Glaubt ihr an die Ehe?

  • Hallo Anna,

    also meine Großeltern waren so lange glücklich zusammen, bis einer der Partner gestorben ist. Also schon lebenslänglich. :winking_face:

    Ich glaube an die Ehe, sonst hätte ich nicht letztes Jahr geheiratet! :winking_face: Ich mein, ich würde nie meine Hand dafür ins Feuer legen, dass ich nun mit meinem Mann für immer zusammen bleibe, denn ich kann nicht in die Zuunft sehen, aber auf alle Fälle WILL ich das seit 4,5Jahren und kann mir nicht vorstellen, dass es mal anders sein wird.

    Ich finde, dass manche heutzutage viel zu schnell eine Partnerschaft (egal ob sie verheiratet sind oder nicht) aufgeben, wenn es schwierig wird. Das wr früher, als Scheidung noch ein Tabuwort war, anders. Ok, wenn es wirklich nicht geht, sollte man sich natürlich trennen, aber oft wird gar nicht mehr alles versucht und das finde ich sehr schade.

  • Ich glaube unbedingt dran. :smiling_face:

    Klar ... viele Menschen "leben sich auch auseinander". Ganz großes Thema.
    Warum?
    Es wird zuwenig geredet.

    Ich bin seit 23 Jahren glücklich mit meinem Mann zusammen und ich hoffe es wird nichts geben, was unsere Liebe jemals erschüttern kann.

    Ja, ich glaube dran. :smiling_face:

    Liebe Grüße,

    Leben

  • Also ich denke nicht das es nur das Wörtchen *EHE* sein soll warum Menschen ein Lebenlang zusammen bleiben.
    Ich bin mit meinem Partner seit 30 Jahre zusammen und sind nicht verheiratet.
    Für mich war es nie wichtig zu heiraten eher ganz im Gegenteil aber das muß jeder für sich entscheiden, denk ich.
    Eine EHE ist für mich keine Sicherheit mit einem Menschen ein Lebenlang zusammen zu bleiben, es kann genauso gute ohne Trauschein sein.
    L.G.Hexy
    P.S.
    Hoffe das ich jetzt nicht ganz am Thema vorbeigeschlittert bin

  • Ich meinte mit Bestand haben, ob das altertümliche Konstrukt "Ehe" in der heutigen Gesellschaft überhaupt noch funktionieren kann. Hat sie für sich genommen eine eigene Berechtigung oder gilt sie nur der Wahrung von Traditionen? Warum heiratet man? Früher heiratete man, weil es sich so gehört hat. Heute ist der Mensch viel freier. Er kann heiraten, muss aber nicht. Die meisten Ehen halten auch nicht ein Leben lang. Menschen werden heute 80, 100 und wer hält es schon 50, 70 Jahre lang aus mit der gleichen Person? Man kann Sex und Kinder auch außerhalb der Ehe haben. Der Mensch will sich frei entfalten. Nichts ist verboten, aber fast alles erlaubt. Wer sich bindet, könnte was verpassen. Gehört die Ehe abgeschafft? Wenn doch Lebenspartnergemeinschaften den gleichen Zweck erfüllen? Warum heiraten überhaupt noch Menschen? Wer glaubt noch an Monogamie in einer schnelllebigen Wegwerfgesellschaft wie dieser?

  • Ich persönlich glaube an die Ehe und möchte auch heiraten. Ich möchte mein ganzes Leben mit ein- und derselben Person teilen. Ich denke nicht, dass ich dann etwas verpasse, sondern im Gegenteil eine ganz besonders intensive Liebe erlebe, weil ich mich sonst auf keinen anderen Menschen so tief einlasse, weil ich keinen anderen Menschen so nahe an mich heranlasse.

    Ich denke auch, dass die Liebe sich im Laufe der Zeit verändert. Sie wird stärker. Vielleicht ist nicht immer diese jugendliche Verliebtheit da, aber Probleme schweißen einen erst recht zusammen.

    Lebenspartnergemeinschaften sind für mich im Vergleich zu Ehen minderwertig. Ein Ehering zeigt auch nach außen hin, dass man zusammengehört. Man stellt einander als "mein Mann", "meine Frau" vor. Warum sollte ein heterosexuelles Paar nicht heiraten, wenn es eh vorhat, ein Leben lang zusammenzubleiben?

  • Also ich finde nicht, das eine eheähnliche Gemeinschaft minderwärtiger ist. Absolut nicht.
    Solange man im Herzen weiß, dass man zueinander "gehört" ... das ist das Wichtigste, nicht was ein Ring "vielleicht" zeigt.
    Ich habe es lieber im Herzen als am Finger. :winking_face: Das ist meiner Meinung nach echter.
    Nur so schnell noch am Rande erwähnt. :smiling_face:

  • Hallo mitnand,

    Zitat

    Die meisten Ehen halten auch nicht ein Leben lang. Menschen werden heute 80, 100 und wer hält es schon 50, 70 Jahre lang aus mit der gleichen Person? Man kann Sex und Kinder auch außerhalb der Ehe haben. Der Mensch will sich frei entfalten. Nichts ist verboten, aber fast alles erlaubt. Wer sich bindet, könnte was verpassen. Gehört die Ehe abgeschafft? Wenn doch Lebenspartnergemeinschaften den gleichen Zweck erfüllen? Warum heiraten überhaupt noch Menschen? Wer glaubt noch an Monogamie in einer schnelllebigen Wegwerfgesellschaft wie dieser?

    Halten nicht immer noch die meisten Ehen? Ich dachte es werden nicht ganz die Hälfte geschieden?

    Warum sollte eines abgeschafft, wenn doch beides nebeneinander gut existieren kann?

    Es gibt so viele Gründe zu heiraten - Sicherheit, das Ritual, der gesellschaftliche Druck, Lust auf das Fest, Papiere, Steuern...

    Und dann noch die These Ehe = Monogamie. Dies unterschreibe ich nicht. Ich glaube nicht an eine "allgemeine Monogamie" - zwar mag es Einzelfälle geben, die Monogam leben - aber bei ganz vielen langjährigen Beziehungen gibt es auch Kontakte außerhalb und dann zeigt es sich, ob die Beziehung gut genug ist, es zu tragen.

    Und Ehe als Garant für eine Beziehung? Daran glaub ich auch nicht. Wenn eine Beziehung funktioniert, dann deshalb, weil sich beide aktiv dafür einsetzten.

    ABer sie ist in jedem Fall sehr hilfreich, wenn es um alle behördlcihen Dinge geht - falls einer im Krankenhaus liegt, etc.

    Genug der Worte...
    LG Wolke

  • Im letzten Monat hatten wir unsere silberne Hochzeit und wie es so schön heist.. in guten wie in schlechten Zeiten........ wir haben sehr viele Höhen und Tiefen hinter uns aber ich liebe meinen Mann nach wie vor und würde ihn gerade noch einmal heiraten..... ob mann wirklich heiraten muss..... ist dahin gestellt denn es lebt sich wohl auch ohne Trauschein zusammen aber vielleicht ist mann da auch eher mal getrennt..... weil das ganze Prozedere mit Scheidung usw nicht da ist....... ich finde es gibt noch die EHE und auch gute Ehepaare...

  • Gegenfrage: Warum sollte ein heterosexuelles Paar heiraten, wenn es eh vorhat, ein Leben lang zusammenzubleiben?
    Und wenn wir schon dabei sind, was ist denn der Unterschied zwischen einem heterosexuellen Paar und einem homosexuellem? Malvon den körperlichen Merkmalen abgesehen..
    Äh, was is denn dann mit den Eheleuten, die keine Ringe als Symbol haben? Sondern was Anderes?
    Nur weil es nicht nach außen hin sichtbar ist, gilt es nicht oder ist für dein Empfinden minderwertiger, Anna Jolie?
    Ich frag nur, weil ich es genau gegenteilig empfinde.

    Meiner Meinung nach kann heiraten wer will (also wenn beide Partner wollen) und so oft er will. Und mir is's auch gleich, ob es gleichgeschlechtliche Partner sind oder nicht. Jeder, wie er's/sie's mag.

    Ich bin gerne verheiratet. Ich find's cool jetzt 'n angenehmen Nachnamen zu haben und es fühlt sich für mich toll an "Frau" (im Sinne von verheiratet) sagen zu können. Wobei ich aber auch vorher schon immer "mein Mann" zu meinem damaligen Lebensgefährten gesagt habe.
    Ansonsten sind die steuerlichen Vorteile ganz nett.
    Aber wie schon gesagt wurde, nur weil ich verheiratet bin, bedeutet das nicht automatisch, dass ich den Rest meines Lebens mit meinem Mann verbringen werde. (Auch, wenn ich mir das momentan wünschen würde.) Niemand kann in die Zukunft sehen und vorhersagen, was passieren wird. Vielleicht lassen wir uns irgendwann scheiden, vielleicht leben wir irgendwann getrennt, bleiben aber verheiratet, vielleicht stirbt ein Partner oder unsere Wege trennen sich aus songstigen Gründen.. Eine Eheurkunde wird das nicht verhindern. Solche Kraft hat Papier nicht. :winking_face:

  • @fibra
    Ich meinte nur zu wissen, dass Homosexuelle in Deutschland nicht heiraten dürfen. Eine Lebenspartnergemeinschaft eintragen ja, auch steuerlich gleichgestellt werden, aber eben nicht standesamtlich und schon gar nicht kirchlich heiraten.

    Deswegen ist es ein Privileg für Heterosexuelle, heiraten zu dürfen. Ob das nun fair ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Insofern minderwertig - rein rechtlich gesehen, nicht weil Heterosexuelle etwas Besseres wären.

    @ all

    Danke für eure Beiträge - es ist schön, zu wissen, dass es auch nach vielen Jahren des Zusammenseins noch glückliche (Ehe-)Paare gibt!

  • Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass du gefragt hast? Also, trägst du dich mit dem Gedanken zu heiraten z.B.? Oder war es "einfach nur so", reine Neugier?

  • Zitat von Anna Jolie;228828

    Ein Ehering zeigt auch nach außen hin, dass man zusammengehört. Man stellt einander als "mein Mann", "meine Frau" vor.

    Ach das machen "meine Frau" und ich auch, nur das wir nicht verheiratet sind aber wir tragen Ringe die unsere Verbundenheit nach aussen hin zeigen. Um einen Ring zu tragen muss man echt nicht verheiratet sein, das geht auch so, es ist ja eh nur ein symbolischer Bestandteil. Eine Ehe/Partnerschaft unabhaengig in welcher Konstellation hat meiner Meinung nach viel mehr damit zu tun in wie weit man sich aufeinander einlassen kann, wie tief das Vertrauen dem Partner gegenueber ist und das man dem Partner volles Vertrauen schenken kann weil man nicht belogen wird und wie aktiv sich beide Partner fuer ihre Beziehung einsetzen. Das altertuemliche Konstrukt "Ehe" funktionierte damals genauso gut oder schlecht wie heute, aussereheliche sexuelle Beziehungen gab es damals auch. Man sprach nur nicht so offen drueber wie heute. Die Gesellschaft an sich war einfach etwas anders orientiert.

    Viele Gruesse:

    Siegfried

    P.S.: Mit einem Ehering gibt es keine Garantie fuer eine funktionierende Ehe.

  • @gelbe Rose: Nö, eigentlich nicht. Ausgelöst vielleicht durch Heidis und Seals Scheidung.

    Wolke: Klar, es gibt für nichts eine Garantie und schon gar nicht durch irgendein Symbol. Aber es ist trotzdem ein schönes Symbol, wenn man den gleichen Namen trägt, und ein richtiges Ehepaar ist.

  • Auf jeden Fall. Ich selbst als Mann glaube an die wahre Liebe und denke, dass man ein Leben lang zusammen sein kann, wenn einige Punkte stimmen:

    - Beide Partner sollten die gleiche/eine ähnliche Meinung zu Beziehung und Ehe haben.
    - Reden ist wichtig. Wenn Partner nicht reden (über egal was für ein Thema) entstehen erst Probleme und Schwierigkeiten.
    - Sex ist wichtig und gehört zu einer guten Ehe dazu.
    - Gemeinsamkeiten. Ich halte nichts von Gegensätze ziehen sich an. Auf Dauer funktioniert das nicht, da beide Partner zu unterschiedlich sind.
    - Gemeinsame Ziele. Ziele verbinden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!