feiertagsgeplauder

  • juhu, endlich ein langes wochenende!
    von dem wir normalerweise gar nichts hätten, weil es bei meinem mann normalerweise weder wochenende noch feiertage gibt. aber beim karfreitag haben sie wohl eine ausnahme gemacht und nun ist mein mann mit feiertag + freischicht 5 tage daheim!!!:63:gerade muss er sich aber noch etwas auspennen von der letzten nacht.
    so, jetzt hoffen wir nur, dass söhnchen auch in halbwegs guter verfassung bleibt - er bekommt gerade sein 2. antibiotikum wegen mittelohrentzündung und dauererkältung, aus seiner nase kommen wahre sturzbäche rotz und zu allem überfluss habe ich 4 neue zähnchenspitzen in seinem mund gesehen. na danke.

    ich wünsche allen foris ein paar schöne tage! früher habe ich feiertage immer gehasst, mittlerweile weiß ich sie zu schätzen. am sonntag wird sich bei meiner ma durchgefressen und am montag gehen wir mit freunden zum brunch.

    frohes eiersuchen!
    still life

  • Hi gute Idee, Feiertagsplauderei. ist ja nicht schön, daß Dein Kindchen nicht ganz gesund ist. Wir sind heute alleine, machen Gartenarbeiten, pflanzen, macht Spaß, machen gerade eine Pause. Mein Mann bezieht heute dann noch eine Kindersofagarnitur mit Sessel, ist noch von meinem Sohn, macht er fertig für unseren Enkel.
    Morgen ist ja ganz normaler Tag, da wollen wir ein wenig durch die Läden sausen.
    Am Sonntag kommt Steffi mit Besuch. Sie hat eigenen Osterbesuch aus der Schweiz und am Montag kommt dann Niki. Mit Kindern ist Ostern was ganz besonderes. Wir haben ja Kaninchen, da setzen wir einen ins Außengehege und legen Eier und Geschenke mir rein. Wir wollten ihm heute ein Glöckchen ummachen, aber da hat er tüchtig gekratzt der Bock. Niki bekommt noch einen Sandkasten, da werden wir ihn montag garnicht wieder rauskriegen.
    Ich bekomme montag noch Besuch von meinen Taufpaten. Sie kommen zum ersten Mal und da freu ich mich ganz besonders drauf. Ansonsten, alles in Ruhe. Habe auch nicht so einen Wirbel gemacht in der Bude wie die Jahre davor. Nur Fenster geputzt, sonst wie immer.
    Und die Sonne scheint herrlich. Bei Euch auch? Hier in Magdeburg, supi. Nur kalt ists noch. Lg. Tine

  • Ich mag Feiertage gar nicht, vor allem nicht in Verbindung mit Familienbesuchen. Wenn ich jemanden besuchen möchte tue ich das, dazu brauch ich keinen Feiertag. Ostern bedeutet mir ehrlich gesagt auch nichts. Um Glauben zu können muss man sich ebenfalls nicht an Feiertage halten, das geht immer. Das einzigste das ich wirklich auch einhalte ist das es kein Fleisch gibt sondern Fisch. Ansonsten ist es ein Tag für mich wie jeder andere auch. Aber euch anderen wünsche ich schöne Ostern. Carry

  • Wegen mir darf auch jeder an Karfreitag Fleisch essen, wenn er/sie das möchte.
    Ich bin nichtgläubig erzogen, von daher hab' ich weder zu Ostern noch zu sonstigen Feiertagen eine religiöse Verbindung - Und daher bin ich da auch ungebunden, was Traditionen angeht.
    Nichtsdestotrotz leb' ich ja in einem katholischen Bundesland und auch wenn meine Familie ebenso Fleisch essen würde, hab' ich beschlossen heute Fisch zu machen. Mögen sie ohnehin größtenteils und von daher freuen sie sich drüber.

    Ja, doppelt verlängertes Wochenende find' ich mal richtig toll! Vier Tage nicht arbeiten! Ich seh' mich schon am Dienstag fluchen, dass der Alltag wieder losgeht *lach* Aber ich werd' das Wochenende und die Feiertage genießen. Morgen auch nochmal in die verhungernde Menschenmenge stürzen und einkaufen, Sonntag dann Familienmittagessen- und Nachmittag, danach bissl hier im Forum sein und Montag dann wahrscheinlich eine Freundin besuchen fahren.

  • Nun wir sind katholisch, wenn auch nur bedingt gläubig, aber ich bin so erzogen, und mag das auch.
    Ostern ist das wichtigste Fest im Jahreskreis, dementsprechend schön, ists in der Kirche, letzten Sonntag schon Palmbuschen weihen lassen, heute Gottesdienst, und morgen Osternacht, das erste Mal mit den Kinder .... Ostersonntag noch den Gottesdienst, und dann schlafen gehen, aufstehen ... Eiersuchen, dann sind die Kinder weg, mal sehen, ich fahr wahrscheinlich Sonntag auf Montag ins Allgäu eine Freundin besuchen.

    Heute gibts bei uns traditionell Forelle, heute mal gegrillt :smiling_face: .... für die kleinen Fischstäbchen .... morgen was einfaches, und Sonntagmittag Lammrücken, mit grünen Bohnen ...

    Ich mag die Osterzeit, frohes Suchen an alle :smiling_face:

  • Ich mag die Feiertage auch nicht wie Carry.
    Aber allgemein schon immer. Traurig ist meistens, dass viele Familien sich nur an Feiertagen besuchen und sonst nie. Und bei vielen ist das dann so gestellt und gequält.
    Ist natürlich nicht bei allen so, ich will hier Niemanden auf die Füße treten!!!

    Ich werde meine Feiertage mit Lernen rumkriegen und für mich ist Ostern ein Wochenende wie jedes andere auch. :21:

  • Ich fahre über die Feiertage zur Familie; bei uns ist das dankenswerterweise sehr relaxed...
    man freut sich, dass man sich sieht und zieht sich gegenseitig auf,
    hart, aber herzlich quasi....

    Macht schon Laune (war aber nit immer so...*zugeb*)

  • Also ich mag auch keine Feiertage. Wurde Evangelich getauft bin aber aus der Kirche ausgetreten, ich glaube zwar an etwas höherem aber brauch dazu keine Kirche und kein trara. Klar wenn man Kinder hat bleibt das Ostereier suchen nicht aus,is ja auch lustig aber nun ist meiner ja schon erwachsen und ich warte drauf das er mich mal irgendwann zur Oma macht damit es wieder Grund zum Eier suchen gibt ;). Ansonsten ist Kaffee und Kuchen bei den Schwiegereltern angesagt aber das macht man auch so öfter mal zwischendurch.

  • Also ich liebe das Osterfest, gehe auch morgen in die Kirche
    Und ich mag es, wenn gerade dann die Bäume wieder ausschlagen und alles anfängt zu grünen, wenn an Bäumchen die Ostereier hängen und die Fenster schön geschmückt sind. Ich verstecke nicht nur für unseren Enkel was, sondern auch für meinen Mann. Das ist immer ein Heidenspaß, wenn er auch im Garten Sucht, steht dann sein name dran, was anderes darf er nicht mitnehmen. Genau, wie Weihnachten, ist es etwas, was mich fröhlich stimmt. Ich bin auch noch recht gläubig. Und ich freue mich so auf meine Gäste am montag. Ein Diakon aus dem Harz. Dort bin ich immer gerne, an Heiligabend gehen wir immer im harz gemeinsam in die Kirche. Es gibt mir viel, wenn sie immer ein Liedchen vor dem Essen mit uns singen und wir gemeinsam beten. Mein Mann hält zwar nicht viel davon, ich schon. Ich glaube, ihm ist das immer peinlich, wenn sie vor dem Essen beten. Ist aber eigentlich nichts was einem peinlich sein muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!