Ich war im August in Zi um mir eine Diagnose erstellen zu lassen und dass kam dabei herraus;
Diagnosen:
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ
Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Leichte depressive Episode
So jetzt hör ich mal auf zu schreiben mein Sohnemann tretet mich ganz fest, heißt warscheinlich ich soll mein Bäuchlein streicheln !
Lg
Verlorene Seele
Diagnose vom Zi!
-
Verlorene Seele -
12. September 2009 um 15:25
-
-
Und was bedeutet es für dich? Ändert sich was für dich weil solche Experten dir diese Diagnosen gegeben haben? Würd mich mal interessieren...
(für alle die es nicht wissen, das ZI (Zentralinstitut für seelische Gesundheit) ist die Mannheimer Psychiatrie und ziemlich vorn bei der Borderline-Therapie-Forschung)
-
Für mich bedeutet es endlich zu wissen was ich habe, dass die negativen phasen nichts mit mein ADS oder Dyskalkulie zu tun haben!
Ja für mich ändert sich einiges, weil ich jetzt weis was ich habe und dass ich dafür nichts kann und ich habe denen ja auch ein gefallen getan. Ich habe denen die erlaubniss gegeben dass die was die mich da alles gefragt hat für die Studie nehmen dürfen. Natürlich wird mein Name nicht veröffentlicht (alles Anonym) ich machte dass, weil die Psychotherapeutin mir schilderte dass die noch Forschen was alles mit Borderline zusammen hängt!
Für die, die es nicht wissen;
ADS = Aufmerksamkeits Defizits Syndrom.
Dass ist eine extreme lern und Aufmerksamkeitsschwäche. Also man hat starke Probleme lang an ner Sache zu bleiben. Jede kleinigkeit wird ausgenutzt um nicht auf zu passen und sei es nur die Leute die gerade vorbei laufen und reden. Man hat auch Probleme mit dem lernen, Rechschreibfehler, Gramatik und Sprachfehler sind nicht ausgeschlossen. Ich habe heute noch Probleme mit weck und weg, ich weis nicht wann ich was schreiben muss (auser bei wecker und wecken, ansonsten schreib ich immer weg), habe heute noch Sprachfehler und leichtigkeitsfehler!
Dyskalkulie = Mathe schwäche.
Dass ist so wie Lese -und Schreibeschwäche, bloß halt mit Mathe. Ich mache mal einfache Beispiele;
1+1=
ich weis nicht wie man es rechnet und ihr versucht es mir wie einem Kleinkind beizuberingen "1 stück Kuchen und 1 stück Kuchen sind?" und dann überleg ich und sage dann "2". Dann kommt die nächste Aufgabe.
2+2=
und schon habe ich wieder vergessen wie man die Aufgabe rechnet. Oder Textaufgaben, dass ist mein größtes Problem. Ich versteh bei Textaufgaben nie was die jetzt von mir wollen (+ - * / dreisatz ...)! -
Ich habe meine Diagnose auch erst seit nem knappen Jahr. Erst war ich erleichtert den es hatte einen namen und ich dachte nicht ständig ich wäre völlig daneben. alles ergab mit mal einen sinn für mich , ich hatte erklärungen für das verhalten was ich an den tag legte. dann hatte ich eine phase in der ich dachte ich wäre völlig normal dass muss ein fehler der ärzte gewesen sein. doch nun habe ich mich damit auseinander gesetzt.
was ist abhängige asthenische persönlichkeitsstörung????????
gruß missy -
Nunja, jetzt hat das Ding eben einen Namen. Ändern tut sich dadurch ja aber nichts. Nur mit Arbeit deinerseits. Aber wenn es Dir jetzt besser geht damit ist doch gut.
-
@ missy:
Dass ich mich zu sehr von anderen abhänging mache. Dass andere entscheidungen über mein Leben treffen, ich mein Leben nach denen richte usw.
-
@ verlorene Seele,
erst einmal finde ich es sehr gut, dass du allein diese Diagnosen einfach so im Raum stehen lassen kannst. Das sollte auch so bleiben, zumindest bis dein Baby da ist.
Denn bedenke immer, alles was der Mutter nicht gut tut, tut auch dem Baby nicht gut.Doch nach der Entbindung würde ich an deiner Stelle versuchen ebenfalls eine Therapie zumachen, denn auch mit einer Ptbs kann das Leben verdammt schwer werden.
Sage bescheid, wenn dein Spatz auf der Welt ist, dann werde ich dir gerne schreiben, warum ich erst einmal den Begriff hier nur so stehen lassen möchte.
Liebe Grüße
Johanna -
@ Johanna: Danke für deine netten Worte. Ich will versuchen erst mal meine Schwangerschaft zu genießen, was mir zwar schwer fällt aber ich tus ja schlieslich für mein Kind. Naja, ich will auch wenn er da ist nicht mich zu sehr damit belasten, weil wenn es mir zu sehr an die nerven geht lass ich dass meist an andere aus und dass will ich ja bei meinen Sohnemann vermeiden!
Genau desswegen tu ich ALLES dass der Vater unterschreibt, des Kind es gut hat und mir es besser geht!Nach der entbindung mach ich 2 Thera's einmal die normale und einmal Gruppentherapie. Die im Zi meinte des wäre besser für mich/uns!
Der et (errechnete Geburtstermin) ist der 2.12.09 ... werde es auf jeden fall dann in der Signatur stehen haben ;), wenn ich es bis dort hin nicht vergesse wer mir dass schrieb, dann werde ich es dir natürlich auch per Pn zukommen lassen :D!
Lg
Nessy -
Hallo Nessy,
na dann kann ich dir ja nur viel Glück wünschen, denn schon bald hast du es ja geschafft.
Das mit der PN wäre schon schön dann, denn wie gesagt, kann ich mit dem Wort "Zeit" wirklich nicht viel anfangen. -
Und mein Gedächniss is auch total schlimm, ich weis Net ma was ich gestern anhatte. Hoffe dass ich bis zu seiner Geburt noch weis dass du des wissen wolltest :]!
Lg
Nessy -
:]:]:]:]Wem sagst du das?
Ich weiß doch selber wie schlecht das ist, mit dem Begriff "Zeit".
Bin gerade auch nur außerhalb meiner "Zeit" hier. -
Hallo verlorene Seele und Johanna,
ich würde euch bitten, dass ihr hier in dem Thread beim Thema bleibt und keine zu abschweifende Unterhaltung führt, auf die es im Moment hinausläuft. So etwas könnt ihr gut in euren Postfächern bereden. Da passt das besser hin.
Es sollte nämlich so sein, dass man in jedem Thema thematisch auch das findet, was einem die Überschrift "verspricht"@ Verlorene Seele:
Die beiden Therapien, die du nach der Schwangerschaft anfangen willst - werden das dann welche sein, die genau auf deine Diagnosen, die du oben genannt hast, zugeschnitten sind? Weißt du schon, ob das eine Gesprächsgruppe mit thematischem Schwerpunkt sein wird oder eher eine allgemeine?
Das ist in der Regel ein Vorteil, wenn man seine Diagnosen kennt und damit seine Probleme beim Namen nennen kann, dass man dann dafür spezifische Therapien machen kann. Man geht hin mit dem Ziel an den und den Diagnosen zu arbeiten und wird das dann auch bekommen - wohingegen man eher mal so ein bisschen das "Gesamtpaket" bekommt, wenn man noch nicht so klar weiß, wo der Schuh eigentlich drückInsofern kann ich dich da auch gut verstehen, dass du nun froh bist zu wissen, was es wirklich ist.
Liebe Grüße,
sunlight -
@ sunlight: Also die Gruppentherapie sollte schon speziell auf meine Diagnosen sein, aber die Verhaltenstherapie soll mir auch da weiter helfen wo es vielleicht mal nicht um eine meiner Diagnosen geht, aber dass klärt sich erst wenn der kleine da ist und was ich dann brauch. Entweder Gesprächsgruppe oder Schwerpunkt, jenachdem was ich brauch, sie wollt nicht jetzt schon sagen was ich im Dezember brauch, die eine Mutter braucht gar keine Therapie mehr und die andere muss man auch noch zeigen wie man dass mit einem Kind macht wenn man grad Depressionen hat. Und ich find es jetzt auch besser zu wissen dass wenn ich grad in irgendwelche Depri phasen falle zu was es den gehört und wie ich mit umgehen kann. Genau und dass find ich auch super, aber es ist halt schwer mit meine Therapeutin, die wird von zeit zu zeit komischer (dass steht bei mein Therapie Tagebuch ausführlicher)!
Dass freut mich dass du dass verstehst, weil viele mich bis jetzt gefragt haben was es den nützen soll und andere wollten nix mehr mit mir zu tun haben weil ich ja noch ADS und Dyskalkulie habe!
Lg
Nessy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!