Kontaktabbruch nach Kränkung oder Enttäuschung

  • Liebe Mitglieder des Forums,
    ich möchte mich mit euch über das Thema Kontaktabbruch nach Kränkung oder Enttäuschung unterhalten, weil ich häufigen unter diesen leide. In diesem Jahr ist es mir schon dreimal passiert und ich möchte der Sache nun auf den Grund gehen, ich schäme mich dafür sehr und es ist auch nicht schön. Niemanden habe ich absichtlich vergrault oder seelisch verletzt.

    Wir alle kennen es nur zu gut wenn unsere Grenzen überschritten wurden das sind wir entweder schwer enttäuscht, gekränkt oder es gab Missverständnisse. Manchmal finden wir keine Worte und brechen einfach den Kontakt zu dem Menschen ab. Wir sagen uns „Das will ich so nicht, das mache ich nicht mehr mit“. Einige gehen still, sie machen es mit sich selbst ab, der Kontakt endet im schweigen und wir hören von demjenigen nichts mehr.

     Die anderen sagen melde dich nie wieder und schneiden uns ab, als seinen wir plötzlich gestorben, die dazugehörigen Gefühle wie Angst, Scham, Wut und den Schmerz werden vor Schmerz abgeschnitten, weil ihn zu spüren weh tut und Kraft kostet. Die durch Kränkung und Enttäuschung entstandene Ohnmacht nimmt die Wahlfreiheit und der Kontaktabbrecher, lässt uns also im Regen stehen, verachtet uns im Anschluss aus Rache für seine verletzten Gefühle. Jegliche Kontaktaufnahme wird verweigert.

    Ich suche Austausch welche Erfahrungen Ihr gemacht habt?
    Habt ihr jemanden schon im Regen stehen gelassen, und verachtend den Kontakt abgebrochen?
    …ist es bis heute so geblieben, oder habt ihr euch zu einer Aussprache entschieden ggf. den Kontakt fortgesetzt? - …oder habt ihr euch nur ausgesprochen und es bei eurer Entscheidung belassen, im Guten verabschiedet? - …Wie wichtig währe eurer Meinung nach so ein Abschied im Guten? - … Wie Wichtig währe es euch den wahren Grund zu erfahren?

    Darf ich fragen … welche Gründe gab es bei euch den Kontakt abzubrechen? - … standen diese im angemessenen Verhältnis zum Ereignis? - …welche Gründe sprechen dafür/dagegen den Kontakt zu verweigern, welches Ziel wurde dabei verfolgt?

    Es geht um den wunden Punkt den jeder Mensch in sich trägt, unverarbeitete Vorerlebnisse, wenn Eltern zum Beispiel immer mit klugen Ratschlägen alles besser wussten, dann kommt jemand und sagt ein falsches Wort und AUS ist es…Wir Menschen sind nun mal keine Hellseher und wissen nicht was alles beim anderen alles so auf dem Täfelchen steht. Es geht auch nicht um richtig und falsch,
    vieles ist oftmals anders, wo verschiedene Fundamente und Charaktere aufeinander treffen, außerdem gibt es inzwischen so verwirrend viele Kommunikationsmöglichkeiten.

    Meine Erfahrungen waren unterschiedlich, es waren Männer wie Frauen… es waren alle Gruppen betroffen wie Familienmitglieder, Arbeitskollegen, Freunde, Bekannte und Nachbarn. Zwischen dem Auslöser und dem Abbruch verging einige Zeit… es gab sehr, sehr viele verachtende Abbrüche und weniger stille bei mir. Es gab noch nie eine Aussprache… Kontakt wurde fortgesetzt und auch wieder beendet. Noch nie hat sich jemand zurück gemeldet, meist habe ich den Mut aufgebracht, es gab auch welche die danach mit mir noch mal geredet haben und es nichts weiter passiert.

    Ich suche Erfahrungsaustausch über dieses sehr Facettenreiche Thema, ich vermute das wir alle schon Erfahrungen gemacht haben, mehr oder weniger, hilfreich währe es wenn sich Kontaktabbrecher melden, ich möchte gerne verstehen, ich frage so sehr nach dem WARUM???
    Ich möchte sagen wie weh es tut so stehen gelassen zu werden und das es auch noch mehr als
    eine Möglichkeit gibt wie man damit umgeht.

    Liebe Grüße

  • Hallo Leuchtturm!

    Ich melde mich hier mal als Kontaktabbrecherin.
    Das Thema ist bei mir zur Zeit auch aktuell. Habe den Kontakt zu meiner besten Freundin abgebrochen, da sie mich sehr enttäuscht und verletzt hat. Ich weiß, sie hatte keine bösartigen Hintergedanken dabei und es ist nun mal so gekommen. Dennoch gab es zur Zeit keine andere Alternative als den Kontakt abzubrechen. Wir sehen uns zwar fast jeden Tag in der Schule, aber da herrscht Ignoranz.

    Aber generell bin ich auch eine Person, die in der Vergangenheit viel abgebrochen hat.
    Meistens hat das verschiedene Gründe gehabt.
    Man hat sich auseinandergelebt, unterschiedliche Vorstellung von Freundschaft gehabt.
    Enttäuschungen und Verletzungen.
    Aber auch solche Sachen wie schlechtes Gewissen. Wenn ich Jemanden weh getan hab, habe ich auch den Kontakt abgebrochen, weil es für mich unmöglich erschien, meinen Fehler einzusehen. Und Kontaktabbruch war in der Situation einfacher.
    Auch vielleicht eine Flucht vor einem klärenden Gespräch.

    Dann ist es teilweise so, dass es nach Jahren wieder vorkommen kann, dass der Kontakt wieder aufgenommen wird. Aber selbst wenn, wird nie über den Grund des früheren Abbruches gesprochen. So war das viel in meiner "Jugend" (bin ja mit meinen 22 ja auch noch nicht wirklich erwachsen :D).
    Ich kann mir auch vorstellen, dass es für die Menschen, die man dann stehn lässt, ziemlich verletzend sein muss, wenn diese den Grund nicht wirklich sehen, wieso das alles so gekommen ist, wie es gekommen ist.

    Ich hab da ein kleines Beispiel. Vor ein paar Wochen war ich mal in der Situation, dass ich stehen gelassen wurde. Mit Absicht ignoriert wurde und nicht beachtet wurde von einem guten Freund. Ich hab teilweise extrem darunter gelitten, weil ich anfangs nicht verstand wieso er das tat. Mit der Zeit versuchte ich aber herauszufinden, was ich getan haben muss. D.h. er hat das mit Absicht getan, damit ich selber mal merke, dass ich etwas falsch mache. Ist ein ziemlicher schmerzhafter und quälender Weg Jemanden so "eine Lektion" zu erteilen. Nach ca. 2 Wochen verstand ich es dann und konnte ihn verstehen. Danach suchte ich auch das Gespräch und alles klärte sich.
    Also könnten sie manchmal auch etwas "lehrhaftes" haben.

  • Hallo Leuchtturm,

    ich bin normalerweise niemand, der schnell Kontakte abbricht, und selbst es zu verletzenden Situationen etc. kommt, ist vielleicht eine zeitlang Funkstille, aber eben kein dauerhafter Kontaktabbruch da. Ich schreibe "normalerweise", weil es eben doch hin und wieder vorkommt, dass sich Situationen ergeben, in denen es einfach nicht anders geht oder es zum Teil eben auch mal gewollt ist.
    Zu zwei intensiven Freundinnen von "früher", sprich aus meiner Jugend, habe ich aktuell keinen Kontakt mehr. Zum einen hat das der geografische Abstand ergeben und zum anderen hatte ich irgendwann keine Lust mehr auf meine Kontaktversuche keine oder nur sehr verspätete Antworten zu bekommen - so habe ich es irgendwann aufgegeben und es ist eine sogenannte "Funkstille" entstanden. Ihnen heute wiederzubegegnen wäre sicher komisch im Sinne von ungewohnt, sicherlich haben wir uns alle verändert, und so sehr ich die beiden auch vermisse, ich habe Zweifel, ob wir heute noch befreundet sein würden (oder anders gesagt: ob wir noch auf die gleiche Art befreundet sein würden, wie früher).
    Es gab auch verletzendes Situationen, die nach ein paar Wochen durch ein klärendes Gespräch bereinigt wurden. Vergessen werde ich das zwar nicht können, dafür hat es zu viel bewegt/ausgelöst, aber es ist verziehen und somit kein Thema mehr.
    Ich hatte in meiner Jugend eher gute Bekannte als Freunde, aber zu allen nur noch sehr sporadischen Kontakt - es hat sich einfach auseinandergelebt und wir waren entweder mit anderen, einnehmenderen Dingen beschäftigt (ich) oder haben vor laute neuen Dingen und Alltag die Prioritäten so verändert, dass sich unser Kontakt im Sande verlaufen hat. Wir haben den Kontaktabbruch also nicht von einer Minute auf die Andere bewusst so gestaltet - es hat sich mehr oder weniger "einfach so ergeben", wie man so schön sagt. Wobei mir natürlich klar ist, dass beide Seiten ihren Teil dazu beigetragen haben; denn wenn jeder nur darauf wartet, dass der Andere sich meldet, dann tut's im Endeffekt keiner.

    Und dann gibt's einen kleinen Teil an Kontaktabbrüchen, die aus Streitsituationen entstanden sind. Ein Teil davon hat sich aus unterschiedlichen Ansichten in Bezug auf die Freundschaft ergeben, und beim anderen Teil waren die Streitsituationen, Meinungsverschiedenheiten zu objektiven Themen einfach so krass, dass ein Schnitt gemacht werden musste.

    Bei keiner dieser Personen schließe ich ein Wiederannähern aus, auch wenn ich es mir teilweise auch Jahre später noch nicht vorstellen kann, dass das in naher Zukunft passieren wird.

    Bei den Kontakten, die sich "im Sande verlaufen haben", würde ich mich nach wie vor freuen, wenn sie Kontakt zu mir aufnehmen würden. Aber ich rechne nicht damit, weil ich es eher unwahrscheinlich finde, dass sich dies nach Jahre nochmal verändert. Würde es sich allerdings ändern, würde ich den Kontakt nicht ablehnen ider blockieren.
    Ich muss aber dazusagen, ich mache mir nicht besonders viele Gedanken darüber, warum welcher Kontakt abgebrochen wurde oder warum die Freundschaften "auf Eis liegen". Ich bin da eher der Typ "Es ist, wie es ist". Wenn ich etwas ändern möchte, weil ich darunter leide, dann bemühe ich mich den Kontakt wieder aufzubauen - Wenn mein Gegenüber allerdings abblockt, dann akzeptiere ich das auch. Denn irgendwann ist dann der Kontakt an der Reihe auf mich zuzukommen. Klar, ist natürlich schade um Vieles, geht sicher Einiges verloren durch diese Einstellung. Aber ich weiß, oder habe gelernt, dass ich nichts erzwingen kann und nach dem "Wer nicht will, der hat schon"-Prinzip habe ich irgendwann angefangen mich davor zu schützen den Kontaktpersonen zu sehr hinterherzutrauern.

    Als Kind (8 Jahre) habe ich mal eine Situation erlebt, in der zwei Freundinnen mir, für mein Gefühl aus heiterem Himmel, mitteilten, dass sie ab sofort nicht mehr mit mir befreundet sein wollten. Ohne Begründung wurde ich mitten an der Straße stehengelassen. Wir sahen uns nach wie vor jeden Tag in der Schule, aber redeten nicht mehr miteinander. Nach mehreren Wochen legte sich das wieder, aber wir waren danach nie wieder so eng befreundet, wie vorher. Natürlich würde mich der Grund für diese Reaktion interessieren, heute zumindest im Nachhinein, und sollte sich irgendwann eine Situation ergeben, in der ich diesen Personen wieder begegne, werde ich sie mit Sicherheit auch danach fragen, aber wahrscheinlich können sie sich gar nicht mehr daran erinnern. :21:


    Zitat

    Ich möchte sagen wie weh es tut so stehen gelassen zu werden....

    Meinst du das generell, oder beziehst du dieses Bedürfnis auf die Personen, zu denen kein Kontakt mehr besteht?

  • Hallo,

    spannendes Thema!

    Obwohl auch ich nun weniger ne Kontaktabbrecherin bin, hab ich es dennoch schon getan.
    Wenn ein Mensch nicht gut für mich ist - ich nicht sein darf, wie ich möchte, sondern der betreffende Mensch viel fordert, und mir Stress macht, wenn ich auf die Forderungen nicht eingehe, dann ist das für mich ein Grund mich zurückzuziehen. Dann sage ich, was mir nicht gefällt, und dann kanns schon vorkommen, daß ich eventuell ganz dicht mache. Als Beispiel - es gab mal eine sehr besitzergreifende Frau, die eine "Freundschaft" (Oder vielleicht auch nur eine Maßnahme gegen die Langeweile) zu mir gesucht hat - da habe ich den Kontakt verweigert - besitzergreifende Menschen habe ich nicht gerne in meiner Umgebung.

    Und dann gabs für mich noch mal nen Grund, den Kontakt abzubrechen - da hat der Betreffende ein äußerst schräges Verhalten an den Tag gelegt - und das wollte ich nicht in meinem Leben haben.

    Das waren bei mir aber keine bestehenden Beziehungen - sondern Kontakte, die ne Beziehung werden hätten können. Ganz grundsätzlich ist so ein Kontaktbruch (für mich) das Signal: "Du, ich kann dich nicht leiden - ich mag mit dir nichts zu tun haben - an dir ist was doof" - also mit das Heftigste, was man so machen kann.

    Ansonsten kenne ich es auch, daß sich ein Mann mal, nach der Trennung, verletzt und wütend komplett verweigert hat. Da gabs gar keine Bereitschaft über irgendwas zu reden. Allerdings ist mir das nur einmal passiert - mit den meisten gabs sehr schöne und gute Trennungen. So daß man Freund bleiben konnte.


    Ich glaube, daß man sich keinen Gefallen tut, wenn man den Kontakt zu Menschen, die einem wichtig sind, komplett abbricht. Klar, wenn einem der Andere nichts bedeutet - dann ist es wurscht. Aber bei wichtigen Menschen - da ist ja so ein Bruch ein heftiges Signal.
    Irgendwo habe ich mal einen schlauen Satz gehört: "Keine Beziehung ist so lebendig, wie eine abgebrochene Beziehung" und den fand ich sehr beeindruckend.

    Da ich es gar nicht kenne, den Kontakt abzubrechen, weil man sich gekränkt fühlt, finde ich es sehr interessant, was da dann so die Motive sind. Denn das kenne ich nur in der "passiven" Rolle. Da schon mal Dank an Lady - gerade der Punkt mit dem schlechten Gewissen - der macht Sinn.

    LG Wolke

  • Hallo Leuchtturm, ich finde dieses Thema auch sehr spannend. Ich gehöre zu den Menschen, die nur schwer mit anderen in Kontakt kommen und so habe ich eine beste Freundin, aber auch erst seit kurzem und ich habe es noch vor mir, mich persönlich mit ihr zu treffen, bis jetzt telefonieren wir nur täglich immer abends. Es tut mir so gut und ist mein 1. Versuch, nach vielen langen Jahren, einen intensiven Kontakt aufzubauen, ganz langsam. Wir haben beide das Gefühl, daß es klappen könnte. Ich brauche auch den großen Abstand, daß sie eine stunde von mir entfernt wohnt, daß wir uns nicht so oft dann sehen können. Ich bin in Sachen Kontakten und Freundschaften sehr zurückhaltend.

    Ich möchte dir aber von einer Erfahrung erzählen, die ich bei einer stationären Therapie gemacht habe vor ein paar Jahren, die man gut auf das Leben hier draußen beziehen kann.
    Ich war die erste Zeit, als ich auf Station war sehr zurückhaltend, bin allen aus dem Weg gegangen, in den Gruppenstunden habe ich nichts erzählt. Die Folge davon war, ich wurde gemieden, das ging sogar soweit, daß man über mich sprach. Gehänselt hat man mich, ach die, die will doch mit niemanden etwas zu tun haben, das hat mich noch mehr gekränkt, denn es war nicht so. Ich hatte nur Angst vor den Kontakten.
    In einer therapiestunde mit dem Therapeuten alleine haben wir dann drüber gesprochen und selbst der sagte mir, ich würde einen Eindruck machen, als könne ich nicht bis 10 zählen. Er hat dann mit mir einen IQ-Test gemacht, der sehr gut ausfiel. Wir suchten gemeinsam nach einer Möglichkeit, daß ich die Therapie nicht abbreche, denn soweit war ich schon, weil man mich mied, dabei mied ich ja die Menschen und löste das bei den anderen aus. Ich nahm in die Nächste Gruppenstunde mein Lieblingsbuch mit "Der Kleine Prinz" und las das Kapitel mit dem Fuchs und wie man Freunde findet vor. Da war das Eis gebrochen und es kam eine Diskussion zustande, an der ich auch teilnahme

    Im laufe der nächsten Woche, kamen die anderen auf mich zu und ich öffnete mich immer mehr, je mehr die anderen auch mein Innenleben kennenlernen durften und mich eben auch sahen, wie ich wirklich bin und ich aufhörte mich dafür zu schämen, war es aufeinmal anders herum. Man suchte den Kontakt und als meine Therapie zu ende war, gab es auch Tränen auf beiden Seiten und ich war mit einmal ein Mensch, mit dem man gerne zusammenwar. Oft suchte man bei mir aufmeinmal Rat, was ich so gar nicht kannte. Mir hat das gezeigt, dort in der therapie, daß ich ein wertvoller Mensch bin, auch für andere, wenn ich es nur zulasse, daß der kontakt gut ist.

    Was ich damit sagen möchte, vielleicht sendest du auch irgendetwas aus und du denkst, die wollen dich nicht, dabei bekommen sie indirekt Zeichen von dir, daß du zurückhaltend bist. Ich scheine solche Signale zu senden aus Angst eigentlich davor, verlassen zu werden. Man kann mich nicht verlassen,wenn ich erst gar keinen Kontakt zulasse.
    Leider bin ich so ängstlich geblieben, ich seh das an meinen Nachbarn. Die sind untereinander so im Kontakt und ich finde keinen Zugang, warum, weil ich mich auch nicht bemühe. Aber mit der Freundin, die etwas weg wohnt, da habe ich mir vorgenommen, diesen Kontakt zuzulassen und mich so zu verhalten, wie damals in der Therapie. Ich habe sie übers Internet kennengelernt und habe genau mit dem Kleinen Prinzen den Zugang zu ihr gefunden. Ich möchte nämlich nicht mehr so einsam sein.
    Als wir uns das 1. Mal treffen wollten, da habe ich unbewußt einen Streit angefangen und das Treffen abgesagt. Aber sie ist hartnäckig geblieben und läßt mir nun die Zeit, typisch Borderliner bei mir, Streit anfangen, anstatt zu sagen, ich trau mich noch nicht.

    Liebe Grüße und ich hoffe, daß es dir in Zukunft besser gelingt, Kontakte aufrecht zu erhalten. Ich wollte dir hiermit mal meine Erfahrung aufschreiben. Tine

  • Zitat von Wattewolke;166899


    Irgendwo habe ich mal einen schlauen Satz gehört: "Keine Beziehung ist so lebendig, wie eine abgebrochene Beziehung" und den fand ich sehr beeindruckend.

    Oh, Wattwolke- diese Satz trifft es so ziemlich genau bei mir zur Zeit.
    Wie ich in meinem 1. Beitrag dazu schon das Beispiel meiner besten Freundin zur Zeit anschnitt, habe ich heute erlebt, wie sehr dieser Satz zutrifft.
    Heute morgen stieg ich in den Zug ein, ging an ihr vorbei und später als ich zur Schule ging, erzählte mir eine Bekannte, dass meine beste Freundin anfing zu weinen, als ich stillschweigend an ihr vorbei ging und ihr kein Blick würdigte. Zum Glück habe ich es nicht wirklich mitbekommen. Aber dennoch nachdem ich es weiß, mache ich mir einen Kopf darüber. Es tut mir Leid, dass ihr der Kontaktabbruch so weh tut. Aber dennoch kann ich nach der Enttäuschung und dem missbrauchten Vertrauen, was sie getan hat, nicht einfach so den Kontakt wieder aufleben lassen.
    Ich glaube, es hat wirklich viel mit dem Einzelnen zu tun, wie man mit so etwas umgeht und verfährt.
    Aber grad weil das Thema auch hier so aktuell ist, will ich versuchen in dieser Sache auch etwas zu ändern. Mir noch ein wenig Zeit suchen und wahrscheinlich nochmal das Gespräch suchen.

  • Zitat von SoccerLady;166907

    Oh, Wattwolke- diese Satz trifft es so ziemlich genau bei mir zur Zeit.
    Wie ich in meinem 1. Beitrag dazu schon das Beispiel meiner besten Freundin zur Zeit anschnitt, habe ich heute erlebt, wie sehr dieser Satz zutrifft.
    Heute morgen stieg ich in den Zug ein, ging an ihr vorbei und später als ich zur Schule ging, erzählte mir eine Bekannte, dass meine beste Freundin anfing zu weinen, als ich stillschweigend an ihr vorbei ging und ihr kein Blick würdigte. Zum Glück habe ich es nicht wirklich mitbekommen. Aber dennoch nachdem ich es weiß, mache ich mir einen Kopf darüber. Es tut mir Leid, dass ihr der Kontaktabbruch so weh tut. Aber dennoch kann ich nach der Enttäuschung und dem missbrauchten Vertrauen, was sie getan hat, nicht einfach so den Kontakt wieder aufleben lassen.
    Ich glaube, es hat wirklich viel mit dem Einzelnen zu tun, wie man mit so etwas umgeht und verfährt.
    Aber grad weil das Thema auch hier so aktuell ist, will ich versuchen in dieser Sache auch etwas zu ändern. Mir noch ein wenig Zeit suchen und wahrscheinlich nochmal das Gespräch suchen.



    Das finde ich supper von dir, ich glaube das die Leute gar nicht wissen was damit anrichten oder auslösen wenn sie nicht mal die andere Seite anschauen..


    Vielen Dank an Euch für die sehr guten Rückmeldungen! Vieles davon kann ich sehr bejahen. Leider ist es nicht möglich jetzt jedes einzelne Wort zu umrahmen, daher zusammen gefasst seht ihr das recht realistisch.

    Ich zitiere das mal aus einem Text:

    Ein brachialer Kontaktabbruch ist eine gebräuchliche Strategie zur Bewältigung von Problemen mit dem Loslassen. Aus dem Auge - aus dem Sinn, da steckt durchaus Alltagspsychologie dahinter, ich verbanne etwas aus meiner Wahrnehmung, weil ich glaube, es nicht ertragen zu können und nicht ertragen möchte.

    Was sagt ihr dazu?

    An die Interessierten im Thema...ich komme wieder und schreibe weiter,
    es währe schön wenn sich noch weitere Erfahrungen melden.

    Gruß leuchtturm

  • Brauchst Du das alles für irgendeine Studie oder so was in der Art?
    Das alles was Du ganz oben geschrieben hast, bezieht sich nicht wirklich auf Dich, oder?
    Hab da irgendwie ein komisches Gefühl,
    vor allem nachdem ich Deine Signatur gesehen habe,
    die Internetseite Kontaktabruch etc.
    Viele Grüße,
    Leben



  • Ich eine Studie, nein, ich wollte dort im Blog einige erkenntnisse sammeln mit meinen worten. Habe wirklich ziemlich viele Kontaktabbrüche, ich möchte es hinterfragen um was dran ändern zu können, der Blog sieht nicht nach einer studie aus... ich dachte das jemand dort was kommentieren kann wenn er möchte. Ist es schlimm wenn ich noch in einem anderen Forum danach frage? Das Thema betrifft fast jeden Menschen, den irgendwie wie haben wir alle schon solche Erfahrungen gemacht, der eine mehr und der andere weniger... Es tut verdammt weh und ist mir megapeinlich, ehrlich!!!

    Gruß leuchtturm

  • Zitat von leuchtturm;167123


    Ein brachialer Kontaktabbruch ist eine gebräuchliche Strategie zur Bewältigung von Problemen mit dem Loslassen. Aus dem Auge - aus dem Sinn, da steckt durchaus Alltagspsychologie dahinter, ich verbanne etwas aus meiner Wahrnehmung, weil ich glaube, es nicht ertragen zu können und nicht ertragen möchte.

    Einfach die Flucht vor Problemen. Der einfachste Weg, wegzuschieben, was unangenehm ist und anstrengend sein könnte.
    Es scheint vordergründig dann weg zu sein, aber ich glaube im Hinterkopf wird das Problem dennoch weiter bestehen.

  • Hallo Leuchtturm,

    ich hab mir auch mal diese Seite angeschaut - und reagiere nun doch ein bisserl verwirrt. Mir würde es helfen, wenn Du ein bisserl mehr von Dir und deinen offenen Fragen dazu erzählen würdest, das wäre für mich eine vertrauendsbildende Maßnahme - so bleibt bei mir der Eindruck, daß Du die Autorin des Buches bist, und es auf diesem Weg vertreiben magst.


    Hallo Lady,

    hast Du nicht Bange, daß Du zuviele offene Geschichten anhäufst? Das wäre so meine Sorge dabei. Was tun, wenn ich sterbe und dann sehr viele offene und ungeklärte Konflikte in meiner Vergangenheit habe, und wenn es dann (im schlimmsten Fall) tatsächlich so etwas wie Karma gibt, und ich alle Konflikte noch mal erleben muss, um sie zu lösen? Dann würde ich mir ja ein scheußlich konfliktreiches Leben vorprogrammieren.....*überleg*

    Wenn ich mir das Beispiel mit der Freundin anschaue, dann hört sich das für mich so an, als ob du schwer gekränkt bist. Aber das kannst Du doch nur sein, wenn dir die andere was bedeutet? Ja, und wenn sie dir was bedeutet, dann strafst Du dich doch selber mit dem Abbruch, oder? Ich wünsch dir in jedem Fall viele gute Gefühle :3:
    Liebe Grüße
    Wolke

  • Hallo Wattewolke!

    Das mit offenen Geschichte, da hast du wahrscheinlich Recht. Aber ich versuch es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.
    Und dein Beispiel mit dem sterben und den offenen Geschichte habe ich schon erleben müssen als Betroffene. Das war so als mein Opa (heute genau vor einem Jahr) starb. Es gab eine offene Geschichte zwischen mir und ihm und das wurde ihm erst in seinen letzten Tagen bewusst. Und leider war es da schon zu spät, weil ich das zu spät begriffen hab.

    Klar, mir ist der Kontaktabbruch nicht egal und irgendwo strafe ich mich selbst zur Zeit damit. Aber es geht nicht anders. Ich bin so im Klausurenstress, dass ich keine Kraft habe mich damit auseinanderzusetzen und den Kontakt wiederaufzunehmen und die Sache zu klären. Das habe ich vor, nachdem ich alle meine Klausuren geschrieben hab.

  • Hallo Lady,

    ich drück dir mal die Daumen, daß Du gute Worte findest, und ihr schöne Brücken bauen könnt. Und ganz besonders drück ich dir die Daumen, dafür, daß es sich gut anfühlt :3:

    @ Leuchtturm...
    sag mal, ich vermisse sehr ein Impressum auf der Kontaktabbruchseite.......denn da wollt ich doch gerne mal nachschauen. Menschen verpeilen finde ich nämlich überhaupt nicht schön. Anderen ein X für ein U vormachen gefällt mir gar nicht.
    LG Wolke

  • Ich würde an Eurer Stelle mal bissl drauf achten, ob nicht irgendwann Eure ganzen Geschichten, die Ihr hier so ausbreitet zu diesem Thema, auf dieser komischen Seite landen.
    Hab da irgendwie kein gutes Gefühl.
    Ist aber nur MEIN Gefühl.
    Bin froh, dass ich mich hierzu nie geäußert hab, zum Thema von Leuchtturm.
    Naja, vielleicht klärt es sich ja noch auf.
    @ Wattewolke
    das X für´s U hab ich schon vor ein paar Tagen bemerkt.
    Liebe Grüße,
    Leben

  • Menschen kommen und gehen, so ist das Leben.... Und ich mach mir da auch keine Gedanken mehr drüber. Es gibt in meinem Leben genau 2 Menschen wo ich den Kontakt aufgrund schwerer Vorkommnisse abgebrochen habe und wo sich nie wieder etwas ändern wird. Mit anderen Freunden hab ich mich auseinander gelebt, aber im großen und Ganzen hab ich mit den meisten Menschen die mich in meinem Leben eine Zeitlang begleitet habe Kontakt. Manchmal mit Wochen oder Monaten oder manchmal sogar Jahren dazwischen.. Aber genau das ist doch soo spannend, wenn man sich nach Jahren wiedersieht. Es gibt Menschen, da kann man sofort anknüpfen und andere wo man im Nachhinein weiß, das hat sich auseinander gelebt.
    Ich mach mir da auch gar keinen Stress mehr... Es ist wie es ist.. Und manchmal das Gefühl habe es sehr schade zu finden und zu bedauern wenn ein Kontakt verloren geht, das gehört so finde ich, zum Leben dazu... Man kann nicht mit 10000 von Menschen befreundet sein. Man braucht Platz für neues im Leben, man muss sich weiterentwickeln, manche Freunde entwickeln sich auf ihre Art und Weise mit, andere halt eben nicht.

    LG Future

  • Hallo wattewolke,

    schade das du das mißverstehst, es ist mein privater blog und der verfolgt nichts kommerzielles,
    es steht dort kein text anderer drauf und ich sage dir das mir das bekannt ist
    das man das geistige eigentum anderer nicht nehmen darf,
    das ist kann teuer werden, nennt sich textklau oder copyright verletzung.

    Ich möchte für mich da was sammeln und das kann ich öffentlich machen, das sind meine privaten texte, damit ich nachlesen kann was ich gelernt habe oder was für denksanstöße ich bekommen habe.

    Gleichzeitig biete ich anderen die sich auch für so was interessieren Einblick in meine Erfahrungen, da ist nichts schlimmes dran. Ich habe weder Gästebuch, noch Forum,
    kein Shoutbox, keine wetterbox, es ist von mir geschrieben und formuliert. (also bin ich Impressums frei)

    Ich betreibe keine Studie, stehle keine Texte und habe tatsächlich schwere Kontaktabbrüche.
    weißt du, wenns einem schlecht geht und man schwach ist, möchte ich nicht noch schwächer gemacht werden, das ist sinnlos und führt zu nichts. Währe vielleicht von Vorteil erst mal zu fragen, statt zu unterstellen. In einem Selbsthilfe Forum, sollte das helfen und unterstützen im Vordergrund stehen, sehr gerne darfst du den Blog beobachten... es wird dort kein Text anderer Leute stehen.

    Darf ich dir noch eine Frage beantworten?
    Gruß

    ----------Beitrag automatisch hinzugefügt um 14:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:02 ----------

    Hallo Leben, dein Gefühl ist völlig "unbegründet"!

    ich verstehe nicht, wieso du Dich in einem Beitrag über Kontaktabbruch äußerst, wenn der Beitrag inhaltlich nichts mit dem Thema zu tun hat. Wenn du nichts äußern willst/ oder möchtest ist doch in Ordnung, was war denn jetzt genau dein Anliegen?

    Ich habe jetzt aber auch kein gutes Gefühl mehr in diesem Forum, behaupten kann ich ja auch eingeschworene Klicke usw. nein, ganz ehrlich ich denke nichts, ich bin ganz waoanders weil ich bei mir bleibe und meine Sorgen anschaue.

    Die letzten Tage waren hart, ich hatte vorgestern Therapie und Begleitung, gestern ist mir der ganze scheis hochgekommen und den ganzen Tag habe ich Schutz und Schlaf gesucht - wie gelähmt. ich sitze nicht den ganzen Tag auf der Tastatur und nehme mir gerne mal frei vom Computer...

    Wenn man andere Menschen VOR - verurteilt, sollte man vielleicht vorher mal bei sich gucken ob man fehlerfrei ist. Ich verfolge keinem zu Schaden... ich bin eine sehr erfahrene Internetnutzerin, habe in einer großen Firma mit Admins gearbeitet, und selbst schon die Kehrseite vom Internet kennen gelernt. (Abofalle, Datenmissbrauch, Internetmobbing)

    Gruß leuchtturm

  • Hallo Leuchtturm, ich hatte mir soviel Mühe gegeben über meine Erfahrungen zu sprechen. Ich habe erwartet, daß du da auch mal näher drauf eingehst und mir sagst, ob es bei dir eventuell auch so sein kann, daß du Kontakte gar nicht richtig zuläßt, weil du Angst hast, daß die anderen die Kontakte abbrechen. Ich gab dir ein gutes Beispiel von mir und gab dir und den anderen Einblick in meine Seele. Doch du reagiertest nicht mal darauf, das hat mich etwas traurig gemacht, da du ja eine rege Diskussion haben wolltest. Wenn man dann keine Rückmeldung bekommt, ist das sehr frustrierend für mich, mit anderen Worten, war ja voll vorn A.... daß ich mir die zeit genommen habe. Liebe Grüße Tine
    Vielleicht hast du mich einfach überlesen!

  • Kindergartentime oder was ???

    Sorry Tine, aber dass du dir erwartest, dass wer auf deinen Beitrag antwortet und du jetzt davon sichtlich enttäuscht bist, weil es nicht gemacht worden ist, finde ich doch etwas überzogen.

  • Future - das finde ich nicht. Punkt!

    Hallo Tine05,

    ich danke für deinen Beitrag von ganzen Herzen, ja habe ich wohl, sorry!
    Ich habe deinen Beitrag gelesen, konnte einfach auf Anhieb noch nichts dazu sagen, eine interessante Erfahrung für dich...
    Auch deine Erfahrung ist wichtig und wertvoll für mich, nun bin ich aber von der Unterstellung die texte einzustellen etwas geplättet...
    Ich entschuldige mich bei dir. Ich kann mich nicht 24 Stunden damit beschäftigen, ich werde schon wieder traurig und will es mit Fassung tragen, das mein bester Kumpel aller zeiten vor drei Wochen die Segel gestrichen hat... es ist Hammer frisch und ich vermisse ihn sehr!
    Ein paar Tage habe ich an einem ausgiebigen Brief für ihn gearbeitet... @ back to Thema...

    Nicht ganz so, kann ganz gut Kontakten, habe mich auch nicht verbittert verschlossen, ein paar Knospen sind noch da.. und die wachsen und gedeihen, mit denen kann ich schlecht das Thema bearbeiten . das geht gar nicht, ich will sie nicht einladen auch noch zu gehen...

    Ich bin schon vorsichtigerer geworden, es waren unterschiedliche Gründe, zuletzt ging es um zu viel geschickte sms, dann wurden sms von ihm verboten, er hat mich (für mich) noch nicht nachvollziehbar beleidigt und gekränkt, ggf war er gestresst/überbelastet von meinen Problemen, er wusste von den Kontaktabbrüchen, es kam zur Grenzverletzung meinerseits - unbeabsichtigt - und dann erfolgte der kalte Abbruch.

    Es ist noch nicht alles verloren, es gibt Hoffnung, nur wie und wann ist offen, in Moment geht nichts. Er hat dicht gemacht...

    Es ist nicht so einfach, der einen oder anderen sache bin ich auf der spur, schwer dran zu kommen, manche Menschen wollen einem halt nicht weh tun und meinen wenn sie nix sagen oder schweigend gehen, man kommt vielleicht von selbst drauf... Welche Ereignisse nun dazu führen oder geführt haben können nur echte Kontakte beurteilen. Leute die mich gesehen oder gesprochen haben, es ist auf jeden Fall ein schwieriges und facettenreiches Thema.

    Dutzend unterschiedliche Gründe vom Auslöser bis zum Abbruch. Es gibt Menschen die sagen was, die können das, es gibt welche die gehen schweigsam und verschwinden still und es gibt den harten Bruch. Mein Anliegen ist viel über die Bewegründe zu erfahren, den Auslöser zu finden, zu analysieren wo ich deutlich nachbessern muß. Es hat mich echt viel Mut gekostet das zu formulieren und zu bringen, mich zu stellen auch de kritischen Nachfragen und Rückmeldeungen. Wenn einer nicht mehr mit mir reden will weil ich zuviel sms geschickt habe, dann frage ich nach dem Sinn der Strafe? Dazu müsste man ein Gespräch führen, wieviele waren es genau, jeder hat ein anderes Empfinden was zu viel und zu wenig ist. wenn aber nicht gesprochen wird, verweigert, blockiert wirds schwierig. natürlich ist es nicht schön wenn grenzen übergangen werden, so was plant doch niemand absichtlich vorsätzlich, ich bin im Moment sehr Platt.... Das dazu...

    Mit meinen Nachbarn ist alles asterein, die wissen das auch und unterstützen mich, da ist nichts, ich habe da einen guten Stand, ich finde das ich trotzdem ein wichtiger und wertvoller Mensch bin auch wenn ich das Problem habe, ich kann es beheben, ich arbeite dran, und bis auf weiteres habe ich auch nur lose Bekanntschaften, ohne Erwartungen und Forderungen. Es wird sicherlich einige Zeit dauern, ich habe ganz schön was drauf gekriegt, das möchte ich verarbeiten, genau hinschauen und verändern Es ist eine Langzeittherapie für mich beantragt auf die jetzt sozusagen warte... um das problem im geschützen rahmen unter die Lupe zu nehmen.

    Gruß leuchtturm

  • Zitat von Wattewolke;167143

    Hallo Leuchtturm,

    ich hab mir auch mal diese Seite angeschaut - und reagiere nun doch ein bisserl verwirrt. Mir würde es helfen, wenn Du ein bisserl mehr von Dir und deinen offenen Fragen dazu erzählen würdest, das wäre für mich eine vertrauendsbildende Maßnahme - so bleibt bei mir der Eindruck, daß Du die Autorin des Buches bist, und es auf diesem Weg vertreiben magst.

    Liebe Grüße
    Wolke



    Hallo Leuchtturm,

    es tut mir leid, wenn Du dich vorverurteilt fühlst - aber ich weiß nicht, warum.
    Ich habe irritiert reagiert, dann noch mal hier geschaut, noch mal auf der "kontaktabbruch-Seite" geschaut - da war der Buchtip weg, das hat mich noch mehr irritiert...und dann habe ich nach dem Impressum gefragt.
    Sprich - Du hast reagiert - aber nicht entspannend. Das hat mich gewundert.

    Vielleicht liegt da ein Grund für die Kontaktabbrüche? Es gibt ne Irritation, die auch formuliert wird, aber dann kommt keine Klärung - sondern Angriffe bzw Aussagen, die leicht wie Angriffe rüberkommen.
    - Hier würde vorverurteilt werden...
    - es gäbe Cliquen - aber da wüßte ich nun echt nicht, zu was für einer Clique ich gehören soll..:3:
    Das ist natürlich nicht so schön.

    Ich fänds schön, wenn Du dich weiter äußerst - gerade wenn so ist, daß Du schlichtweg Betroffene bist und nicht in Zusammenarbeit mit der Praxis stehst.

    LG Wolke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!