• hallo ihr lieben,
    möchte dann mal ein hochzeitsthread erstellen, indem ihr von eurer verlobung,hochzeit, planung, umsetzung und träumen (falls ihr heiraten wollt) berichten könnt.
    dies soll also ein austausch inklusive diskussionsforum sein, für all eure gedanken die ihr diesbezüglich habt z.b.:

    • grosse hochzeit oder im kleinen kreis
    • heimlich heiraten
    • standesamtlich
    • kirchlich
    • ungewöhnliche hochzeiten
    • ideen
    • fragen
    • ungewöhnliche orte
    • junggesellen abschied
    • brautkleid/garderobe
    • eheringe
    • organisation
    • trauzeugen
    • hochzeitsreise
    • sparsam oder teuer
    • heiratsanträge

    etc....

    im voraus vielen dank für eure beiträge,
    eure
    HexeLakritze

  • Ich hab' früher nie Vorstellungen von (m)einer Wunschtraumhochzeit gehabt. War da auch irgendwie die Einzige in meinem Umfeld, die da nicht ins Schwärmen und träumen gerieht und hab' mich deshalb immer aus dem Thema rausgehalten.

    Heute würde ich am liebsten am Strand heiraten.
    Barfuß im warmen Sand, Wärme, Sonne, Meeresrauschen im Hintergrund..

    Aber realistisch ist es nicht und von daher muss ich mich von diesem Traum verabschieden. Alterantiven wie in 'ner Strandbar oder so sind für mich keine Alternativen - also fällt auch sowas aus. Entweder will ich meinen Traum so, wie ich ihn träume bzw. nur mit möglichst kleinen Abstrichen - oder aber eben gar nicht. In Deutschland heiraten, unter künstlicher Sonne, mit künstlichem Meeresrauschen und durch eine Fußbodenheizung erwärmten Sand... no way.

    Kirchlich zu heiraten bedeutet mir nichts. Ich leg' keinen Wert auf irgendwas pompöses und da ich konfessionslos bin und ungläubig erzogen, verbindet mich auch sonst nichts mit der Kirche...
    Junggesellinnenabschied is' glaube auch nichts für mich. Wär sich nett mit Freundinnen einen Abend zu feiern, aber ich mag diese ganzen Spielchen und Traditionen, die mit so einem Abend verbunden sind, nicht, und von daher wird's bei mir keinen Junggesellinnenabschied geben. Denn sobald mandas bissl feiert, aber die Bräuche ausschließen will, ignoriert das ohnehin jemand der Gäste und das würde mich einfach so stören, dass es den ganzen Abend in schlechteres Licht stellt - und das würd' ich dann halt nicht wollen.
    Genauso geht's mir mit den diversen Hochzeitsbräuchen: Brauch ich alles nicht. Das fängt für mich bei dem "something old, something new..."-Spruch und dem Brautstraußwerfen schon an - Ich seh' einfach keinen Sinn in diesen Dingen. Mag sein, dass es Traditionen sind, aber die bedeuten mir eben nichts. Und deswegen will ich sie auf meiner Hochzeit auch nicht haben (oder zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht - kann sich ja noch ändern).
    Brautkleid... Ich werd' wahrscheinlich in 'nem Kartoffelsack heiraten *gg* Nee, gibt sicherlich nette weiße Kleider, ich hab wirklich schon mehrere gesehen, die mir gefallen haben - aber auch da seh ich den Grund nicht, warum ich mir ein solches Kleid kaufen oder auch nur leihen sollte, wenn ich es nur an diesem Tag tragen werde. Sicherlich: besonderer Tag, besondere Klamotte. Aber besondere Kleidung können auch andere Dinge sein. Aber: Wenn ich schon Klamotten nur an einem einzigen Tag tragen würde, dann würd ich die aber auf jeden Fall kaufen.
    Hochzeitsreise wär toll... Sonne, Wärme, Strand und Meer *träum*


    Ich finde, ich klinge wie ein Hochzeitsmuffel. :21:

    Und was ätzend finde: Dass jeder Pups, den man braucht oder irgendwas, das man vielleicht will, extra kostet und nicht wenig!

  • Zitat

    Ich finde, ich klinge wie ein Hochzeitsmuffel

    Vielleicht gehts dir einfach nur ähnlich, wie es uns gegangen ist. Wir wollten beide verheiratet sein, hatten aber wenig Lust auf das Tamtam drumrum, weshalb es dann auch nur eine ganz kleine standesamtliche Trauung (3 Gäste, keine Trauzeugen) wurde. Ich hatte auch nie eine Traumhochzeit im Sinn, konnte nie was mit all dem Trubel anfangen. Wir haben eigentlich auf sämtlichen Schnickschnack verzichtet, kann man sagen. Das einzige, was uns wirklich wichtig war, waren unsere Ringe, die haben wir uns richtig was kosten lassen. Sie tragen wir ja auch voraussichtlich unser Leben lang, alles andere wäre nur für diesen einen Tag gewesen. Oh und das Datum unserer Hochzeit war ein besonderes, nämlich der 08.08.08 :smiling_face:

  • Bei uns ist das Thema ja auch im moment aktuell und wir werden im gaaaaaaaaaaanz kleinen Kreis Heiraten. Er und ich, grins. Wir werden den Termin auch nicht verbreiten, wir sind dann eben verheiratet. Ich brauch keine Feier und kein Fest, nur Ihn. Ui, wie kitschig *g.

  • Also, wir haben auch in einem ganz kleinen Kreis geheiratet. Nur meine Schwiegereltern, die Kinder und wir. Keine Freunde, kein Polterabend. War ja auch das 2. Mal für jeden. Beide hatten wir schon mal eine große Hochzeit und das war auch keine Garantie das es hält.
    Uns waren auch nur die Ringe wichtig und wir selbst. Ich habe sogar selber gekocht und wir sind nicht essen gegangen. War keine Geldfrage, wir wollten es so. Gemütlich zuhause. Als es dann bekannt wurde, waren einige sauer, war uns aber egal. Wir haben für uns geheiratet und nicht für andere. Das Geld was wir dadurch nicht ausgegeben haben, haben wir für einen gemeinsamen Urlaub in meiner Heimat dem Harz genutzt und das war so schön. Auch kein Hotel, sondern ein Ferienhaus, wo wir auch unter uns waren, kein Trubel. Herrlich. Und ich hatte mir ein Kleid gekauft, was ich auch jetzt immer noch anziehen kann.
    Hexe, das wichtigste ist, ihr habt Euch, alles andere ist nur für die Leute. Ich glaube, wären mein Mann und ich in Eurer Situation, wir würden auch im Gefängnis heiraten, mir wäre der Ort sowas von egal und die Liebe würde selbst so einen Ort für mich romantisch machen. Hauptsache mein Mann wäre an meiner Seite.

    Und heute ist mein 5. Hochzeitstag, habe schon schöne Blümchen bekommen.
    Keine Geschenke haben wir uns ausgemacht. Sonst wäre ich böse gewesen. Nur versprechen mußte er mir, daß er heut an meiner Seite bleibt und nicht in seine Werkstatt verschwindet.

  • @ Fibs: Du kannst ja zwei Mal heiraten. Vielleicht reicht das Geld ja für eine Hochzeitsreise, vielleicht auch nicht jetzt aber dann in ein paar Jahren, in Richtung Südsee und dann kannst noch einmal das Ja-Wort am Strand mit warmem Sand, etc geben. Vielleicht zum 10ten Hochzeitstag oder so als Erinnerung. :winking_face:

    Ich persönlich muss gestehen, ich habe mir auch nie wirklich Gedanken darüber gemacht, bis letztes Jahr eine 16 Jährige zu mir meinte 'Wie, du hast dir nie deine Traumhochzeit ausgemalt?'. Da war ich dann doch etwas pickiert und habe mal drüber nachgedacht. Aber außer einigen Traditionen, die für mich einfach dazu gehören, und Familie und Freunden habe ich auch keine Ansprüche. Ich weiß nur eins, wenn ich jemals heiraten sollte, wird's garantiert keine 2 Minuten Trauung irgendwo in Las Vegas oder so, sondern ein Fest mit Tradition und vielen Erinnerungen. Einfach etwas sehr persönliches, dass mehr Erinnerungen beinhaltet als Kosten. :winking_face: Erinnerungen kosten nicht viel.
    Vielleicht habe ich dann auch einen Kindertage-Erinnerungs-Ring aus den Bierglasringen und dazu einen Gänseblümchenstrauß. :winking_face:

  • @ tine, nee in der jva möchte ich eigentlich nicht heiraten es sei denn er würde drauf bestehen.kann dir auch verraten warum:
    trauung mit drei gästen, beamte dabei, kuchen muss von einem speziellen bäcker bestellt werden und für das ganze hast du eine einzige stunde und darfst dann allein nach hause gehen...da wirds glaube ich eher unromantisch :61:
    also ich würde schon im ganz kleinen kreis heiraten oder heimlich und direkt nach der trauung ab in den urlaub...aber auf meine freunde möchte ich wärend der trauung nicht verzichten, sie waren immer für mich da, dann sollten sie auch dann da sein.
    übrigens geht eine kirchliche trauung auch wenn einer des paares nicht getauft ist, war ganz erstaunt darüber, dachte vorher nämlich so etwas wäre nicht möglich...:68:

  • Nun, das nennt man dann wohl moderne Kirche, wenn das so jetzt möglich ist.

    Ich hatte ne größere Hochzeit, glaub 150 Gäste oder so. Die Ehe is geschieden, also denk ich da nich mehr drüber nach - doch ich brauchs so nich nochmal.

    Bei den Ringen gehts schon an, da ham wir grade drüber geredet. Schaun ma mal und ja, Hochzeitsreise wird es geben, vermutlich aber nicht am gleichen Tag - als direkt anschließend.

    Nun, egal wie die ganze Sache mal ablaufen wird, meine Kinder werden auf jeden Fall dabei sein - alles andere is dann 2. Rangig.

    LG Franz

  • Zitat

    Im Fall einer gemischtkonfessionellen Verbindung zwischen einem Angehörigen der römisch-katholischen Kirche und einem Nichtmitglied kann mit einer Sondererlaubnis (Dispens) geheiratet werden. Quelle: [wiki]kirchliche Trauung[/wiki]


    Jupp... Aber frag' mich nicht, was ein solcher Dispens is und wie man den bekommt.. Aber gibt eben scheinbar auch einige Pfarrer, die es nicht in schriftlich brauchen. :winking_face: *davon gelesen hab*

  • @fibra:
    ich habe gehört, das es am pfarrer liegen soll, also ob er die trauung vollziehen möchte oder nicht...könnte also an der einstellung des pfarrers liegen :21:

    fibra, deine traumhochzeit kannst du auch am strand eines see`s haben :grinning_squinting_face:
    war nämlich mal bei so einer...war eine strandbude und den weg haben sie mit fackeln bis ans wasser abgesteckt. die hochzeitsfeier war im august, da war`s noch schön warm und es war seeeeeehr romantisch :winking_face:

    übrigens, brautkleider sollen in den niederlanden um die hälfte günstiger sein :winking_face:

    lg,
    lakritze.

  • Ohje.. zum Thema Traumhochzeit schreib ich erst nächsten Donnerstag oder später wieder was...
    Am See... aber das wär nich' das gleiche *gg*

  • Ich liiiiiiiiiiiiiiebe Hochzeiten...vor allem kirchliche, weil die sind einfach sooooo romantisch :smiling_face:
    Wenn ich an einer Kirche vorbeilaufe und da ist zufällig grad ne Hochzeit, muss ich immer stehenbleiben und schauen:D

    Bei meiner Hochzeit allerdings wollte ich auch nur Standesamt mit Familie und danach essen gehen.
    Die Familie meines Mannes (Italiener) hat mir da aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und es wurde dann doch ausgiebiger gefeiert.

    Leider Gottes sind mein Mann und ich mittlerweile schon wieder getrennt und es sieht positiv aus.

  • Aber die Feier wird doch wohl nicht Schuld daran sein, oder schelliiee!? *gg*

    Schiff oder Flugzeug kam heut' auch ins Gespräch...
    Über den Wolken is' bestimmt auch cool. :smiling_face:

  • Im Grunde genommen ist es völlig egal wie und wo. Auch dieser Tag geht so schnell vorbei und ich finde es sollte nicht nur der Gedanke übrig bleiben: Was für ein Stress. Hach, was hatte ich mir meine Hochzeitsnacht romantisch vorgestellt....Tatsächlich fielen wird dann um vier Todmüde ins Bett und schliefen noch vor dem Gute-Nacht-Kuss ein *ggggg. Jede Hochzeit ist etwas ganz besonderes, genauso wie die Menschen die Sie feiern. Es ist schwer alle wünsche unter einen Hut zu bekommen und nicht selten enden solche Hochzeitsvorbereitungen schon im Krach. Also alles ganz ruhig angehen lassen mit dem einen oder anderem Augenzwinkern. Gerade die eigenen Eltern wollen oft auf der Hochzeit Ihrer Kinder nachholen was Sie gerne gehabt hätten.

  • Jetzt muß ich schmunzeln. Bei meiner 1. Hochzeit habe ich mich auch so auf die Hochzeitsnacht gefreut, so ganz romantisch. Seine Eltern hatten uns ein Hotelzimmer gebucht in dem Hotel, wo wir gefeiert hatten. Die Hochzeit war schon etwas größer, als meine 2. Meine 1. Hochzeit war so anstrengend, daß auch wir unverrichteter Dinge einfach einschliefen. Schade um das teure Hotelzimmer, da hätten wir auch im eigenen Bett bleiben können. Und betrunken war mein Mann auch. Er war mehr im Bad als bei mir.
    Meine 2. Hochzeit war ganz klein und wir aßen zuhause, ich habe gekocht für meine Gäste. Und somit waren wir auch fitter für .....
    Mir war das lieber. Es muss also kein Hotel sein.
    Noch was lustiges. Bei meiner 1. Hochzeit wurden wir mit Sekt empfangen. Eine Kellnerin begrüßte uns als Brautpaar an der Tür und gratulierte uns. Ich erstmal voll unter das Tablett geschlagen und alles lag zersplittert am Boden. Für die Fotografen mußten wir dann alles noch mal machen.
    Und noch was überschattete unsere Hochzeit. Ich bin ja ein Ossi und am 6.12.85, mein Hochzeitstag, wurde der damalige Armeegeneral Heinz Hoffmann eingebuddelt. 3 Tage Staatstrauer. Wir durften keine Musik im Hotel anmachen. Könnt ihr Euch das vorstellen. Eine Hochzeit ohne Musik. Da konnte die Ehe nicht gut gehen. Bei der 2. haben wir im Wohnzimmer mit Platzmangel getanzt und es war so schön. Echt.

  • also, umso ich mir eure beiträge ansehe, schleicht sich immer mehr der wunsch nach einer kleinen hochzeitsfeier ein. ich denke, wirklich an sofortige flitterwochen danach :grinning_squinting_face:

    Tine:
    eine hochzeitsfeier ohne musik? :frowning_face:
    mein schatz kommt übrigens auch aus dem osten :smiling_face:
    lg,
    lakritze.

  • Ja Hexe, weil doch der Staatsmann begraben wurde an diesem Tag. Musikverbot in öffentlichen Gaststätten, Diskotheken und Hotels. Ja so war das bei uns im Osten, wenn ein hohes Tier starb.
    Eine kleine Hochzeit mit anschließenden Flitterwochen hört sich doch gut an. Da habt ihr gang viel Zeit für Euch.
    Wir haben ja heimlich geheiratet, weil es hätte hier im Dorf überhand genommen, wer da alles aufgetaucht wäre. Geht ja hier ohne Einladungen, ist so üblich. Wer kommt, der kommt. Da wäre die ganze Feuerwehr gekommen, der Angelverein, wo mein Mann überall drin ist. Und seine 20 Kollegen. So hat er hinterher gesagt, er ist verheiratet und hat auf der Arbeit ein Frühstück ausgegeben und in den Vereinen auch. Ich hätte schon keine große Hochzeit haben wollen, weil von meiner Familie niemand gekommen wäre, außer meine Kinder waren da. Bei meiner 1. Hochzeit waren schon keine Verwandten von mir dabei, nur von meinen Schwiegereltern eingeladene Leute. Die Hälfte kannt ich gar nicht. Meine 1. Hochzeit war sehr traurig, aber das wäre mal eine andere Geschichte.

  • so, meiner einer hat sich jetzt für eine heimliche trauung entschieden, denke das wird auch im sinne meines freundes sein, das aber am montag nochmal abkläre...
    leider beinhaltet das aber das ich an die benötigten urkunden für`s standesamt nicht komme, da diese ja bei meinen eltern liegen...jetzt habe ich mich mal im www schlau gemacht und festgestellt das wie vermutet es sich um den auszug aus dem familienbuch handelt und um die abstammungsurkunde (nehme mal an das das die geburtsurkunde ist :winking_face: )
    diese kann ich ja auch neu beantragen oder? nun meine frage, muss ich das beim standesamt meiner geburtsstadt tun oder beim standesamt meiner aufenthaltsstadt?

    ich glaube das sich bei meinem zukünftigen das gleiche problem stellt, da ich seine ganzen unterlagen habe und festgestellt habe das solche urkunden nicht dabei sind. er ist ja in der ehemaligen ddr geboren, wie verhält sich das denn da???

    oh weh`...hab keinen plan von nix... :21::frowning_face:
    lg,
    lakritze.

  • Du mußt die Unterlagen bei dem Standesamt Deiner Geburtsstadt beantragen. Schreibste hin und dann bekommste das zugeschickt. Ging bei mir Problemlos. Mußt natürlich ein paar Eure zahlen. Viel Glück. Geburtsurkunde und Abstammungsurkunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!