0*
Krankheiten der Schilddrüse bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- Inkl.:
- Tuberkulose der Schilddrüse (A18.8†)
E35.1*
Krankheiten der Nebennieren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- Inkl.:
- Tuberkulöse Addison-Krankheit (A18.7†)
- Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (durch Meningokokken) (A39.1†)
E35.8*
Krankheiten sonstiger endokriner Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
© WHO, BfArM 1994 - 2024 Stand: 15.09.2023