• Hi,
    hat jemand von euch schon mal versucht, ohne Fleisch zu leben?

    Ich habe es gerade vor, weil ich einfach Massentierhaltung ekelig finde und sowas nicht gerade unterstützen will. Habe es von Jahren schon mal versucht, aber Lust auf Döner und Co. war einfach stärker. aber in Moment bei so eine Hitze fällt es nicht scher, auf Fleisch zu verzichten. Allerdings habe ich es nicht vor, vegan zu leben. Ist zwar ein tolle Art, abzunehmen, aber sogar für mich zu radikal. Ich hatte früher eine Bekanntin, die vegan lebte un die war was anderes als gesund.

    Also , Vergetarier oder Veganer, meldet euch

  • Also ich würd nicht sagen, dass ich vegetarierer bin, ich mag Fleisch nur einfach nicht, und ich lebe auch nicht ganz ohne fleisch, weil das mein körper einfach nicht mitmacht, da ich ne ganze zeit unter vitamin- etc mangel "litt", naja...aber fleisch an sich ist ganz schön widerlich, wenn du wirklich aufhören willst, und dich dann trotzdem mal der heißhunger packt, dann stell dir einfach den wunderherrlichen schlachtvorgang vor, wirkt wunder!^^

    lg spinne

  • Je nachdem wie du es machen willst, müsstest du allerdings noch auf einiges mehr als "nur" Fleisch verzichten. Es gibt viele Süßigkeiten und Kuchen die Gelantine beinhalten und die wird nun mal aus Rindern zum Beispiel hergestellt. Wenn es um die Massenhaltung geht, kannst du ehrlich gesagt auf fast alles verzichten. Eier, Milch, Käse etc. Kommt ja auch vom Tier und das Tier wird bestimmt nicht in einem luxuirösen Einzelstall gehalten. :confused_face:

    Ich esse so gut wie kaum Fleisch, weil es mir nicht schmeckt. Ich bevorzuge beim grillen den vegetarischen Spieß. Übrigens schmeckt so manches Sojafleisch fast wie Hühnchen. :grinning_face_with_smiling_eyes: Die Sojabratwurst kann ich allerdings nicht empfehlen, die ist einfach nur "Bah".

  • Ich bin Veganer und rege mich regelmäßig über die ignoraten Menschen auf, die sich als tierlieb bezeichnen und sich gleichzeitig ihr Wurstbrot reinschieben. Auf Fleisch zu verzichten ist allerdings überhaupt nicht schwer, zumindest für mich nicht. Auf Milch/Eier/Honig kann ich auch problemlos verzichten. Das einzig Störenende ist halt, dass ich darauf achten muss. Aber lieber achte ich auf sowas als für das Leid der Tiere verantwortlich zu sein. Das "Opfer", das ich durch den Veganismus bringe, ist rein gar nichts im Vergleich zu dem, was Tiere erleiden müssen, damit irgendwer sich an einer Tafel Schokolade erfreuen kann... :frowning_face:

    Ich könnte es mit meinem Gewissen wirklich nicht mehr vereinbaren, nicht vegan zu leben....

  • Zitat

    Ich bin Veganer und rege mich regelmäßig über die ignoraten Menschen auf, die sich als tierlieb bezeichnen und sich gleichzeitig ihr Wurstbrot reinschieben.

    Genau über so etwas rege ich mich auf. Ich kenne so viele Leute die vegetarisch leben und mir erzählen, wie sie sich vor anderen rechtfertigen müssen. Na und? Dann leben sie halt vegetarisch, ist doch okay so! Da kann niemand etwas sagen.

    Aber weißt du was? Hier wird sich so aufgeregt, das alle Menschen so intolerant sind, aber du bist nichts anderes indem du genau so etwas hier sagst. Lass die Menschen doch! Niemand ist zu irgendetwas verpflichtet. Genau so wie man Vegetarier tolerieren sollte mit ihren Ansichten, genau so sollte man Menschen toleriern die Fleisch essen.

    Echt traurig so etwas gerade hier zu lesen, hier wo doch Toleranz sooo groß geschrieben wird. :grinning_face_with_smiling_eyes: Naja, wir sind halt doch nur Menschen. :winking_face:

  • Alos auf Milch und Eier möchte ich nicht verzichten, um keinen Fall. Es geht wirklich um ein kleinen Schritt, also kein Fleisch mehr zu essen, veganismus ist mir zu radikal und ich mag Schokolade.

    @Ferdinand
    warum sofort die Menschen als ignorant zu bezeichnen, weil sie sich anders ernöhren als du. Klar, kann man tierlieb sein und trotzdem Fleisch essen, meine Mutter ist keine Vegetarierin und kümmert sich trotzdem um herumstreuende Katzen

  • @ Black Heart und Gia:
    Ich weiß, dass ich mit meiner Einstellung oft (bzw. immer) anecke, aber für mich ist ein Tier gleich viel wert wie ein Mensch und leidet genauso wie ein Mensch leiden kann. Aus genau diesem Grund sehe ich persönlich es als extrem grausam an, Tiere so zu halten wie es in der modernen Tierhaltung vor sich geht, sie zu töten und zu essen.

    Natürlich kann man tierlieb sein und trotzdem Tiere essen, ich war ja selbst nicht mein Leben lang Veganer/Vegetarier, aber wenn man sich mal mit Tierhaltung beschäftigt, kann man doch nicht mehr guten Gewissens Tiere essen... ich jedenfalls könnte es nicht. Ich halte es einfach für einen Widerspruch, einerseits Tiere zu mögen und sie andererseits zu essen.

    Zitat

    Lass die Menschen doch! Niemand ist zu irgendetwas verpflichtet.


    Ich lasse sie. Ich zwinge keinen, den Fleischkonsum aufzugeben und ich habe ausschließlich fleischessende Freunde, aber ihre Einstellung kann ich einfach nicht gut finden, auch wenn ich sie in ihrem Fleischkonsum lasse.

  • *mich auch mal wieder meld*

    Ich bin seit... öhm... 10 Jahren Vegie, seit 4 Jahren pass ich auch mit der Gelatine auf (war mir vorher nicht so bewusst) obwohl es schwierig ist, weil das Zeug ja irgendwie überall ist wo man es nciht vermutet. z.B. in klarem Apfelsaft.
    Eier, Milch etc. hol ich beim Bio-Bauern.

  • Ich fuer mich selbst bin nicht wirklich ein grosser Fleisch Fan, allein schon weil ich ne abneigung gegen fettige sachen habe. Vegetarier bin ich dennoch nicht, und schon lange nicht aus ueberrzegung, die tiere sterben eh, ob ich sie nun esse oder wer anders ist dann auch egal.

    auf meine chicken mc nuggets bei mc doof koennt ich naemlich nie verzichten.
    haenchen fleishc ist uebrigens das einzige was ich ab und zu mal anruehre, anderes kommt nur selten oder unbewusst vor.

    veganer sien koennt ich nicht.
    brauchimmer nen schuss milh im kaffee und muesli ohne milch schmeckt auchnit : /
    oder honig, was ist ein rollenspiel abend oder mittelalterliches fest ohne met?! o_O

    fazit: jeder wie er will, aber nix fuer mich :winking_face:

  • Vegetarisch habe ich nie probiert und will das denke ich auch garnicht. Ich habe aber mal ausprobiert, was es bedeutet, wenn man *lediglich* die (irgendwie ernährungstechnisch) empfohlene Menge Fleisch pro Woche zu sich nimmt. Ich kann zwar nicht mehr genau sagen, woher ich das gehört/gelesen/gesehen habe, aber es waren m.W. 500 Gramm - mehr *soll* man in der Woche nicht zu sich nehmen.

    Ich muss sagen, daß das garnicht so einfach ist und daß mir erstmal deutlich geworden ist, was für Fleischberge man gemessen an der empfohlenen Menge so normalerweise verputzt.

  • Zitat

    Original von Unterweltler
    Vegetarier bin ich dennoch nicht, und schon lange nicht aus ueberrzegung, die tiere sterben eh, ob ich sie nun esse oder wer anders ist dann auch egal.


    Das stimmt so nicht. Stell dir mal vor, alle Vegetarier und Veganer würden (zusätzlich zu denen, die sowieso Fleisch essen) zum Metzger gehen und sich ein Stück Tier kaufen wollen... dann wäre nicht genug da. Eben weil die Fleischproduktion der Nachfrage grob angepasst wird. Es wird zwar trotzdem mehr produziert als nötig, aber eben doch weniger als wenn alle so denken würden, dass die Tiere ja sowieso geschlachtet werden.

  • Hallo Gia!!

    Ich lebe jetzt seit zwei Jahren fast ganz ohne Fleisch!!
    Nur an paar Tagen im Jahr esse ich mal Hähnchen,sonst nichts!!
    Ich mache es aber nicht wegen den Tieren, sondern weil mir Fleisch nicht schmeckt!!
    Ich finde auch, dass man gesünder ohne Fleisch lebt!!
    Aber ich könnte mir nicht vorstellen ein Veganer zu werden!! Das finde ich etwas zu krass!!

    Hoffe konnte dir helfen!!

    lg Blacktears

  • Zitat

    Original von Ferdinand
    Das stimmt so nicht. Stell dir mal vor, alle Vegetarier und Veganer würden (zusätzlich zu denen, die sowieso Fleisch essen) zum Metzger gehen und sich ein Stück Tier kaufen wollen... dann wäre nicht genug da. Eben weil die Fleischproduktion der Nachfrage grob angepasst wird. Es wird zwar trotzdem mehr produziert als nötig, aber eben doch weniger als wenn alle so denken würden, dass die Tiere ja sowieso geschlachtet werden.

    Du bist der erste echte Veganer der mir "vor das Visier" läuft. Ich würde Dich gerne interessehalber ein paar Dinge fragen - schicke aber gleich vorweg, daß ich keine dieser Zankereien vom Zaun brechen will, wie sie für Internet-Foren so typisch sind. Ich weiss, daß man über das Thema herrlich kontrovers Diskutieren kann, aber darauf will ich garnicht hinaus. Meine Fragen enthalten also keine versteckte Polemik o.ä.:

    1. Schmecken Dir Tierprodukte überhaupt nicht? Haben Sie Dir mal geschmeckt?

    2. Stört Dich bloss die Massentierhaltung? Oder störst Du Dich generell daran, daß Tiere getötet und gegessen werden?

    3. Ist der Tierschutz für Dich das entscheidende Element oder bist Du auch der Auffassung, Dich als Veganer gesünder zu ernähren?

    4. Musst Du bei Deiner Ernährung darauf achten, daß Du keine Mangelerscheinungen zeigst oder kennst Du solche Probleme garnicht?

    5. Wie man es auch dreht: Vegan zu leben ist eine sehr konsequente, extreme Einstellung (Dogmatisch?!). Wie und wann bist Du Veganer geworden? Was hat Dich überzeugt?

  • Zitat

    Original von cloneboy
    Du bist der erste echte Veganer der mir "vor das Visier" läuft. Ich würde Dich gerne interessehalber ein paar Dinge fragen - schicke aber gleich vorweg, daß ich keine dieser Zankereien vom Zaun brechen will, wie sie für Internet-Foren so typisch sind. Ich weiss, daß man über das Thema herrlich kontrovers Diskutieren kann, aber darauf will ich garnicht hinaus. Meine Fragen enthalten also keine versteckte Polemik o.ä.:


    Dann will ich mich mal an die Beantwortung machen. :winking_face:

    Zitat

    1. Schmecken Dir Tierprodukte überhaupt nicht? Haben Sie Dir mal geschmeckt?


    Ich war zuerst Vegetarier und wurde dann Veganer. Bevor ich Vegetarier wurde, habe ich gerne Fleisch gegessen, wenn auch nicht besonders viel, aber geschmacklich mochte ich Fleisch. Erst als ich längere Zeit Vegetarier war (ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wie lange ich Vegetarier war *vergesslich sei*), fand ich Fleisch überhaupt nicht mehr verlockend. Inzwischen fände ich es eklig, welches zu essen, weil mir mit der Zeit immer bewusster geworden ist, was das eigentlich ist. (Nicht dass ich vorher nicht gewusst hätte, dass es ein Stück Tier ist, aber irgendwie war es früher halt "normaler".)

    Bei Milchprodukten sieht die Sache aber anders aus. Ich habe zwar keine Probleme damit, auf Schokolade etc. zu verzichten, aber lecker fände ich sie immer noch. :winking_face:

    Zitat

    2. Stört Dich bloss die Massentierhaltung? Oder störst Du Dich generell daran, daß Tiere getötet und gegessen werden?


    Hauptsächlich störe ich mich an der Massentierhaltung. Würde sich jeder persönlich Tiere in einigermaßen tierfreundlichen Umgebungen halten und die für den eigenen Verzehr schlachten, fände ich das zwar nicht gut, aber ich fände es vertretbarer, auch wenn ich dadurch selber trotzdem kein Fleisch essen würde.
    Aber wie gesagt, ich fände private Tierhaltung nur vertretbarer, aber nicht vollkommen vertretbar. Der Mensch ist schließlich auch ein Tier und es hätte genauso passieren können, dass eine andere Tierart das Sagen auf der Erde hat. Dann wären wir womöglich in Ställen gelandet und ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendeinem von uns gefallen würde.

    Zitat

    3. Ist der Tierschutz für Dich das entscheidende Element oder bist Du auch der Auffassung, Dich als Veganer gesünder zu ernähren?


    Für mich ist es nur der Tierschutz, weil ich nicht der Meinung bin, als Veganer automatisch gesünder zu leben. Als Veganer kann man zwar genauso gesund (oder vielleicht gesünder, das weiß ich nicht, Bio ist nicht so mein Fachgebiet ;)) leben wie ein Vegetarier oder jemand, der Fleisch isst, aber mir ist auch klar, dass man in dem Fall auf seine Ernährung achten muss, also darauf, dass man genug Eiweiß etc. zu sich nimmt.


    Zitat

    4. Musst Du bei Deiner Ernährung darauf achten, daß Du keine Mangelerscheinungen zeigst oder kennst Du solche Probleme garnicht?


    Ich muss zugeben, dass ich nicht besonders darauf achte. Ich schaue zwar darauf, dass ich öfter Sojaprodukte und Kalzium esse bzw. trinke, aber ich achte nicht speziell darauf, genügend von allem zu essen (es gibt ja noch mehr Stoffe, die in Tierprodukten drin sind und die mir dadurch fehlen). Allerdings habe ich selbst keine Mangelerscheinungen bei mir festgestellt.

    Zitat

    5. Wie man es auch dreht: Vegan zu leben ist eine sehr konsequente, extreme Einstellung (Dogmatisch?!). Wie und wann bist Du Veganer geworden? Was hat Dich überzeugt?


    Ich bin allerdings nicht blindlings Veganer geworden, indem ich z. B. die Einstellung von Freunden übernommen habe, da ich gar keine veganen oder vegetarischen Freunde habe.
    Veganer bin ich seit ungefähr einem halben Jahr, ausschlaggebend waren einfach Dinge, die ich über Tierhaltung gelesen habe. Das ging auch nicht von einem Tag auf den anderen, ich hab mich halt innerhalb kurzer Zeit mit einigen Texten befasst, die die Tierhaltung wiedergeben. Bevor ich Vegetarier wurde, hab ich einen Film gesehen, der die (extrem grausame) Haltung, Verstümmelung und Schlachtung von Tieren zeigte. In dem Moment war mir nur das direkte Leid der Tiere bewusst, deshalb auch nur die Entscheidung, auf Fleisch zu verzichten. Aber als mir bewusst wurde, was durch Milch-/Eierkonsum alles angerichtet wird, hätte ich nicht mehr einfach so weitermachen können wie zuvor.

    Falls es irgendwen interessieren sollte: Offizielle Attila Hildmann Website
    Die Seite ist meiner Meinung nach ziemlich informativ.

  • Danke für die guten Antworten. Fand ich alles sehr interessant. Für mich ergibt sich das Bild, daß Du *eigentlich* keine sehr extreme Einstellung hast. Du lebst Deine Einstellung m.E. einfach nur extrem Konsequent...

  • Auch ich bin überzeugte Vegetariern seit ich 13 Jahre als bin (also seit nunmehr 10 Jahren) ...

    Ich habe da einen Leitsatz:

    NICHTS WAS MAL AUGEN HATTE

    ... danach lebe ich ...

    In meinem Zimmer hängen diverse UniversellesLeben.org Poster .. ich liebe sie .. sie sind sooo wahr ..


    oft höre ich ... "ein einzelner Vegetarier bewirkt doch gar nichts" ...
    doch ... wenn ich in 10 jahren Vegetarischer Ernährung nur ein SChwein vor dem Tod bewahrt habe ist es schon sehr viel wert gewesen ...

    Was die Toleranz angeht ..

    Lassen mich die "fleischfresser" in Ruhe dann lass ich auch sie ihr ding machen .... bezeichnet man mich aber beispeilsweise beim essen als "Karnickel" ... dann fang ich eben während mein Gegenüber in seine Wurst beißt an bis ins kleinste Detail von Tiertransporten zu reden :smiling_face_with_horns:

  • Also ich bin kein Vegetarier, aber trotzdem versuche ich ohne Fleisch auszukommen. Ich mag Fleisch einfach nicht, doch ab und an muss ich dann doch mal zum Fleisch greifen (aber irklich sehr selten) denn 1. isst mein Freund gerne Fleisch und zum 2. ist in Fleisch Eisen ethalten und davon brauch ich im Moment ziemlich viel. Aber wirklich lecker finde ich das nicht.

    Liebe Grüße
    sweety

  • Ich bin seit 8 Jahren Vegetarierin. Fisch und Fleisch sind Geschmacksrichtungen, die ich noch nie mochte und kann daher auch gut darauf verzichten. Zumindest fällt es mir nicht schwer. Wesentlich komplizierter ist es für mich die ganzen Vitamine und Ähnliches, was ich nicht durch Fleisch- oder Fischkonsum zu mir nehme zu ersetzen. Ich vergess es meistens und leide dadurch seit einiger zeit an Eisenmangelanämie, was zwar nicht ganz gut ist für meinen Kreislauf, aber irgendwie schaffe ich es doch nicht umzukippen. Allerdings versuche ich inzwischen mich an die Tabletteneinnahme durch viele kleine Zettelchen zu erinnern, da ich nichts riskieren möchte, was meine Gesundheit gefährdet.

    MfG, Replica

  • @ damaged
    Aber Muscheln zum Beispiel haben doch oft auch keine Augen, nach deinem Satz von weiter oben, würdest du die also essen? Oder doch nicht, weil's ja Tiere sind? :winking_face:
    *bitte fühle dich nicht angegriffen, die Frage ist nicht böse oder provozierend gemeint - sondern wirklich einfach nur darauf bezogen, wie sie gestellt ist.. Auge oder nicht Auge, quasi*

    @ topic
    Ich hab' auch mal die ein oder andere Frage, glaub ich, auch wenn cloneboy ja schon einige gestellt hat.. Vielleicht ist ja noch jemand hier, der sich vegetarisch oder vegan ernährt...

    Schließen sich Vegetarismus und Gummitiere aus, oder doch nicht?
    Ich meine, heißt es nicht offiziell, dass Veganer generell auf tierische Produkte verzichten - aber Vegetarier eben nicht? Mir ist natürlich klar, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss. Aber wenn ich mich beispielsweise für eine vegetarische Ernährung entscheide, dann heißt das ja, dass theoretisch würden dann Gummibärchen oder andere gelantinehaltigen Dinge auch rausfallen, oder? Gibt ja auch Käsesorten, wo Lab drin is' etc..
    (Ich hoffe, ihr steigt da durch, was meine Frage angeht, ich komm' grad nicht mehr wirklich mit :1: )
    Und sind diese Menschen dann quasi "inkonsequente" Vegetarier, wenn man nicht auch Gelantine achtet? Oder gibt's da dann auch wieder einen extra Namen für? Bzw. wie seht ihr das?

  • Ich bin seit 13 Jahren Vegetarier. Darunter verstehe ich: nichts essen, wofür ein Tier (inkl. Fisch, Vogel, Muschel...) sterben muss. Also Milch trinke ich und ich esse auch Produkte, wo Ei drin ist (Ei selber mag ich nicht). Darauf bin ich auch angewiesen, da ich gegen Soja allergisch bin und dazu noch Leitsungssport mache. Vegetarisch lebe ich, da ich Fleisch nicht mag und weil ich es sinnvoll finde.
    Zusätzlich war ich ja schon so früh Vegetarier, dass Wachstum und Sport akute Mangelerscheinungen im Blutbild hervorgerufen haben-- man nehme eine Weile ein paar Tabs inkl. Nahrungsergänzungsmittel und schon ist man gesünder als der Durchschnittsmensch (laut Blutbild^^). Mein Arzt meint auch, das es für mich gefährlich sein könnte wenn ich mir jetzt z.B. einen Hamburger reinziehen würde, das könnte im Extremfall zum Tod führen, weil mein Körper die tierischen Eiweiße nicht verarbeiten kann. Gelantine ist ein Nogo, bei mir.
    In Bio haben wir letztens gelernt, das es von der Genetik her, Menschen gibt, die nicht ohne Fleisch leben können, wiederrum welche, die auch ohne können. Der Durchschnittsmensch verträgt die Mischung am besten- laut Biolerher.
    Es gibt doch auch die ganz Extremen, wo mir der Name nie einfällt, die sind veganer + essen nur "natürlich gestorbenes" sprich keinen Apfel der noch am Baum hängt, das wäre Mord, sondern nur den der von selber runterfällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!