Schlankheitswahn in der Gesellschaft u. Medienwelt

  • Zitat von Alice Dee;155640

    Außerdem ist es so, dass die meisten Typen Frauen ohne Formen gar nicht so toll finden. Sie sind ebenfalls Gefangene fragwürdiger Modetrends und des Gruppenzwangs, sie meinen das, was Meinungsmacher ihnen vorgeben zu meinen.


    und schließlich müssen wir uns ja danach richten, was den Männern gefällt? Chic ist, was gefällt. Leider gefällt uns schlank. Ja, ich stehe auf dürre Mädchen, aber vielleicht sind Lesben da einfach anders. Wenn ich anderen nicht gefalle, sei es so. Mir wird ständig gesagt, ich sehe blass und zu krank aus, aber mir gefällts, also ist es mir egal, was die anderen denken.
    Warum werden die Esstörungen immer mit Mode und Gruppenzwang in Verbindung gebracht? Die Mädchen fangen damit an, weil sie selber unzufrieden sind, weil sie sich hässlich finden, aber meist vor allem, weil sie Probleme haben, die sie durch die Essstörung zu verdrängen versuchen. Diese Seite ist zu unangenehm, um von der Masse beachtet zu werden, denn dann könnte man weniger gut auf den Mädchen und auf den Medien herumhacken.

  • Ja, müssen sich die Mädchen/Frauen danach richten, was den Typen gefällt?! Ich richte mich nicht danach, was der Masse gefällt. Ganz einfach deshalb, weil ich der Masse nicht gefallen muss. Genauso wenig, wie ich der Masse der Frauen gefallen muss. Wer ohne zu hinterfragen ständig das tun muss, was der Masse zusagt, soll das meinetwegen machen. Ich will in erster Linie mit mir klar kommen und den Spielraum ausschöpfen, den ich innerhalb unserer Gesellschaft habe.

    Seltsamerweise werde ich innerhalb meines Freundes- und Bekanntenkreises akzeptiert, obwohl es sich bei denen weitestgehend um eher angepasste Menschen handelt. Auf Leute, die mein Wesen an meinem äußeren Erscheinungsbild messen, kann ich getrost verzichten. Zu den Essstörungen: Die beginnen doch meistens mit der Pubertät, in einem Entwicklungsstadium also, in dem auch ein Selbstfindungsprozess stattfindet. Da gibt es Vorbilder und viele andere Dinge, die einen beeinflussen. So etwas ergibt sich nicht mal eben von alleine.

    Und dass die meisten Verhaltensweisen sehr wohl auf der Gesellschaft, der jeweiligen Mode und Kultur und somit auch auf einem Gruppenzwang basieren, zeigt die Geschichte doch zur Genüge ...

    Gruß, Paule

  • hey

    bei mir schwankt mein essverhalten extrem. wenn ich wieder mit sport anfange versuch ich mich total gesund zu ernähren. wenn ich keinen sport mache und einfach esse was grad da ist oder auf was ich lust habe dann ist es mal an nem tag nur ein salat, an dem anderen dann dafür nudeln mit soße, veganer döner, süssigkeiten etc.

    manchmal vergess ich einfach aufs essen, oder bin halt nicht so hungrig. kommt immer drauf an was ich am tag körperlich mache.
    obwohl ich schon gemerkt habe dass ich mich viel fitter fühle wenn ich in der früh schon mal einen großen teller an obst esse und dann verteilt am tag viel rohkostgemüse,oder leicht gedünstetes, mit nüsse und ab und an kohlenhydrathaltige sachen.

    ich finde man kann nicht so einfach sagen dass man nicht beeinflusst wird von der gesellschaft, von den konzernen, magazinen, werbungen, etc...

    viele einflüsse funktionieren im unterbewusstsein. achtet mal darauf wenn ihr ein modemagazin durchblättert, wie sehr es oder gar nicht euch beeinflusst.

  • Klar, wenn ich ein Modemagazin anschaue, dann finde ich die dürren Mädels toll, aber das liegt daran, dass ich eben auf dünne Mädchen stehe. Wenn ich auf dicke Mädchen stünde, würde ich die mir ansehen, egal was die Modebranche davon hält. So ist es eben, die einen stehen darauf, die anderen darauf. Und selbst wenn die Gesellschaft angeblich von dünnen Mädchen schwärmt, meinen die meisten Männer ja doch, dass sie auf Rundungen stehen. Sie werden also anscheinend nicht davon beeinflusst.
    Die Geschmäcker sind eben verschieden. Klar, einige lassen sich beeinflussen, aber das sollte man nicht so sehr pauschalisieren.

  • Genau DAS sind die Sätze, die ich schon von den Medien nicht mehr hören kann!
    Na klar, wir sind alle magersüchtig, weil wir aussehen wollen wie die ganzen gesichtlosen Size-Zero-Models... :angry_face: Als ob!
    Da steckt so viel mehr dahinter...
    Meine Essstörung z.B. hat garnicht mit dem Wunsch abzunehmen begonnen! Da begann ich mich erst reinzusteigern (als Flucht vor anderen Dingen), als die Magersucht zur Bulimie hinzukam und den Hauptteil einnahm.
    Naja, aber die Medien stellen das nunmal leider vollkommen unrealistisch da... Zudem distanzieren sich viele Essgestörte von der sogenannten "Pro-Ana-Szene", mich eingeschlossen! Nur um das mal klarzustellen. :winking_face:
    Ich gebe zu, dass ich mich für Mode interessiere und mir auch gerne dünne Models ansehe, aber das bedeutet NICHT, dass ich deshalb abnehme oder mich nach ihnen oder nach Modetrends richte! Ich hab meinen eigenen Stil und nehme ab, weil es mir persönlich gefällt dünn zu sein!

  • hey morphina!

    ich wollte mit meinem beitrag nicht sagen dass die modemagazine etc. bei einem menschen Magersucht oder bulemie auslöst. die, die dadurch beeinflusst werden, werden ihren ernährungsplan umstellen und sport treiben.

    es steckt schon etwas anderes dahinter wenn man einen drang zur selbstzerstörung/verletzung hat.

    ich meinte mit der beeinflussung eigentlich nur, dass man viel mehr geprägt wird als man glaubt. habt ihr noch nie beobachtet wenn ein neuer trend aufkam, wie sehr die leute über diesen neuen trend gelästert haben und nach einigen wochen selbst diesen trend getragen haben? habe mode studiert und da mussten wir auch verhaltensforschung machen. war ganz lustig zu beobachten. auch selbst an mir. wenn mir ein neuer trend gar nicht gefällt, zb diese reiterhosen. und jetzt plötzlich hab ich selbst eine zuhause und liebe sie *lach* ist ja schon etwas rudelverhalten bei so sachen. umso öfters man die sachen sieht, umso mehr will man sie. genauso wie auf parties oder lokalen. undenkbar dass dort mal jemand ist der nicht ein glas in der hand hält. ist schon interessant was unser gehirn so treibt ohne dass wir das bewusst wahrnehmen.

  • also ich bin Sängerin in einer Band, obwohl ich Übergewichtig bin und habe noch nie schlechte erfahrungen gemacht. ich denke, wenn man Selbstbewusst an die Sache geht, dann funktioniert das alles. Wir haben Erfolg, ohne Schlankheitswahn :winking_face: Und ich habe die erfahrungen gemacht, dass den Menschen die Texte und die Melodien wichtiger sind und die Stimme, als das Aussehen. Was nützt mir ein Sänger der zwar gut aussieht aber so singt wie Whitney Houstan? Dann gehe ich lieber zu the Gossip :smiling_face:

    Ein Hoch auf Beth Dito :smiling_face: diese Frau setzt neue Trends und das ist auch gut so !!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!