"Schlaue Sätze".....

  • Hallo Ihr,

    spaßeshalber eröffne ich mal ein neues Thema:
    "Schlaue Sätze"

    Es gibt soviele schlaue Sätze, die einem etwas bedeuten können. Ich habe Spaß und Freude an solchen Sätzen und darum ergreife ich einfach mal die Initiative und starte...wer weiß, vielleicht haben ja auch Andere Lust, ihre "schlauen Sätze" mitzuteilen und den Hintergrund zu erzählen.


    Lange Zeit war einer meiner liebsten schlauen Sätze:

    "Ich bin stolz, wenn ich mich vergleiche, und demütig, wenn ich mich betrachte"

    Mit diesem Satz konnte ich mich total identifizieren - bis vor ungefähr zwei Jahren.
    Im Gespräch wurde mir klar (oder wurden mir die Augen geöffnet), daß ich mit diesem Satz mit einer ziemlich ungehörigen Anspruchshaltung an mich herantrete und mir unrecht tue.
    (Und gleichzeitig ist der Satz ja auch etwas arrogant)
    Warum in aller Götter Namen soll ich denn so ein Ausbund an Großartigkeit sein, daß ich selber gar keine Schwachstellen mehr an mir wahrnehme? Das würde ja bedeutet, entweder "vollkommen" zu sein (was Blödsinn ist) oder "wahnsinnig" zu sein (was dann Wahnsinn ist :grinning:) und eine äußerst eingeschränkte Wahrnehmung zu haben.
    Ich habe überhaupt nicht gemerkt, welchen Anspruch ich da formuliere.

    Nun ist einer meiner gern gewählten "schlauen Sätze"
    "Auch Olympia-Sieger machen Fehler!"

    LG Wolke

  • Mein Lieblings schlauer Satz lautet "One day at a time". Diesen Satz mag ich, weil ich es wichtig finde sich nicht zu verzetteln oder aus Angst vor der Zukunft gar nichts zu machen. Natürlich ist damit nicht gemeint, dass man einfach so in den Tag hinein leben soll... aber eben jeden Tag so gut hinzukriegen wie möglich. Sich auf den Tag selbst konzetrieren. Hauptsache heute clean bleiben.

  • [TA=.fibra.]Denkt bitte daran, wenn ihr hier Zitate vorstellt, diese auch als solche zu kennzeichnen und die Angaben dazu zu machen, von wem sie sind, ggfs. von wann etc! [/TA]


    Danke!

  • Hi,

    keine Ahnung, woher ich den ersten Satz habe, beim googeln hab ich ihn auf jeden Fall nicht als Zitat gefunden.
    Satz zwei ist einer meiner Sätze... :-)))

  • Ich habe noch einen "the best I can be", also "so gut, wie ich sein kann" und den habe ich mal als Titel eines Buches, das ich aber nicht gelesen habe, gehört. Das buch heisst "the best I can be - living with fetal Alcohol Syndrom". Es geht also um das Leben mit Schäden, die dasdurch bedingt sind, dass die eigene Mutter in der Schwangerschaft getrunken hat.
    Nun, meine Mutter hat in der Schwangerschaft nicht getrunken. Daher bin ich nicht die Zielgruppe für das Buch...

    aber der Satz hat mich berührt, weil ich denke, dass ist wichtig. Man kann nicht perfekt sein, aber man kann versuchen so gut zu sein, wie man halt sein kann. Das bedeutet immer das Beste geben. Wenn man immer das beste gibt braucht man sich auch nicht zu schämen, wenn etwas schief geht.
    Nicht perfekt zu sein ist nicht schlimm, nicht sein bestes zu geben schon. Nun ja, in der Vergangenheit habe ich oft nicht mein bestes gegeben, aber die ist vergangen. In der Zukunft will ich immer mein bestes geben. Obwohl ich nicht perfekt bin.

    ----------Beitrag automatisch hinzugefügt um 15:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:09 ----------

    "Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren" (von Che Guevara)
    Andererseits zitiere ich ungern Guevara, weil heutzutage jeder Heinzi sich ein Che Guevara T-Shirt kauft und glaubt er wäre dadurch alternativ. Ich kann dieses pseudoalternative nicht ausstehen. Dann soll man lieber zugeben, dass man ein Heinzi ist und keine Ahnung hat, wer Che Guevara eigentlich war.

    Ich finde es bewundernswert dazu zu stehen *selbst oft ein Heinzi sei".

  • Ob das

    Zitat

    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren

    nun von Che Guevara, Berthold Brecht, Rosa Luxenburg oder Antoine de Saint-Exupéry ist, darüber gibt's ja ständig Meinungsverschiedenheiten und soweit mir bekannt keine klare Ansage aus Richtung der 'Wissenschaft'... Zumal die andere drei Personen ja vor Che gelebt haben bzw. älter waren als er - könnte also gut sein, dass er sich da anderer Quellen bedient hat. :winking_face:

  • Ich bin längst nicht mehr der, der ich einmal war
    Ich bin längst nicht der, der ich werden wollt'
    Bin nicht annähernd, der, der ich für dich zu sein schein,
    das wird so bleiben bis ans Ende meiner Zeit

    -Kimoe (dt. Reggaekünstler)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!