Und genau das ist der springende Punkt.
Die Menschheit brauch heut zu Tage einfach nicht mehr so etwas wie einen Gott.
Wir haben die Wissenschaft um uns das Universum zu erklaeren.
Und alle anderen unbeantworteten Fragen werden auch noch folgen...
Und genau das ist der springende Punkt.
Die Menschheit brauch heut zu Tage einfach nicht mehr so etwas wie einen Gott.
Wir haben die Wissenschaft um uns das Universum zu erklaeren.
Und alle anderen unbeantworteten Fragen werden auch noch folgen...
Zitat von Bastard;98376Glaube ist primitiv, weil es nun einmal GLAUBE ist, und nicht WISSEN.
ein Apfel ist primitiv, weil er ein Apfel ist. Was ist das für eine Argumentation
Mal abgesehen davon, dass die Menschheit viel mehr dinge NICHT weiß, als sie weiß
"Wissen heißt wissen, dass wir nicht wissen können."
Ralph Waldo Emerson
Zitat von Bastard;98376Wir haben die Wissenschaft um uns das Universum zu erklaeren.
basiert doch letztendlich alles nur auf Modellen. Wir verwenden Modelle, um Verhaltensweisen und Phänomene zu erklären, die wir sonst nicht erklären könnten. Ist also ein Stück weit eine relativ oberflächliche Betrachtungsweise. Das Unwissen überwiegt hier doch noch deutlich. Ist wie in der Chemie aus der Schulzeit ... Modelle wurden verfeinert, da war das Schalenmodell, welches später durch Orbitale etc. abgelöst wurde - und auch damit lassen sich genügend Beobachtungen nicht erklären. Eben weil es nur ein Modell ist
Aber die Diskussion ist glaub etwas Offtopic
achso ja klar.
und es ist nicht primtiv zu behaupten "da shat gott gemacht", auf die frage des universums und die existenz an sich, anstatt sich selber gedanken darueber zu machen?
die wissenschaft entwickelt sich stetig weiter, da ist einfach kein platz mehr fuer eine art gott.
voellig ueberfluessig
Zitat von Bastard;98394die wissenschaft entwickelt sich stetig weiter, da ist einfach kein platz mehr fuer eine art gott.
voellig ueberfluessig
glaubst du, oder weißt du?
Abgesehen davon, finde ich garnicht mal, dass Wissenschaft und Glaube sich gegenseitig ausschließen.
Ich frage mich gerade, warum du ein Zitat von Jesus Christus in der Signatur hast
(ich schreib gerne mal mehr, bin aber auf'm Sprung )
so habe eure Diskussion mal nach Off topic verschoben, weil ich denke hier passt es besser her
LG Julchen
Mal so einmisch, traurig derjenige der keinen Glauben hat
Ich denke nicht, dass Glauben fest zu machen ist an einem Gott, an einer Religion oder sonst was .... man kann an sich selber glauben zum Beispiel
Viel Spaß beim weiter diskutieren
LG Julchen
Zitat von elmx;98396glaubst du, oder weißt du?
Abgesehen davon, finde ich garnicht mal, dass Wissenschaft und Glaube sich gegenseitig ausschließen.
Ich frage mich gerade, warum du ein Zitat von Jesus Christus in der Signatur hast(ich schreib gerne mal mehr, bin aber auf'm Sprung
)
Ich weiss es.
Glaube und Wissenschaft schliessen sich gegeneinander aus..
rationales denken, hat nichts mit glaube zu tun, das waere pradox...
ZitatMal so einmisch, traurig derjenige der keinen Glauben hat
Ich denke nicht, dass Glauben fest zu machen ist an einem Gott, an einer Religion oder sonst was .... man kann an sich selber glauben zum Beispiel
klar, kann man an scih selber glauben.
aber darum ging es ja nicht, sondern der glaube eben an ein gottgleiches wesen oder was auch immer gott.. wie mans gern haette.
kommt halt nur drauf an, in welcher form an sich selbst zu glauben.
dieses gelaber, man koenne alles schaffen, wuerde man nur an sich selbst glauben, emofinde ich als genauso primitiv wie an einen gott zu glauben. allein die gesellschaftlichen umstaende lassen das nicht zu.
bleibt doch alle mal bei der realitaet...
ich denke nicht das man alles schaffen kann, wenn man nur selber an sich glaubt....
Aber primitiv ... was heißt das, gerade die primitiven Völker, wie sie unsere Gesellschaft bezeichnet, zeichnet ein starker Glaube aus ...
Ich denke jeder kann sich eine eigene Meinung bilden, aber vllt ist dein Denken für andere genauso primitiv, wie du das ihre Betitelst.
Wertungen sind in dieser Sache ziemlich unpassend, weil ja jeder individuell nur von sich sprechen, und urteilen kann.
wünsch dir noch einen schönen Abend
LG Julchen
Zitat von Bastard;98402Ich weiss es.
was bedeutet denn "Wissen"? Darf ich daraus schließen, dass du eindeutige Beweise dafür hast, dass kein höheres Wesen existiert? Oder nicht? Aber wie kannst du dann wissen?
Ich halte jeden Beweis für ein höheres Wesen genauso unmöglich, wie ein Beweis dagegen. Aber ist es nicht genau das, was Glauben ausmacht? Ansonsten erleuchte uns mit einem wissenschaftlichen Beweis
Das was du meinst nennt sich Überzeugung. Du bist davon überzeugt, dass es kein höheres Wesen gibt. Wirklich wissen kannst du es aber nicht, denn auch unsere Wissenschaft wird eine solche Existenz niemals beweisen oder wiederlegen können. Das scheitert doch schon an solch einfachen Fragen wie: "was war zuerst? Henne oder Ei?".
Bei dem Versuch alles beweisen zu wollen würden wir uns schlussendlich immer im Kreis drehen, denn wir würden nie fertig werden. Was war vor dem Urknall? Und was war vor dem, was vor dem Urknall war? Aus dem Nichts kann ja nichts entstehen ... und so wird es immer einen früheren Zustand gegeben haben. Aber das würde jegliches menschliches Vorstellungsvermögen sprengen und auch die Wissenschaft gibt uns hierauf keine Antworten. Du siehst ... das wird zu nichts führen. (letztendlich könnten wir nur soetwas wie Axiome einführen, nur alles was darauf aufbaut sind dann aber nunmal nur Theoreme ).
Daher finde ich es immer etwas eigenartig, wenn jemand behauptet - dem sehr begrenzten Wissen was er und die Menschheit haben - wohl eine der schwierigsten Fragen klären zu können (und wissenschaftlich korrekt ist einfach nur ein Beweis - und den kann niemand führen).
Du bist einfach der Überzeugung, dass es ein solches Wesen nicht gibt. Logischerweise kannst du dies aber (niemals?) wissen. Man könnte sagen, du glaubst daran, dass es kein solches Wesen gibt. Was wiederum auch eine Art von Glaube ist
Also: ich bin der festen Überzeugung, dass du das nicht wissen kannst. Rein statistisch gesehen wäre es wohl höchst unwahrscheinlich, dass dir das Wissen vergönnt ist, was wohl der ganzen Menschheit bisher verwehrt blieb (sollte ich einen bisherigen Beweis übersehen habe, kannst du mir gerne wissenschaftliche Quellen nennen. Aber bitte keine Sekundärliteratur ). Auch deine bisherigen "Argumentationen" untermauern meine Vermutung, da du lediglich Behauptungen aufstellst, uns aber die Beweise schuldig bleibst.
Aber eine andere Frage: ist es denn überhaupt wichtig, ob all das woran wir glauben nun wahr ist oder nicht? Kann Glaube nicht ein gutes Werkzeug sein Dinge zu verstehen und zu akzeptieren, für die uns die Wissenschaft keine ausreichende oder zufriedenstellende Erklärung liefert? Hilft der Glaube uns nicht, für uns Menschen unfassbare Dinge wie den Tod zu akzeptieren und zu verarbeiten, die über den menschlichen Erfahrungshorizont weit hinausgehen? Ich denke, solange es den Menschen helfen kann, ist es garnicht so wichtig, dass alles auch wahr ist, woran sie glauben.
Vor vielen vielen Jahren blieb mir ein Satz im Gedächtnis. Jemand wurde gefragt, was er nach dem Tod denken würde, wenn all das woran er geglaubt hat, nicht gestimmt hätte. Die Antwort war: dann war es wenigstens schön.
Zum Abschluss: die einen glauben an ein höheres Wesen, du tust es nicht. Beides eine Form des Glaubens - wenn auch ein unterschiedlicher. Wenn dir das Wort nicht gefällt, dann nenn es halt Überzeugung. Überzeugung ist aber trotzdem schwächer als Wissen
Die Wissenschaft, richtig verstanden,
heilt den Menschen von seinem Stolz;
denn sie zeigt ihm seine Grenzen.
(Albert Schweitzer)
P.S.: wie Julchen schon richtig feststellte, kann Glaube sehr viel sein ... das müsste man vielleicht mal etwas näher spezifizieren
Zitat von elmx;98412Was war vor dem Urknall? Und was war vor dem, was vor dem Urknall war? Aus dem Nichts kann ja nichts entstehen ...
und woher kam gott? denn irgendwoher muss er ja doch kommen!? bzw irgendwo muss er ja gewesen sein, bevor wir wussten, dass er da ist, oder!?
und vor allem: wo ist er jetzt? (fand die erklärung, dass er alles ist, ja sehr niedlich --> *alles um mich herum zerklopp* )
mich beschäftigt auch seit langem schon, ob es eine Unedlichkeit gibt. ich persönlich glaube nicht an sie (und dadurch ja automatisch nicht an gott), tut ihr es?
Ich habe den Eindruck, daß hier zwei ganz große Themenblöcke zusammen geworfen werden.
Ich glaube an eine höhere Institution, an etwas geistiges, eine moralische Instanz.
An den Gott der christlichen Religionen, den großen alten, allmächtigen Mann, glaube ich auch nicht.
Glaube und Hoffnung sind doch das Rückgrat des Lebens, und hat mit Wissen oder Wissenschaft nichts zu tun.
Wenn man nicht an etwas Glauben kann, fehlt es dann vielleicht nur etwas an Fantasie und Vorstellungskraft?
Zitat von dunge;98466
Wenn man nicht an etwas Glauben kann, fehlt es dann vielleicht nur etwas an Fantasie und Vorstellungskraft?
Wozu brauche ich Phantasie und Vorstellungskraft, wenn ich nur an mich selber und meine Mitmenschen glaube, nicht aber an "eine höhere Institution"? Also ich denke nicht. Ich glaube eher, dass mehr Kraft von mir selber ausgeht, weil ich meine Entscheidungen nicht an etwas Höherem festmache, sondern nur an dem, was um mich herum passiert, unmittelbar, in meiner Nähe und reell.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!