Fett-Steuer in Dänemark

  • Ich habe Diskussion um die Einführung im Vorfeld mitverfolgt. Eigentlich eine gute Sache, allerdings finde ich marktkonträre Eingriffe nur als Notlösung gerechtfertigt. Das sollte kein Zwang, sondern eine freiwillige, bewusste Entscheidung sein. Außerdem gibt es ja noch genügend andere Stoffe, die ähnlich wirken. Zucker ist ja auch nicht verboten. Ob das funktioniert? Weiss nicht. Erziehungsfunktion hat es vielleicht, wie etwa bei uns mit den Alkopops. Finde es aber sehr gut, dass endlich mal überhaupt was in Sachen ungesunde Ernährung passiert, ist schließlich eine "Volkskrankheit".

  • Dänemark ist ja in Vielem Vorreiter ...hat doch auch mit als erstes Land den prophylaktischen Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht verboten - ein Grund, warum ich z.B. bevorzugt Schweinefleisch aus Dänemark einkaufe.

    Ich find den Ansatz nicht verkehrt - macht Sinn. Genauso wie es Sinn machen würde, an die stark gezuckerten Produkte zu gehen. Übers Geld funktionieren die Veränderungen meistens am leichtesten. Und natürlich zahlen die Verbraucher den Preis (der große Kritikpunkt am Ende des Berichts) - aber genau das ist doch auch Sinn der Sache.

    Das Übergewicht wird ein zunehmendes Problem. Vor allem, weil es ja bislang überhaupt keine wirklich dauerhaft und verlässlich funktionierenden Methoden gibt, es wieder loszuwerden. Das klappt alles ganz gut in Einzelfällen und bei geringem Übergewicht - aber Adipositas ......da sind die Experten ja so unterschiedlicher Meinung.

    LG Wolke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!