- (Verhandlungen) mit dem Ziel Unabhängigkeit zu bewahren und Misserfolge zu vermeiden.
ODER:
- (Verhandlungen) um Nähe, Intimität zu bewahren und Isolation zu vermeiden.
Welcher Aussage könnt' ihr eher zustimmen und warum?
ODER:
Welcher Aussage könnt' ihr eher zustimmen und warum?
find ich jetzt schon ziemlich schwer, da was zu zu sagen - so ganz ohne kontext?!
aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich möglichkeit zwei wählen. kommunikation dient meiner meinung nach immer dazu, eine verbindung zwischen menschen herzustellen. und wenn die verbindung zu dem zweck hergestellt wird, um sich abzugrenzen, auch gut.
dass gespräche (unbedingt?) mit verhandlungen gleichzusetzen sind, wäre mir neu .
Okay, dann setz' ich das Wort "Verhandlungen" mal in Anführungzeichen...
Vielleicht ist es dann.. ähm... anders... *gg*
Zum Kontext sag' ich die nächsten Tage was - bin erstmal auf die Antworten neugierig, die so spontan getroffen werden, eben ohne Zusammenhänge und nur aus dem Gefühl heraus.
Zitat von Fibra;149330Okay, dann setz' ich das Wort "Verhandlungen" mal in Anführungzeichen...
Vielleicht ist es dann.. ähm... anders... *gg*Zum Kontext sag' ich die nächsten Tage was - bin erstmal auf die Antworten neugierig, die so spontan getroffen werden, eben ohne Zusammenhänge und nur aus dem Gefühl heraus.
okay... so wirklich anders ist es jetzt auch nicht :D. mich würde schon mal interessieren, woher da die verhandlungen kommen *grübel*.
finde es weiterhin schwierig. ich denke auch, dass die beiden möglichkeiten sich nicht unbedingt ausschließen - klar, nähe und unabhängigkeit unterscheiden sich auf den ersten blick, aber spätestens das vermeiden von misserfolgen dient doch auch dazu, nähe aufrecht zu erhalten und frustration gering zu halten.
es gibt so viele arten von gesprächen - small talk, tiefe philosophische gespräche, kommunikation als zweck (der dialog an der supermarktkasse zum beispiel) oder auch informationsaustausch im weitesten sinn (zb. auch im job), das gespräch zur problemlösung...
Gespräche sind vieles: Angriff, Verteidigung, Selbstdarstellung, Festlegung der persönlichen Grenzen .... zusammengefaßt dienen sie der Bewahrung des "Ich".
und mit ganz viel Glück und Bereitschaft der Beteiligten sind sie ein fruchtbarer Austausch von Wissen und Ansichten, aus dem alle lernen.
war nicht das, was Du vorgegeben hast, aber anders kann ich's nicht.
Grüße
det
@Fibra
Ich find Unabhängigkeit grundsätzlich wünschenswerter als Nähe, daher tendier ich zum ersten, auch wenn Misserfolge nicht immer vermeidbar sind (was auch gut so ist). Isolation vermeiden zu wollen klingt für mich eher nach Smalltalk. Mich interessiert der Kontext.
@det
Deine Definition trifft eine Situation bei meiner Arbeit grad wie die Faust aufs Auge. Ich hatte jemanden eher dem zweiten zugeschrieben, musste aber (leider leider) feststellen, dass die Person Gespräche wohl doch ausschließlich aus dem ersten Grund führt. Selten, dass ich mich so grundlegend in jemandem täusch. Werd mir deine Sätze noch öfter durchlesen.
hey,
also ich finde, Möglichkeit eins, weil möglichkeit zwei viel besser ohne worte zum ausdruck gebracht werden kann.
Wenn ich mich entscheiden müsste..ansonsten stimme ich fritz zu, Austausch von Wissen wäre auch noch eine Möglichkeit
Ich würde eher der ersten Aussage zustimmen, schließe mich hauptsächlich Darkknight an.
Jedoch würde ich die ganze Sache stark nach der Person, also dem Gesprächspartner, abgrenzen.
Bin sehr gespannt auf die Hintergründe!
geht nicht auch Möglichkeit 3:
Gespräche sind "Verhandlungen" um Brücken zwischen den Menschen zu bauen, und in Unabhängigkeit Vertrauen zu sich und den Anderen zu erweitern und Freiraum für die Selbstenfaltung Aller zu erlangen.
Hier müsste nun das Smiley für den Klugscheißer hin.
LG Kri / Wolke
das war so mein ganz spontaner Eindruck.
Sprich Möglichkeit a) ist es nicht, aber Möglichkeit b) auch nicht
Gespräche sind für den Austausch da....hilfloses Zucken....
Möglichkeit a) ist ja Gespräch als "Grenze setzen" - und bei b) wird sie aufgehoben, darum bevorzuge ich auch nach einigem Nachdenken lieber ein
Gespräche um Grenzen zu definieren, als Werkzeug und Hilfsmittel für den "Nähe/Distanz" Themenkreis.
noch mehr klugscheißerei...heieieie
....hehe, dann klugscheiß' ich mal weiter.......
Also, ich stoß mich da auch sehr an dem Begriff 'Verhandlungen'.>>>Verhandlungen sind eine bestimmte Unterform des Gesprächs, aber vielleicht meintest Du genau das?
Ansonsten, könnte man es nicht durch 'verbale Interaktion' ersetzen?
Grundsätzlich tendiere ich zu erstem, denn das halte ich für wichtig und häufig notwendig, um Unabhängigkeit zu wahren, müssen Grenzen immer wieder neu definiert werden; Misserfolge störe ich mich auch dran, geht nicht auch Mißverständnisse?
Nun, beides kann durch Gespräche herbeigeführt oder auch vermieden werden.
Aber auch zweites macht Sinn>>>bei der Isolation assoziiere ich ein altes Ehepaar, welches 'nonverbal' aneinandervorbeilebt;)
Gespräche können Nähe und Intimität noch intensiver und vertrauter machen.
Yep, schließe mich einigen hier an>>>Gespräche dienen vordergründig dem Austausch zweier oder mehrerer Personen, wobei die Thematik und Intention sehr variabel sein kann.
Klar, der Kontext wird gespannt erwartet
LG,
Kass
OT zu
Nur mal zur Erklärung, um Mißverständnisse zu vermeiden. Dieser Smiley fungiert bei mir nicht als Teufel. Ich sehe darin einen Stier und benutze ihn deshalb als persönliches Markenzeichen(>>Sternzeichen Stier)Ähmm
, ich hoffe, daraus entsteht keine Urheberrechtsverletzung wegen abgewandelter Bedeutungsnutzung:grinning:*gg*
beide.. und verhandlungen finde ich sehr treffend ausgedrückt.
Ich muss dabei sehr an den möglichen Kontext denken, von der Annahme, dass das irgendwas mit einem Sozialpädagogik-Studium zu tun haben könnte noch abgesehen.^^
Bei der ersten These denke ich an die eher rationale Arbeitswelt, bei der zweiten an Partnerschaft, Familie und Freundeskreis, obwohl auch dabei natürlich Unabhängigkeit und Abgrenzung wichtig sind.
Vor allem denk ich, dass man bei einer klaren Antwort auf die Frage Schlussfolgerungen über den Antwortgeber ziehen kann.
Davon ausgehend tendiere ich zur zweiten These ...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!