Guten Morgen an alle Mitforisten!
Man hatte mir nach meiner Vorstellung auf dieser Seite empfohlen, mich an dieses Forum zu wenden.
Ich verletze mich selber. Allerdings ritze ich mich nicht.
Und vielleicht sollte jemand, der sich leicht ekelt und/oder sich dadurch verstört fühlen würde, hier nicht weiterlesen.
Ich zitiere mich mal selber frei aus meiner Vorstellung:Ich drücke und quetsche und kratze alles aus, was nach Pickel, Mitesser, Eiterbeule etc. aussieht und verzehre dann, was dabei "anfällt": Eiter, Talg, Haut, Blut...
Das tue ich seit ca. 20 Jahren.
Abartigerweise genieße ich es, da es, schrägerweise, gut "schmeckt" und der Moment, die Sekunde, in der etwas aus meiner Haut quillt, ist fantastisch! Ebenso fantastisch finde ich es, wenn mich jemand anderer an seine Haut lässt und ich diese Person mit meinen Fingernägeln bearbeiten kann und dann, natürlich sehr verstohlen (!!!), alles verzehren kann.
Nicht so fantastisch ist natürlich, wie man nach 20 Jahren aussieht.Ob es nun die Narben sind oder die Blicke auf rot fleckige, vernarbte Arme oder Kommentare ob man die Krätze hätte.Ausserdem verfliegt natürlich das gute Gefühl auch irgendwann. Besonders wenn ich daran denke, dass ich mich damit soweit ausserhalb der Norm bewege...und das Denken an sich...tja, wenn man wirklich so sehr von dem Gedanken beherrscht wird irgendwelche Furunkel aufzustechen, Mitesser zu suchen oder sonst etwas...
Wie ihr euch sicher denken könnt, wissen nicht allzuviele Menschen davon. Meiner Mutter habe ich davon erzählt und sie war besorgt deswegen.Und in der Klinik hatte ich es mal erwähnt. Da aber von deren Seite nichts weiter kam hatte ich nicht insistieren wollen, da das Thema ja bei denen in der Team-Besprechung zur Sprache gekommen wäre.
Hat also einer von euch von so einer Variante des SVV gehört/es erlebt, in welcher Form auch immer? Gibt es eventuell speziell dazu Literatur? Oder Gruppen, Therapeuten etc?
Wenn ihr etwas wisst, schreibt mir hier oder sonstwo. Das wäre echt nett.
Ansonsten freue mich natürlich über jedes sonstige Feedback auch!
Grüße
Denise
 ) und ebenso lecken viele ihr Blut ab. Und so kam ich auf einen etwas anderen Gedanken: bei Kindern kann man doch gut beobachten, wie stolz sie auf ihr erstes Selbstgemachtes sind (Stuhlgang) und daß sie es am liebsten ganz genau beobachten und untersuchen wollen. Ebenso sind Wunden was ganz Spannendes. Viele Kinder pfriemeln in Wunden rum. Es könnte also sein, daß ganz andere Dinge damit zusammenhängen. Neugier auf sich selber, nichts von sich hergeben wollen. Bei sich bleiben wollen (also auch eine ganze Palette eines großen Misstrauens).
) und ebenso lecken viele ihr Blut ab. Und so kam ich auf einen etwas anderen Gedanken: bei Kindern kann man doch gut beobachten, wie stolz sie auf ihr erstes Selbstgemachtes sind (Stuhlgang) und daß sie es am liebsten ganz genau beobachten und untersuchen wollen. Ebenso sind Wunden was ganz Spannendes. Viele Kinder pfriemeln in Wunden rum. Es könnte also sein, daß ganz andere Dinge damit zusammenhängen. Neugier auf sich selber, nichts von sich hergeben wollen. Bei sich bleiben wollen (also auch eine ganze Palette eines großen Misstrauens). Ob du stabil genug für eine Traumatherapie bist, kann aber im Endeffekt nur der behandelnde Therapeut entscheiden. Also wäre es vielleicht am besten, du siehst dich mal nach einer Therapie um (in der Regel herrschen da sowieso Wartezeiten). Ich weiß ja nicht, wie deine Situation ist, aber käme bei dir vielleicht auch eine stationäre Therapie in Frage? Einen ambulanten Traumatherapeuten zu finden ist wesentlich schwieriger als eine Klinik, die das stationär anbietet.
 Ob du stabil genug für eine Traumatherapie bist, kann aber im Endeffekt nur der behandelnde Therapeut entscheiden. Also wäre es vielleicht am besten, du siehst dich mal nach einer Therapie um (in der Regel herrschen da sowieso Wartezeiten). Ich weiß ja nicht, wie deine Situation ist, aber käme bei dir vielleicht auch eine stationäre Therapie in Frage? Einen ambulanten Traumatherapeuten zu finden ist wesentlich schwieriger als eine Klinik, die das stationär anbietet.