Bundesärztekammer und BZgA stellen Beratungsleitfaden vor
Der ärztliche Rat, mit dem Rauchen aufzuhören, ist oft der entscheidende Anstoß für Raucherinnen und Raucher, den Rauchverzicht zu wagen. Zahlreiche Studien zeigen, dass schon eine kurze gezielte Beratung durch den Arzt einen deutlichen Einfluss auf den Erfolg beim Rauchverzicht hat. Als Unterstützung dafür hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen Beratungsleitfaden zur ärztlichen Kurzintervention bei Raucherinnen und Rauchern entwickelt.
Quelle: BZgA 10.04.2008 via Newsletter und auf Homepage
Besonders zu beachten, der Link Rauchfrei-Info
LG Franz