Zeit

  • Gerade kam im TV eine interessante Sendung über Zeit die mich veranlasst hat auch ein wenig darüber Nachzudenken. Kern der Überlegung ist folgender: Eigentlich haben wir sehr wohl Zeit, wir nützen Sie nur falsch. Wir versuchen aus der Zeit die wir zur Verfügung haben noch mehr Zeit zu gewinnen. Wir kaufen uns eine Geschirrspülmaschine um Zeit zu sparen und was tun wir mit der gewonnenen? Wir arbeiten die ganze Woche um am WE Zeit zu haben, doch was tun wir mit dieser Zeit? Wir versuchen uns krampfhaft zu erholen damit wir in der nächsten Woche wieder Zeit reinholen können. Ich z.b hätte jetzt im Moment Zeit. Ich könnte diese bestimmt "sinnvoll" nützen, doch wie? Was ist denn sinnvoll? Wann habe ich denn das letzte mal Zeit einfach so genossen, einfach dagesessen und mal gar nichts getan? Also ohne TV, ohne Radio, ohne Buch. Einfach nur dasitzen und gar nichts tun. Nee, dann schimpfen wir ja gleich wieder das es langweilig ist. Kleine Kinder haben dies ganz toll drauf. Sie können sich stundenlang mit einem Marienkäfer beschäftigen. Ich könnte das nicht mehr, bzw, mir würde es höchstwahrscheinlich nach 3 min keine Freude mehr bringen. Wann verlieren wir diese Gabe? Meine Tochter ist jetzt 13...und hat auch nieeee Zeit. Voller Terminkalender. In Thailand z.b leben die Menschen zum Großteil ganz ohne Uhrzeiten. Und...Sie überleben trotzdem. Da heißt es dann nicht: ich komme um drei, sondern, ich komme wenn die größte Hitze vorbei ist. Das kann dann drei, vier oder eben auch erst 6 Uhr sein und keiner regt sich darüber auf. Im Gegenteil, Sie erscheinen mir sehr viel glücklicher zu sein. Dort wird gegessen wenn man Hunger hat und geschlafen wenn man eben müde ist, fertig. Ganz ehrlich, ich kenne keine gestressen Thais und ich war schon oft dort. Bei uns wäre das einfach undenkbar, ich kann nicht zur Arbeit kommen wann ich will. Dafür geht es mir materiell gesehen um ein vielfaches besser. Ich besitze ein Auto mit dem ich *schnell* von A nach B komme. Was wäre so schlimm daran wenn ich bsp das Fahrrad nehme? Ich könnte Termine nicht einhalten. Termine einhalten ist wichtig, denn sonst schaffe ich es ja nicht alles zu erledigen...um dann irgendwann mal Zeit zu haben. Also irgendwie scheint doch was falsch zu laufen. Wie denkt Ihr darüber?

  • Das sind sehr interessante Überlegungen.
    Natürlich, Zeit ist für uns sehr wichtig, ich sehe es an mir selber: Verlasse ich ohne Uhr das Haus, bin ich immer unruhig. Ich habe Verpflichtungen zu bestimmten Uhrzeiten etc.
    Aber ich arbeite ja nicht nur, um dann wann anders Zeit zu haben, sondern ich (bzw die anderen :winking_face: ) arbeiten, um Wohlstand genießen zu können. Aber wann? Wenn wir Zeit haben! Also nie :winking_face:

    Ich finde es auch schön, wie in anderen Ländern Zeit keine große Rolle spielt. Man ist freier und ich denke auch, dass psychische Krankheiten dort viel weniger zu finden sind als bei uns. Man setzt sich nicht selber so sehr unter Druck.
    Und dennoch könnten wir nicht einfach ohne Uhr und Wohlstand leben, denn dann müssten wir verzichten, und das wollen wir nicht.

    Es ist ein Kreislauf, und wir alle rennen mit.
    Mit sind wir nicht glücklich, und ohne können wir uns nicht vorstellen :58:

  • Ja, genauso meinte ich es auch. Man geht arbeiten um sich Dinge leisten zu können, bzw um andere dafür zu bezahlen für bestimmte Leistungen. Die meisten Menschen nutzen Ihre Zeit also um Geld zu verdienen. Nicht umsonst heißt es wohl das Zeit das kostbarste ist das man verschenken kann. Ich seh es an *meinen* alten Leutchen. Ein wenig Zeit zum zuhören ist Ihnen tausendmal wichtiger als ein eingecremter Rücken. Hm, ich glaube von der Seite aus betrachtet erhalte ich persönlich glück bzw zufriedenheit wenn ich meine Zeit anderen Menschen schenke und den Dank dafür zurückbekomme. Im Gunde genommen geht es mir am besten wenn ich jemandem was gutes tun konnte. Und da ich im moment nichts gutes tun kann aufgrund Krankheit fühle ich mich leer und überflüssig. Auf der anderen Seite empfinde ich es auch ganz oft als stessig wenn ich von einem zum anderen hetze um Zeit zu verbringen. Ein richtiger Teufelskreis.

  • ich denke mal, dass die Zeit, in der wir etwas sinnvolles machen, zum Beispiel für jemand anderen da zu sein und ihm zu helfen, wertvolle Zeit ist. Dennoch fühlen wir uns manchmal einfach überfordert, obwohl wir genug Zeit haben und fangen an zu grübeln und zu grübeln und uns ist plötzlich langweilig, obwohl wir doch genug zu tun haben.

    Unser Geist will seine ZEit nur mit etwas für ihn sinnvollem verbringen, dabei vergessen wir, dass wir zum Beispiel nichts großartiges dafür tun müssen, um Nahrung zu erwerben. Einfach in den Supermarkt um die Ecke und das wars. Das macht uns zwar in dem Moment froh, aber dennoch sind wir unzufrieden, weil wir ja nicht wirklich dafür kämpfen müssen. Wir leben nicht im Krieg und müssen nicht um unser Leben bangen und unsere Familie beschützen, sondern wir schlagen uns täglich mit Kleinkram herum, der z. B. in Thailand gar nicht verstanden werden würde. Unsere Zeit ist einfach vielzu unerfüllt, ich denke, daher die Entstehung und Entwicklung der ganzen psychischen Krankheiten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!