Wer kennt das Dbt - Programm ?

  • Hallöchen

    da bin ich wieder....war 2 Wochen weg

    ich hab eine Frage und hoffe auf eure Hilfe bzw. Ratschläge

    Kennt jemand von euch das Dbt-Programm welches es speziell für Bordis gibt und kann mir da sagen wie das abläuft und ( wenn ihr das schon gemacht habt ) ob es ein wenig geholfen hat und vielleicht wo man eine gute Klinik findet in der das Dbt-Programm angewendet wird ????


    Ich weiß.....viele Fragen .... aber vielleicht hat ja jemand von euch da Erfahrungen....


    würde mich über Antworten sehr freuen

    Danke !!!


    crissy79

  • Hi!
    Ja ich habs gemacht vor kurzem. WAs willst denn genau wissen?
    Jedenfalls find ich es richtig gut. Man hat halt nen strengen Rahmen an den man sich vielleicht auch erstmal gewöhnen muss. Aber viel Struktur kann ja grad Bordis Sicherheit geben. Ja und dann eben wichtig ist das Skills Training, aber halt auch sonstige Therapien. Meine Erfahrung ist halt, dass das Personal da viel enger zusammen arbeitet als sonst in Therapien. Also ich kann es echt empfehlen.
    Kliniken? Also manche Psychiatrie/Psychotherapiestationen machen das. Auch manche Rehakliniken aber das läuft ja erst über Antrag...
    Was mir jetzt einfällt:
    Berliner Charite
    ZI Mannheim
    Bad Bramstedt
    Dresden
    Kiel

    ...naja gibt schon einiges. Bei dir wäre es natürlich naheliegend erstmal in Berlin nachzufragen. Die haben nur ziemliche Wartezeiten...

    Aber ansonsten ruf mal bei deiner Krankenkasse an. Die müssten sowas eigentlich auch wissen.

    Liebe Grüße, Ragazza

  • Hallo...

    Hm...also ich kann da vielleicht auch ein bisschen was zu sagen...habe das schon mal gemacht und bin auch aktuell nun zum 2them mal dran.
    Hm...es ist wirklich eigentlich sehr gut und gibt einem sicherheit und auch ein bisschen das gefühl nicht so verloren zu sein wie man manchmal glaubt sondern man weiss das man was machen kann. Es ist zwar nicht immer einfach das dann auch anzuwenden, aber ich denke das ist auch in gewisser weise übungssache. Naja...es gibt ja 4 Haupt theme...Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefühlen und Zwischenmenschliche Feritkeiten...es geht einfach darum das man z.b früh mekt das man in einen spannungszustand kommt und früh genug handeln kann um den wieder etwas niedriger zu machen oder zumindest ihn nicht steigen zu lassen... irgendwie ist das sehr kompliziert...weiss nicht mir fällt grad irgendwie auf das ich es eigentlich schon verstehe das prinzip und so, aber in worte fassen...weiss nicht, vielleicht kannst du ja genauere fragen stellen dann is es ein bisschen einfacher... hoffe das hilft dir mal ein bisschen für den anfang.

    Alles Liebe Keira

  • Hallo Chrissy,

    vor einem Jahr habe ich in Waren (Müritz) dieses DBT-Programm mitgemacht mit folgenden Schwerpunkten
    :. Streßtoleranz
    :. Umgang mit Gefühlen
    :. Achtsamkeitsübungen

    In dieser Rehaklinik wird auch Kontakt mit ambulanten Therapeuten in Deiner Stadt hergestellt. Wegen Nachbetreuung und so...

    Liebe Grüße
    Inside

  • Hi. Also ich bin grade wieder aus der Klinik raus und habe wieder DBT gemacht. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie nach M.Linehan ist eine erweiterung der herkömmlichen Verhaltenstherapien. Der Schwerpunkt der Dialektik liegt nicht wie in den üblichen Psychotherapieverfahren nur auf der Seite der Veränderung, sondern auch vor allem auf der Seite der Akzeptanz. Damit ist nicht das Gutheissen einer negativen Situation gemeint, sondern vielmehr die Fähigkeit, eine Situation so wahrzunehmen, wie sie grade ist.Die Dialektische Situation zieht sich durch die gesamte Behandlungs form und ist derkognitiven Therapie, bei der es darum geht, das bisherige schwarz-weiss Denken der Betroffenen aufzulösen.Der Grundgedanke der Dialektik besagt also, dass es für alles auf der Welt gleichzeitig das Gegenteil gibt, z.B. Tag/Nacht, gut/schlecht,schwarz/weiss.Die Dialektische Arbeit besteht also darin , eine Balance zwischen den Gegensätzen herzustellen und nicht nur eine Seite, sondern beide Seiten gleichzeitig zu beachten. Dies gilt vor allem auch bei Unstimmigkeiten in der therapeutischen Beziehung.

    Klingt vielleicht wirr aber das ist DBT :winking_face:

  • Vielen ist nicht bekannt, dass es ein Therapieprogramm für Betroffene mit Borderline Persönlichkeitsstörung mit Zusatzerkrankung einer Sucht nach dem DBT Konzept gibt. Der Name des Programms lautet DBT-S (Dialektisch Behaviorale Therapie für Borderlineerkrankung und Sucht bzw. Abhängigkeitserkrankung), es entspricht einem vollen DBT Programm erweitert um eine spezielle Therapie der Abhängigkeit/Missbrauch.
    Anbieter ist die PUK Charité im SHK in Berlin unter Leitung von OA Dr. T. Kienast.

    Interessierte Personen können mit uns jederzeit Kontakt aufnehmen unter der Tel. Nr: 030 2311 2940.

    Weitere Informationen liegen im Internet unter folgendem Link bereit:
    Dialektisch_beha.3154.0.html
    oder
    Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Grüße Thorsten Kienast

    [TA='BluemchenEigenwerbung in dieser Form ist eigentlich nicht erlaubt, aber nach Prüfung und kurzer Teamabsprache, haben wir entschieden in diesem Fall "ein Auge zuzudrücken".[/TA]

  • Hey,

    ich kenne dieses Programm und finde es gut. es ist eben so wie mit jeder Kunst: Üben, üben, üben, damit sich neue Verhaltensmuster auch automatisieren, sow ie bisher die eher schädlichen. am besten ist für den Anfang wirklich eine gute Klinik, z.B. speziell für Borderline-Störungen wie die Schlemmer-Klinik in Bad Wiessee (am Tegernsee). Klein, aber fein. Lohnt sich gewiss, da die Wartezeiten auch nicht so lange sind.

    viel glück und mut dir!

    sepia

  • Ich glaube eigentlich nicht mehr an Hilfe, egal welcher Art Therapie. Ich habe schon alles mögliche gemacht, und trotzdem. Ich glaube nicht mehr daran, daß Ängste nach über 30 Jahren wieder besser werden. Abgesehen von der Sucht und der Borderlinestörung, die noch dazugekommen ist, die ich nun auch schon 15 jahre habe.

    Evita

  • die therapie wird übrigens auch für andere persönlichkeitsstörungen empfohlen. mir z.b. unsicher-vermeidende persönlichkeitsstörung. wobei ich vllt. auch irgendne mischform habe, weil ich auch einige borderlinekriterien erfülle.
    ach, ich würd sie auch gern machen. aber alle möglichkeiten bei mir passen nicht zu meinen arbeitszeiten ... :frowning_face:

  • Ich bin auch DBT erfahren. Werde demnächst auch meinen 2. Durchgang in Angriff nehmen. Dienstag soll ich einen Aufnahmetermin bekommen.

    Ich hab über DBT geschrieben..., ein Tag in der DBT sozusagen....

  • WOW

    von der DBT-S hab ich schon sooooooooviel gehört. Das in der berliner charite.. das würd ich soooooooo gern machen, vorallem weil ich ja mit der Substitution hin dürfte..

    sagt gibt es irgendwo ne emailadresse von dem Arzt der hier gepostet hat ?


    danke :smiling_face:

  • Hallo nofuture,

    hab dir eine E-Mail-Adresse geschickt. Der Arzt dem die gehört ist sehr nett und erklärt dir den Werdegang, also 14 Tage stationäre Aufnahme um herauszufinden ob du wirklich für DBT geeignet bist. Nach den 14 Tagen bekommst du gesagt ob du geeignet bist. Dann bekommst du eine Telefonnummer und wirst damit entlassen. Dienstags zwischen 10 und 11 Uhr musst du dann anrufen und bekommst einen Aufnahmetermin zum 1. Durchgang. Aber die Wartezeiten sind lang. Ich ruf ja morgen auch an um mir einen Termin zum 2. Durchgang (also 6 Wochen) geben zu lassen.

    Wenn du fragen hast, frag einfach. Ich schreib dir gern mehr davon...

    Liebe Grüße
    sweety

  • Kann man das auch machen, ohne Borderlinerin zu sein, "nur" mit einer Suchterkrankung, Depressionen und Selbstwertstörung?
    Findet das nur in der Gruppe statt oder kombiniert mit ET?

    LG,
    Kassandra

  • soviel ich weiß handelt es sich bei der Station rein um Borderline in Kombination mit Sucht.
    die DBT therapie ist ja auch eigentlich für Borderline ausgelegt.

    übrigens sweety danke für die infos und für die pn. ich meld mich noch.

    lg Nofuture

  • Danke future!

    Ja dachte ich mir fast....

    Zitat

    Zitat von Inside
    vor einem Jahr habe ich in Waren (Müritz) dieses DBT-Programm mitgemacht mit folgenden Schwerpunkten
    :. Streßtoleranz
    :. Umgang mit Gefühlen
    :. Achtsamkeitsübungen

    finde die Schwerpunkte halt interessant, auch für meine Diagnosen;
    außerdem bin ich großer Fan des "Achtsamkeitsprinzips".

    Außerdem fehlt mir der Austausch innerhalb einer Gruppe, muß mir hier einfach zusätzlich was suchen, neben meiner VT>>>(Einzel)

    LG,
    Kassandra

  • Hi Kassandra

    Sicher weiß ich es allerdings nicht. vielleicht kann sweety noch was dazu sagen. Ansonsten frag doch mal nach.

    lg nofuture

  • NF, sag mal, die österreichischen Krankenkassen zahlen dir aber doch wohl keinen Klinik-Aufenthalt in Deutschland, oder?

  • Doch ist durchaus möglich alive. Weil ich bestätigen kann, dass wir so etwas vergleichbares in Österreich NICHT haben und wenn es vom Arzt mit hoher dringlichkeit attestiert wird, dann kommen sie nicht daran vorbei.
    ich kenne schon einige die in Deutschland aus diesem Grund Therapie gemacht haben und finanziert bekommen haben.
    Das wär jetzt nicht so ne große Hexerei.
    Überhaupt ist mir aufgefallen, dass es bei uns mit der Krankenkasse ganz anders und leichter läuft als bei euch in Deutschland.

    LG nf

  • Das find ich ja klasse, hätte ich nicht gedacht, obwohl ich aus eigener Erfahrung weiss, dass eure Krankenkassen sich in einigem wirklich nicht wie unsere anstellen. (Allein die Liste der Leistungen, die man im Vorjahr bezogen hat, finde ich große Klasse. Bei uns ist das angeblich zu aufwändig und zu teuer. :21:)

    LG, alive

  • Hallo,

    Habe anfang des Jahres im ST. Hedwig Berlin die DBT-S also mit Abhängigkeit gemacht. Dieses kann ich nur weiter empfehlen. Man durchläuft das typische DBT Programm mit Innere und äußere Achtsamkeit Bezugsgruppen Skillgruppen Einzelgesprächen Körpertherapie und speziell dann noch die Entzugsgruppen in der es ausschließlich um die Sucht geht.

    Das Leben ist,
    was unser Denken daraus macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!