• Vielleicht habt ihr ja in den Nachrichten bereits etwas davon gehört oder gelesen.
    In diesen Tagen wurde eine Initiative zu einem Projekt gegründet, das die Sonnenenerige in einer afrikanischen Wüste (bezieht sich derzeit auf die Sahara) mittels eines solarthermischen Kraftwerks in Strom für u.a. Europa umwandeln soll.

    Hier ein Artikel darüber


    Natürlich entstehen diesbezüglich auch direkt Diskussionen ob eines möglichen Strom-Monopols, das daraus entstehen könnte oder natürlich der für allen wichtigen Frage der Kosten des Baus eines solchen Kraftwerkes sowie der künftigen Strompreise.

    Was denkt ihr darüber?

  • Hi,

    ich habe das die Woche nur mal kurz nebenbei gehört.
    Die Kritik entzündet sich wohl - sehr zu recht, finde ich - tatsächlich
    daran, dass auch hier wieder nicht auf Dezentralisiering gesetzt wird,
    sprich: Welche Konzerne haben ein Interesse daran, dass wir alle unseren
    Strom auf unseren Dächern erzeugen?

    Andererseits hat so ein Projekt eine gewisse Signalwirkung, da ja heutzutage nur Zahlen zählen, sehen die Leute mal genauer hin & merken wieder ein Stück mehr, dass das durchaus eine reale Alternativenergie ist.

    LG.Ganesha

  • Also ich find es ist auf jeden Fall mal ein Schritt in die richtige Richtung! Die Nutzung von der Sonne ist einfach das Beste was wir tun können. Das da jetzt Diskussionen starten ist klar und gerechtfertigt. Warum wird denn nicht in Deutschland so ein Ding gebaut das dann eben Deutschland versorgt? Oder besser: Jeder Haushalt erhält sein eigenes Kraftwerk aufm Dach!! Aber nein, dann wären ja die ganzen Stromzulieferer arbeitslos und das wichtigste hört auf zu fliessen - GELD...:58:

  • Zitat

    Warum wird denn nicht in Deutschland so ein Ding gebaut das dann eben Deutschland versorgt?



    Das würde sich nicht rechnen, da die Sonneneinstrahlung hier nicht intensiv genug ist, um solche Strommengen, zu produzieren, bzw, wäre die benötigte Fläche zu groß.....

    Ich finde die Idee auch grundsätzlich gut, zumal das endlich mal dieser leidigen, ständig herausgezögerten, verschleppten und halbherzig geführten Atomstromausstiegsdiskussion, eine aktive, praktische Wendung geben könnte.
    Grundsätzlich spricht sich auch Greenpeace dafür aus......

    Einen bitteren Beigeschmack hat die damit verbundene Monopolbildung. Denn, als Investoren kommen natürlich alle Stromriesen in Frage, einige haben schon grünes Licht signalisiert. Irgendwo müßen sie ja hin mit den durch Preiswucher eingestrichenen Gewinnen;)
    Preise und Vermarktung wären nach wie vor in zentraler Hand, ergo an der Abzocke würde sich nix ändern, aber immerhin wir hätten dann Ökostrom:1:

    Ideal wäre, wenn neben so einem Projekt, die Selbstversorgung durch Solarenergie weiterausgebaut würde, denn der Anreiz sich von der zentralen Versorgung unabhängig zu machen, würde ja bestehen bleiben:53:

  • Zitat

    Zitat:
    Warum wird denn nicht in Deutschland so ein Ding gebaut das dann eben Deutschland versorgt?
    Das würde sich nicht rechnen, da die Sonneneinstrahlung hier nicht intensiv genug ist, um solche Strommengen, zu produzieren, bzw, wäre die benötigte Fläche zu groß.....

    hm,aber warum nutzt man nicht die Fläche von eben den Dächern?? Anstatt Ziegel diese mit den Solarzellen decken? Somit wär das Flächenproblem behoben. Also ich kenn jemand, der hat das aufm Dach und der erzeugt soviel Energie, dass er noch seinen Nachbarn mitversorgen könnte...Falls die Menge nicht ausreicht könnte man noch ein kleines Kraftwerk errichten. Bin kein Fachmann, aber ich denk schon das es machbar wäre. Nunja, ist ein anderes Thema. Fakt ist, das es Zeit wird umzusteigen!

  • Ja schon, theoretisch sicher die beste Lösung, aber leider ist das in der Praxis nicht so einfach. Man kann niemanden dazu zwingen, das müßte jeder Hausbesitzer für sich entscheiden und nicht jeder kann sich das leisten. Aber es wäre gut wenn es mehr Anreize dafür gäbe und die Anschaffungskosten lukrativer werden.

  • Zitat

    Man kann niemanden dazu zwingen, das müßte jeder Hausbesitzer für sich entscheiden und nicht jeder kann sich das leisten. Aber es wäre gut wenn es mehr Anreize dafür gäbe und die Anschaffungskosten lukrativer werden.

    Ne zwingen kann man keinen, aber ich denke nicht, wenn die Kosten niedriger wären oder die Regierung höhere Zuschüsse gibt, das man jemand zwingen müsste. OK, jetzt heisst es wieder, aber wo soll die Regierung das Geld hernehmen?? Da kann ich nur die Backen aufblasen und versuchen meine Wut zu kontrollieren. Es wird soviel Geld verschwendet in weiss Gott unwichtigere Dinge. Seis ein 50 Millionen teures Luxushotel, eine Megaparty aufgrund des 60. Jahrestag des Grundgesetzes, die "unfähigen" Bankmanager werden kräftig entlohnt und vieles mehr, müssst mal googeln, da geht euch die Hutschnur hoch. Da frag ich mich echt, was wichtiger ist, ehrlich.

  • Also ich finde es ne gute Sache, zudem werden dort auch Leute dadurch einen Job finden.

    Im Grunde kann man natürlich Leute zwingen, die neu bauen und das macht man ja in gewisser Weise auch seit Jahren. Heute braucht man einen Energiepass, sonst kann man gar nicht bauen :winking_face:
    Ich hab vor mehr als 10 Jahren gebaut, Solar war damals schon für mich Pflicht, weil es sich einfach über die Dauer rechnet.
    Leider ist es bei uns noch immer sehr teuer, aber es gäbe zig Fördermöglichkeiten, wo man sogar zinslose Kredite bekommt, wenn man nachrüstet.

    Wie pink sagt, es geht in die richtige Richtung und das Monopol gibt es längst im Strombereich, ich denk nicht, dass dies da noch mehr ändern würd.

    Früher oder später wird der 'Zwang eh kommen, wenn kein Öl mehr vorhanden is :winking_face:

    LG Franz

  • Klar - da geht doch unendlich viel!
    Die neuen Generationen von Solaranlagen sind inzwischen auch kein Sondermüll mehr - sowas muß ja auch in Effektivitätsberechnungen fließen...
    Unser Kaff hat ein kleines Fabrikgelände plattgemacht; Solarzellen dort aufgestellt( 9 Monate im Jahr siehst du sie so gut wie nicht, weil das Gelände mit Hecken zuwächst) & das reicht immerhin, um EIN DRITTEL des Strombedarfs der Gemeinde zu decken!

    Finde ich echt ermutigend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!