• 2009 ist ja ein "Superwahljahr".

    Allein achtmal finden Kommunalwahlen, in vier Bundesländern Landtagswahlen statt.
    Dann natürlich noch die gerade bevorstehende Europawahl sowie die Bundestagswahl im September!
    Dazu also unser Thema der Woche, Wahlen! Ganz selbsterklärend, ohne Schlagzeile :winking_face:

    Interessieren euch die Wahlen, geht ihr wählen? Wenn nein, warum nicht?
    Wonach fällt ihr eure Wahl? Informiert ihr euch über Parteiprogramme?
    Oder interessiert euch Politik überhaupt nicht? Wenn nein, wieder: warum?
    Der neue und alte Bundespräsident Horst Köhler spricht sich ja für eine Stärkung der direkten Demokratie aus, also das Volk vermehrt über Volksentscheide und -abstimmungen in politische Entscheidungen einzubeziehen. Wie seht ihr das? Findet ihr das gut?
    Ein Haufen Fragen :smiling_face:

    Noch eine kurze Anmerkung: Es geht hier nicht unbedingt darum, wen oder was ihr wählt. Eben eher darum, warum ihr wählen geht oder nicht, wie ihr eure Meinung bildet, und was ihr so darüber denkt!

    Wir freuen uns auf eure Meinungen! :smiling_face:

  • Also ich muss am kommenden Sonntag wählen. Denn in Belgien besteht Wahlpflicht.

    Ansonsten würd ich nicht gehen. Einfach aus dem Grund, dass mich Politik in Belgien ziemlich kalt lässt. Bin halt mit deutschen Medien aufgewachsen und auch jetzt krieg ich von belgischer Politik so gut wie nichts mit.

    Naja wähl seit Jahren die gleiche Partei und da immer den letzten auf der Liste. Der wundert sich bestimmt woher die Stimme kommt:D

  • Ich gehe aus Prinzip wählen, weil es mal ein Recht ist, das man als Bürger hat, und auch wahrnehmen sollte, um nichts zu verschleiern.

    Ich weiß nimmer was ich wählen soll, außer bei unsere OB Wahl :winking_face:

    ... deshalb geh ich hin und mach meine Stimme ungültig... Wahlbeteiligung ist was zählt :winking_face:


    LG Julchen

  • Entspricht das hier nicht grad dem Trend der sowieso herrscht? Dass sich keiner für die Europawahl interessiert? Jedenfalls sagt die Beteiligung in dem Thread ähnliches aus.

    Aber mir gehts auch ähnlich. find das so unübersichtlich...Also hier ist gleichzeitig in der Stadt noch Wahl und da gibts ne riiiieeesen Liste. Woher soll ich da wissen wem ich meine 48 Stimmen geben soll. Und in Europa dann extra auch noch n paar Leuten.

    Keine Ahnung, finds eigentlich schon wichtig wählen zu gehen und sag eigentlich ja auch meine Meinung und so. Aber irgendwie...naja ich hab keinen Plan was ich da nächstes WE machen soll.

  • Ich gehe nicht wählen aus Folgenden Gründen:

    1. Ich bin zwar kein Vollidiot in Sachen Politik (also ich weiss den Namen der Bundeskanzlerin und des Bundespräsis usw), jedoch kenne ich mich nicht mit den Einzelnen Parteien aus. Was wollen sie? Mit welchen Leuten? Welchen Mist hab ich durch diese óder Jene Partei zu Verdanken?

    2. Meiner Meinung nach werden die Parteien nachdem sie an der Macht sind sowieso ihren eigenen Plan umsetzen, was sie vor der Wahl versprechen wird eh nicht eintreten.:52:

    Hab meine Wahlzettel die man mir zugeschickt hat schon zerissen

  • Ich habe gewählt, auch wenn ich nicht wählen gegangen bin. (Briefwahl sei dank :winking_face: ).

    Wählen tu ich aus Prinzip, auch wenn ich nicht glaube, dass meine Stimme das sprichwörtliche Zünglein an der Waage sein wird. Das was mittlerweile in der Politik läuft, hat in meinen Augen nichts mehr mit einem sauberen Handwerk zu tun. Es ist erschreckend, wie viele Gesetze mittlerweile gegen unser Grundgesetz verstoßen und bevor ein Gesetz vom Bundesverfassungsgericht kassiert werden kann, sind schon zwei weitere verabschiedet (Luftsicherheitsgesetz, BKA-Gesetz, VDS, Netzsperren ...).

    So finde ich es auch interessant, an einer Europawahl teilzunehmen, wenngleich der Lissabon Vertrag gute Chancen hat, am 30. Juli vom Bundesverfassungsgericht gekippt zu werden.

    http://www.focus.de/politik/deutsc…aid_403782.html

    Der Lissabon-Vertrag als neuer Versuch, nach der de-facto gescheiterte EU-Verfassung (http://www.peter-gauweiler.de/pdf/Presseerkl…ung31.10.06.pdf).

    Interessant find ich zumindest die Aussage, dass Herr Köhler erstmal von der Ratifizierung des Vertrags absieht ... tja, wurde ihm ja vom Bundesverfassungsgericht auch untersagt :grinning_squinting_face:

    Komplexes Thema, viel zu wenig Zeilen um es nur annähernd behandeln zu können. Aber bin auf dem Sprung und muss los.

  • "Müssen" tun wir nicht, Cis - Es heißt "Wahlrecht" und nicht "Wahlpflicht" :winking_face:

    Warum denkst du denn, sollte 'man' wählen gehen?

  • Weil sich immer alle über alles beschweren, aber nicht mal an den Wahlen teilnehmen - das meine Antwort, auf deine letzte Frage Fibra!

    Wer nicht weiß was die verschiedenen Parteien so an Wahlprogrammen bieten, der könnte doch nachlesen, findet man alles im Netz.

    Eine kleine Hilfe könnte für den ein oder anderen auch der Wahlomat sein ==> http://www.antenne.de/antenne/wom/
    Hier werden 38 Fragen gestellt, am Ende zeigt es an, welche Parteien die beantworteten Fragen am meisten umsetzen wollen.

    Leider halten die Eurowahl viele für noch unwichtiger als intere Wahlen, doch schaut man mal an wie viele Gesetze heute bereits durch die EG beschlossen und vorgegeben sind, dann sollte jeder wissen, dass man deutschen Parteien die Plätze im europäischen Parlament sichern sollte - grundsätzlich vlt sogar man egal welcher Partei :winking_face:

    LG Franz

  • Hab jetzt grad mal diesen Wahlomat ausprobiert. Naja, jetzt bin ich so weit wie vorher. Soll heißen, die beiden Parteien zwischen denen ich schwanke sind vorn und alle anderen knapp dahinter. Hab wohl doch keine wirkliche politische Meinung^^

    Aber schwieriger find ich immernoch die Kommunalwahl...wie ich da meine 48 Stimmen geb weiß ich echt noch nicht.

    Habs mir jedenfalls fest vorgenommen nun doch mal wieder wählen zu gehen morgen. Wobei ich mit meinem Mitbewohner dann schon gestern auch so drauf kam...wer weiß denn schon Bescheid drüber was Parteien oder einzelne Personen wollen? Mein Mitbewohner meinte ja schon, eigentlich müsste man erstmal nen Test machen um als Wähler überhaupt zugelassen zu werden...

  • Ich weiß ja nich wie das Wahlsystem bei euch da genau abgeht Ragazza, aber normal sollt es doch so sein, dass du die Stimmen nich einzeln verteilen musst. Bei uns jedenfalls kann man auch nur die Partei wählen und dann werden die Stimmen automatisch auf die Listenplätze verteilt.

    Aber es sollte auch was im Netz dazu geben, oder?

    LG Franz

  • Franz, ja ich kann auch einfach den Zettel abgeben für die Partei und dann bekommen 48 Leute jeweils eine Stimme. Oder ich geb halt einzelnen Leuten jeweils bis zu drei Stimmen...Naja, dann könnt ich zwar entscheiden, wem ich die Stimmen geb, aber irgendwie is das auch sinnlos weil ich die Leute nich kenne...

  • Es ist unbedingt nötig und wichtig, wählen zu gehen:

    Stellt euch doch biutte mal vor, wieviele Freiheitskämpfer nebst ihren Familien furchtbares durchmachten, bis es dieses Recht gab.
    Und heute wird es so verächtlich abgetan !!!

    Man kann von diesem System halten, was man will:
    Wer nichtmal dieses bissel Einsatz aufbringt, der hat eigentlich....()

    ()= hab ich mir selbst zensiert !

    Ich bin politisch auch dessillusioniert; ich setzte auf die Verbesserung des Einzelnen.Aber ich habe bis jetzt nur EINMAL ne Wahl verpasst,
    da war ich ähhhh naja: schwerst weggebeamt...

    UND VOR ALLEM: Wer nicht wählt, wählt doch automatisch die Rechtsausleger (Je niedriger die Wahlbeteiligung, desto höher logischerweise deren Prozente - denn DIE gehen ALLE wählen)

    ALSO: Nur wer wählen geht, darf überhaupt motzen...

    Unpolitisch, aber sozial: Ganesha

  • Jup, Ganesha, da schließ ich mich an ... Ahnung hat wohl wirklich keiner, und wenn, denk ich auch es bringt nicht viel, die machen ja eh was sie wollen.

    Man kann auch einen zerrissenen Stimmzettel abgeben, der ist dann auch ungültig, weil ja leer :winking_face:

    Hauptsache ist tatsächlich die Wahlbeteiligung

    ... jup wie viele Kämpfe hat es gegeben, gerade auch für Frauen, in der Schweiz wählen die noch nicht allzu lang mit :smiling_face:

    Es ist keine Pflicht, aber ich denke nur motzen ist Blödsinn.
    ... sich an den Wahlen beteiligen, sollte vllt tatsächlich eine Bürgerpflicht sein, wenn es denn als Recht schon nicht genutzt wird.

    Stellt euch mal vor 10000 Leuts leben in einem Land, 999 wählen radikal, 500 zersplittern sich auf verschiedene Parteien, und der Rest geht nicht hin :14: .... eine Mehrheit hätte da sicher vermieden werden können

    :face_with_tongue: keine Klugscheißersprüche, keine Ahnung ob der Vergleich umgesetzt rechtens wär.... ein Bsp zur Veranschaulichung.

    Man muss nicht mal mehr wirklich hin gehen, wie elmx so schön sagt, es geht auch per Briefwahl.

  • Ich denke, das soll jeder halten, wie er/sie will.
    Ich persönlich werde mich nachher eine Stunde lang in das Wahlloka schleppen, 2 Minuten lang meine Kreuzchen machen, und mich wieder 1 1/2 Stunden nach Hause schleppen (bergauf).
    Warum? Nun, ich meckere nicht schlecht ber die Leistungen oder Fehler der Politik, bin auch von einigen Reformen ein direktes Opfer. Nur motzen, aber dann nicht mal zur Wahl gehen, um vielleicht doch mal eine Änderung herbei führen zu können liegt mir eben nicht.
    Auch wenn es immer schwerer wird, eine Entscheidung zu treffe, wen ich wählen soll, denn irgendwie werden sich die einzelnen Parteien immer ähnlicher, und so Vollblutpolitiker wie Wehner, Schmitt, Strauss usw. gibt es eben auch nicht mehr.
    Zu dem Thema gibt es übrigens ein ganz tolles Buch von Jose Saramago:
    Die Stadt der Sehenden.
    Da geht es genau darum, was in einer Demokratie passieren kann, wenn niemand wählen geht.

    Ach so, vor 20 Jahren wurden alte und gebrechliche, kranke und behinderte Wähler noch zu den Wahlen geholt, und wieder heim gebracht. Das haben damals die einzelnen Parteien organisiert. das gibt s nicht mehr. Brauchen die Parteien keine Wähler mehr? Oder wollt ihr nur die Stimmen von gesunden Steuerzahlern?

  • dunge, ich glaub wenn du jemanden angerufen hättest von den Kommunalpolitikern, die hätten dich sogar geholt...also jedenfalls manchen hier hätt ich das zugetraut.

    Aber warum machst keine Briefwahl?
    Wobei...dann kommst mal vor die Tür, auch Net schlecht :winking_face:

    Und ich dann auch irgendwann wenn ich wach bin...

  • Hey Dunge, das mit dem anrufen ginge bestimmt auch jetzt noch;
    andererseits ist es ja auch gut, wenn du rauskommst.

    ÜBRIGENS:
    [INDENT][INDENT]Es ist möglich, ohne Ausweis wählen zu gehen
    Es ist möglich, ohne Wahlbenachrichtigung zu wählen
    Es ist sogar möglich, ohne Beides zu wählen

    [/INDENT][/INDENT]Ich habe - aus aktuellem Anlaß direkt vor Ort nachgefragt!
    Die haben dort ihr Wahlverzeichnis und schlagen dann halt nach.
    (Solltest allerdings schon wissen, wo du wohnst & wie du heißt!
    Geburtsdatum ist auch hilfreich)

    :winking_face: Schönen Sonntag noch. LG.Ganesha

    *edit* Und wer unsicher ist - die Leute, die da rumsitzen, sind genau dafür da:
    Um zu helfen, Auskunft zu geben.
    Und EIGENTLICH ist das alles überhaupt nicht kompliziert!

  • Also ganesha, da muss ich dir ja zum Teil widersprechen. Ok, ohne Ausweis war ich auch wählen...ähm...was zwar möglich war. Aber ich glaub nicht rechtens. Weil...naja hätte doch jede andere meine Wahlbenachrichtigung nehmen können und sagen können, dass sie ich ist. Deswegen ja eigentlich der Ausweis. Und meine Wahlhelfer machten eh nen verwirrten Eindruck.

    Aber es hat sich für mich irgendwie wieder bestätigt, dass die Wahl zu verwirrend ist. Saß in der Kabine neben mir ne alte Dame. Hatte der Wahlhelfer angeboten dazu zu kommen und ihr zu erklären (darf er rechtlich so nicht, aber was soll man machen, die hat ja nix geschnallt). Sie hatte also irgendwie was in den Umschlag gesteckt und er ihr erklärt, dass das für die Kommunalwahl ist. Fragt sie, wofür der andere Zettel ist. Und was ne Europawahl ist. Dann meint er, dass sie da eine Partei ankreuzen muss. Soll nix sagen, nur ankreuzen. Sie zurück "also ich kreuz da jetzt einfach CDU an?" Naja...ich konnt mich jedenfalls kaum noch auf meine eigenen Kreuzchen konzentrieren weils so amüsant war.

    Bin mir ziemlich sicher, dass sie da nicht die einzig Fragende an dem Tag blieb...

  • Stimmt schon; Ragazza.
    Also, das mit rechtens und so:
    Ist es wohl nicht.
    (Ich denke, es dürfte gehen, mit Ausweis zur Wahl zugelassen zu werden,
    ohne die Benachrichtigung zu haben.Weil das kann man dann im Wahlregister vor Ort überprüfen. Alles andere ist wohl eher Schamperei...)
    Das mit dem Wahlsystem überfordert nicht nur Oma, sondern auch sehr viele von den Jüngeren Wählern...

  • Lieben Dank, für die Diskussion, dadurch habe ich mich wenigsten dazu heute aufraffen können;), hab' schon im Januar nicht gewählt, da ich in Kur war und die Briefwahl verpennt hatte:58:

    Und habe noch Brötchen und Kuchen vom Sommerfest gestern geschenkt bekommen!:]

    Hab' auch nochmal gefragt, geht beides sowohl nur mit Karte oder nur mit Perso. Da es ja abgehakt wird, is eine Doppelwahl nicht möglich....

    LG,
    Kassandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!