• Hallo zusammen,

    ich hab' noch gar kein Thema dazu gefunden, aber vielleicht habe ich es auch nur übersehen..

    Glaubt ihr an solche Dinge, wie dass wenn ein 13.ter auf einen Freitag fällt, dass es dann ein Unglückstag ist?
    Oder dass man nicht unter einer Leiten entlang geht?
    Dass schwarze Katzen, wenn sie von links nach rechts an einem vorbeigehen oder gar stehen bleiben, Unglück bringen?
    Oder dass Linsen an Silvester für einen Geldsegen im neuen Jahr sorgen?
    Oder dass rote Unterwäsche zum Jahreswechsel Glück in der Lieb bringt?
    Welche Aberglauben kennt ihr noch so?

  • Ich glaub an sowas nicht....aber wenn ich ne schwarze Katze seh , guck ich schon obs rechts oder links ist *grins*

    Will sagen, ich glaub an sowas nicht, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste....oder so. Ich glaubs n bißchen. Wenn was schief geht schieb ich es dann gern auf solche Zufälle. DEnn mehr ist es wohl nicht...Zufall!! Freitag, der 13 te. ist für mich bisher immer n Glückstag gewesen...soviel dazu.

    Hm, ich kenn noch, wenn ein man einen Spiegel zerbricht hat man 7 Jahre Pech (das wäre schön heftig) , aber unwahrscheinlich.

    lg
    desty

  • Ich glaube da auch absolut nicht dran.
    Grad letztens wurde ich aber ein wenig damit konfrontiert. Ich hab irgendwas im TV gesehen, lasst es auch Galileo gewesen sein, da wurde die 13 als absolute Unglückzahl betitelt und ich wusste bis dahin nicht mal, dass manche Fluggesellschaften den Sitz 13 auslassen und man direkt von 12 auf 14 springt.
    Das lustige ist, dass meine Trikotnummer beim Fußball, na ratet mal- ja die 13 war sehr lange.
    Ich hab da gar keine Srupel, ich lauf auch unter einer Leiter durch, wenn sie meinen Weg kreuzt.

  • Ich selber glaube da garnicht dran.
    Aber meine Mutter war sehr abergläubisch.
    So wurde zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche zum trocknen aufgehangen, weil sich sonst im darauf folgenden Jahr ein Familienmitglied erhängt.
    bestimmte Farben waren tabu, wei sie etwas schlechtes symbolisierten. Gelb zum Beispiel die Eifersucht, und meine Mutter war fest davon überzeugt, dass lila vor Schwangerschaften schützt.
    So bin ich damit aufgewachsen. Meine Mutter war eine recht einfache, simpel gestrickte Frau, der man mit solchen Sachen richtig Angst machen konnte. So einen nahenden Weltuntergangstermin hätte sie voll geglaubt.
    Aber es gibt ja auch sinnvolle Regeln.
    Gerade das unter einer Leiter durchgehen ist ja auch in den Arbeitsschutz-Unterlagen verankert, nicht weil die Herren und Damen abergläubisch sind, sondern weil es gefährlich ist, weil ja jederzeit etwas runter fallen kann, oder man an die Leiter stösst usw..

  • Zitat

    So wurde zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche zum trocknen aufgehangen

    Diesem Aberglauben bin ich heute erst begegnet. Hier wurde vorhin noch die Wäsche "eingeholt" :winking_face:
    Ansonsten, kenn ich noch, dass man generell Schuhe nicht auf den Tisch stellt und auch Schuhe nicht verschenkt, da derjenige sonst "weg läuft".
    Auch kenn ich noch wenn ein Rabe zB. über dem Haus kreist, oder sich immer in der Nähe aufhält, dass ein Unglücksfall bevorsteht.

    Daran glauben, wohl eher nicht. Aber dennoch ist es in meinem familiären Umfeld doch verbreitet. Denn auf all die Dinge wurde ich schon drauf Aufmerksam gemacht.
    Gestern hab ich ein Glückscent geschenkt bekommen, mit dem Hinweis, dass ich den nicht ausgeben darf, sonst geht mir das Geld aus.

    Achja Geldausgeben, wenn Salz im Haushalt ausgeht, bleibt ebenso das Geld weg.


    Soviel dazu, weiß jemand wie, oder aus welchem Grund sich dieser weitgefecherte Aberglaube entwickelt hat?
    (Vielleicht google ich später Mal dazu, würd mich nun doch interessieren)

  • Zitat

    Achja Geldausgeben, wenn Salz im Haushalt ausgeht, bleibt ebenso das Geld weg.
    Soviel dazu, weiß jemand wie, oder aus welchem Grund sich dieser weitgefecherte Aberglaube entwickelt hat?

    (Vielleicht google ich später Mal dazu, würd mich nun doch interessieren)

    ohne zu googeln: Salz war früher sündhaft teuer!
    Hat es also nimmer gereicht, Salz zu kaufen, ist kein Cash mehr da. *vermut*

    aso: abergläubisch? :j: ne, nit wirklich!
    Als Drogist hatte ich immer den "aber-glauben", dass der Nachschub nie ausgeht, wenn man bissel was aufhebt! :ab:

    2 Mal editiert, zuletzt von ganesha (30. Dezember 2012 um 20:24)

  • Da fällt mir noch der zerbrochene Spiegel ein, soll ja 7 Jahre Unglück bringen. Umgekehrt beim Kaminkehrer, bei Berührung seiner schwarzen Arbeitskluft ist das Glück dir hold.
    Natürlich alles Hokuspokus aber wenn am nächtlichen Himmel eine Sternschnuppe verglüht sende ich schnell Wünsche nach oben. Frei nach dem Motto, schaden kann es nicht und
    sicher ist sicher. :winking_face:

  • Mir fällt noch ein:
    Bekommt man ein Messer, eine Schere oder sonstiges in der Art geschenkt, gibt man dem Schenker einen Cent, weil man sonst die Freundschaft zersticht.
    Mit Salz gibt es ja noch einiges. Wenn man den Eindruck hat, verflucht oder verhext zu sein, soll man dei Prisen Salz über die rechte Schulter streuen.
    In Künstlerkreisen verbreitet ist das Glück wünschen und dabei über die rechte Schulter spucken.
    (Porzelan) Scherben bringen ja angeblich Glück.
    Und umkreist man bei Vollmond eine einzelstehende Eiche schützt das vor Krankheiten.
    Das sind so die Dinge, an die meine Mutter glaubte.

  • Zitat

    In Künstlerkreisen verbreitet ist das Glück wünschen und dabei über die rechte Schulter spucken.

    Ja stimmt, das kenn ich auch sehr gut.
    Spucken wird ja auch druch "Toi Toi Toi" ersetzt. Was sich ja auch im normalen Umgang oft wiederfindet.
    In Theaterkreisen ist es auch so verankert, dass die Generalprobe schiefgehen "muss", damit die Premiere gut verläuft.
    Auch darf man hinter der Bühne nicht pfeifen oder singen.
    Mir wurden noch mehr Theatermythen erklärt, was ich aber schon leider wieder vergessen hab. :winking_face:

    Zitat

    ohne zu googeln: Salz war früher sündhaft teuer!

    Hat es also nimmer gereicht, Salz zu kaufen, ist kein Cash mehr da. *vermut*

    Was natürlich Sinn ergibt.
    Jedoch bleibt die Frage, woher der Aberglaube an sich kommt.
    Vieles hat ja mit Glück oder Unglück zu tun. Und irgendwo muss es ja seine Wurzeln haben.
    Weshalb zB ein zersprochener Spiegel Unglück bringen soll und eben die Überzeugung davon massiv war.
    Vielleicht liegt es auch "einfach" daran, dass der Glaube früher eine andere Rolle spielte, wie heutzutage ...

  • Ich denke, vielen dieser Aberglauben liegen Beobachtungen und Erfahrung zugrunde, die oft die einfache Bevölkerung gemacht hat.
    Viele dieser Dinge haben ja ihren Ursprung im Mittelalter.
    Vielleicht sind ein paar Menschen darauf Aufmerksam geworden, daß, wenn eine schwarze Katze den Weg kreuzt, etwas schief geht.
    Oder andere wiederum haben einen ganz pragmatischen Hintergrund, wie das mit dem Salz.
    Spiegel waren ja lange Zeit nur den Betuchten Familien vorbehalten. Die anderen mussten mit Wasseroberflächen, Topfböden und ähnlichem Vorlieb nehmen. In einem Mittelalterforum wurde auch mal die Frage nach dem Spiegel gestellt. Dort war die Antwort, daß eine Familie im Schnitt sieben Jahre hätte sparen müssen, um sich einen Spiegel leisten zu können. Zerbrach man einen Spiegel, zum Beispiel bei einer vornehmen Familie, musste man sieben Jahre dafür aufkommen, was zum Teil schon an ein Unglück grenzt.
    Viele dieser "Bräuche" sind ja auch regional begrenzt.
    Zum Beispiel kenne ich aus dem Schwarzwald einen Brauch, um Hausmäuse zu vertreiben. Man legt einen Silberlöffel in Alkohol ein, und trägt den gereinigten Löffel drei mal um ein Wegkreuz. Danach legt man den Löffel vor das Mäuseloch, und angeblich könnten die Mäuse das nicht vertragen. Ob es hilft, weiss ich nicht. Ich habe es nie ausprobiert :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!