Ich bin ... Tom (könnte ein Tom schreiben^^)
Beiträge von bender
-
-
-
ich bin ... groggy
-
... hat schon vor ein paar tagen die letzten tavorreste entsorgt und noch einiges mehr
... hat die erste woche berufliche Reha hinter sich und das ist ganz gut gelaufen
... wird durch die eine anleiterin dort vielleicht doch noch etwas esoterischer
... hatte gestern fast keine tagesmüdigkeit, heute dafür wieder extrem ... örgs - trotzdem ging minigolf mit r. und k. noch einigermaßen -
Ich glaube einerseits, wir sind wir Glühbirnen: wenn sie durchgebrannt sind, dann können sie nicht mehr leuchten und das Licht ist aus. Andererseits kann man eine Glühbirne recyclen, also Glas und Metall trennen und ggf. bissl neues Wolfram mit dazu und fertig: eine neue Lampe darf brennen.
Was ist die Seele denn eigentlich? Sie wird ja vom Geist getrennt genannt (was ich selbst nicht so ganz sinnvoll finde). Bin ich aber als Persönlichkeit mehr mein Geist oder mehr meine Seele? Und ohne Körper ist es zumindest in dieser Welt auch nicht so einfach durchzukommen.
Ich denke, alles an und in uns ist eine sehr komplex organisierte Energie und Materie. Beides kann nicht verloren gehen. Es kann nur in eine einfachere Ordnung übergehen - in manchen Religionen auch NULLPUNKT genannt, eben das woher wir kommen.
Ich stelle mir als Bild immer einen Baum vor, der auf einem Grab gepflanzt wird (ob die Seele noch eine Weile mit dem Körper zusammen hängt, weiß ich natürlich nicht). Ein guter Teil der sterblichen Überreste wird in den Baum übergehen - Materie wie Energie. Nun mag es ein Apfelbaum sein, den ein Mensch isst, worin zwar großteils gespeicherte Sonnenergie und Kohlenstoff aus der Luft steckt, aber dennoch auch etwas aus dem Baum. Und davon ernährt sich wieder ein bisschen eine Seele ...
blub.mein glaube wechselt beständig.
-
geht's dir denn ansonsten psychisch gut?
der ganze schlaf-rhythmus ne komplizierte sache im körper. seim erstmal froh, dass du keine nachschicht hast. da wär das ganze wohl noch schlimmer.
ich hatte früher mal das problem, dass ich fast immer die nacht von sonntag zu montag nicht schlafen konnte, auch wenn ich das wochenende meinen schlafrhythmus nicht verschoben hatte. wüsste ich nicht, dass sonntag ist, wäre das vielleicht nicht passiert. was ich damit sagen will: die innere uhr und damit die kortisolausschüttung etc. merkt sich den schlafrhythmus, auch wenn er aus dem rude gelaufen ist, leider.
kannst du denn auch an wochenende nicht länger schlafen als bis um 3?
sonst wäre es gut, den rhythmus öfter mal zu durchbrechen, also vielleicht ne nacht durchmachen oder immer mal anders ins bett gehen, aber versuchen nicht zu spät aufzustehen, also vielleicht um 7 oder so.
und wenn möglich NIEMALS nachts auf die uhr sehen! das ist die allerwichtigste schlafhygiene-regel. am besten die uhr abdecken. man kann sich kaum vorstellen, was eine uhrzeit im hinterkopf so auslösen kann - das "och, nur noch drei stunden, bis ich aufstehen muss" oder einfach den möglichen frust bemerkt man ja. aber hormonell u.a. passiert dadurch noch jede menge mehr.
-
gab schon milchreis heute. aber was gibts noch? hm? chinesisch is auch legga, stimmt.
-
-
nach der menge würde ich nicht so sehr gucken beim Kiffen. der unterschied ist so groß wie starke oder schwache zigaretten rauchen.
ich hab übrigens fast genau deine maße, ist mir aufgefallen: 1,82 m und 65kg.
aber ich kiffe mit zwei rückfällen schon lange nicht mehr. früher war es auch sehr sehr viel. hab oft nur noch Haschisch pur geraucht oder mir kekse gebacken. aber als ich oft am tag nach dem konsum manchmal zu kaum mehr was in der lage war und ich ein paar mal nicht mehr sprechen konnte, obwohl ich die gedanken im kopf hatte, hab ich mich auch davon verabschiedet. war wohl auch nicht gut, es mit meinen psychopharmaka zu kombinieren, denk ich mal.
weniger gegessen hatte ich anfangs auch. aber das gibt sich wieder. schlimm fand ich besonders, dass alles auf einmal so langweilig und trist war. durch Kiffen war ja meist die langweiligste scheiße interessant. aber auch das wird mit der zeit besser, falls du das problem überhaupt hast.gruß
bender -
Zitat
Hat deine Psychologin einen Doktortitel? Weil der reine Psychologe darf auch keine Medis verordnen...
Nur mal, obwohl keiner Klugscheißer mag: mit dem Dr.-Titel hat das trotzdem wenig zu tun. Ein Dr. der Psychologie darf auch keine Medis verschreiben, aber ein Dipl.Allgemeinmediziner oder auch Dipl. Facharzt schon.
Egal.
Ich habe einen Kumpel, der bekommt seine Medis von so einem Dienst gebracht, weil er sich die sonst auch schlecht einteilen kann. Er bekommt so immer nur seine Tagesdosis. Das wäre vielleicht etwas für dich.
Ich selbst hab es auch nur grenzwertig im Griff meine Tabs so zu nehmen, wie ich sollte. Also die Problematik an sich kann ich verstehen. Ist schon Sucht, ähnlich wie andere Süchte. -
nur kurz: wäre der übersichtlichkeit zuträglich, wenn du versuchen würdest punkt und vielleicht sogar komma zu verwenden.
-
Ich denke auch, dass es durch Verhalten und Denkmuster ausgelöste psychische Probleme und Erkrankungen, spezielle Ängste und Ähnliches sehr viel bringen kann. Hab das ja selbst bei mir z.T. erlebt und bei anderen Leuten noch viel stärker. Es kommt allerdings sehr auf die Therapieform, die Dauer, die Intensität und den oder die Therapeuten an.
Ich denke, Therapien sind immer mehr gesellschaftsfähig geworden und somit immer "beliebter". Vielleicht sind heute mehr Leute bereit eine Therapie zu machen oder vielleicht haben auch immer mehr eine nötig?!
An sich können Therapeuten sehr gut verdienen, wenn sie erst alle Hürden zur eigenen Praxis oder auch bis zur Klinik überwunden haben. Aber es ist auch ein langer Weg bis dahin.
Von Krankenkassensicht aus sind mehr Therapeuten zuerst einmal nicht so gut, auf lange Sicht vielleicht doch. Aber so denken solche Institutionen nicht und das können sie auch nie.
Eine Sache ist vielleicht noch die, dass Therapie z.T. auch als Allheilmittel und bei jeder psychischen Krankheit als gut und nötig angesehen wird. Da sollte man auch als empfehlener (Fach-)Arzt wirklich genau hinsehen. Es bekommt ja auch niemand ein Medikament, das er überhaupt nicht benötigt (na ja, in Ausnahmefällen leider schon, aber das meine ich nicht^^). -
hallo,
ich war lange zeit bei dr. burkhard-meier, jonas in köln am ebertplatz. er ist ein sehr guter und verständnisvoller Psychiater. wie sehr er sich speziell mit Sucht auskennt, weiß ich allerdings nicht. on vorteil war aber z.b., dass ich bei notfall auch immer ohne termin oder zumindest nur mit anruf morgens dann spätestens nachmittags da sein konnte, wenn er dann auch nicht ganz so viel zeit hatte.allerdings ist die frage, ob das rein ambulant so gut klappt mit dem aufhören. vielleicht findest du ja irgendeine gruppe. kennst n.a.-gruppen?
die gibt es auch in bonn.
ich war ne zeit lang bei einer, die hat sich immer in der nähe vom uni-hauptgebäude getroffen - mom -Narcotics Anonymous deutschsprachige Region - Meetings
man muss sich erst an den ablauf gewöhnen und vielleicht ein bisschen glück mit den leuten haben (sind aber meist ganz vernünftige), aber dann kann das viel bringen.
viel glück.
-
hallo,
wie geht es dir inzwischen mit abilify? kommst du damit klar? -
galgenmännchen
-
... fragt sich, ob eigentlich wirklich andauernd die welt untergehen muss ...
... hat migräne im bauch - wie so oft ...
... in einem koordinatensystem und als menschliche funktion wäre meinereiner heute eine absolut lineare funktion ohne x ...
... j. gesehen - fast nichts, l. war hier - war okay, die zeit ging rum ... und quentin tarantino ist sowas von krank und eklig ^^...
... meinereiner grüßt euchviele mal .. -
hallo,
interessant klingt deine selbst(de-)reflektion schon, ein bisschen melancholisch und vielleicht ein klein wenig übertrieben (bei dem letzten gehe ich von mir aus ;-).
dennoch klingt es alles nicht soo ungewöhnlich, selten schon, aber nicht total ungewöhnlich eben. sei auf jeden fall froh, dass du anscheinend recht viel fühlen kannst. stell dir mal vor, du könntest praktisch gar nichts fühlen, also so gut wie nichts für menschen. ob neue kommen oder alte gehen - alles egal, alles plätschert weiter wie wasser.
hast du mal ne therapie gemacht? schaden kann das sicher nicht - also eigentlich bei jedem menschen.^^die überschrift ist ja: warum bin ich so?
warum denkst du, dass dir eine antwort auf die frage etwas bringen würde? (davon abgesehen, wäre eine antwort wohl extrem komplex)letzter punkt:
es schlafen unglaublich viele paare getrennt, bei vielen, weil der partner schnarcht, bei manchen, weil sie in unterschiedlichen schichten arbeiten, bei wieder anderen, weil sie es nicht können/wollen oder auch Schlafstörungen haben z.b. .gruß
bender -
hallo,
wie kam es überhaupt, dass du zu so einer beträchtlichen menge gekommen bist?ich würde auf jeden fall mal damit anfangen, die einnahme am tag zu lassen und abends trotzdem nicht mehr zu nehmen. wie viele hast du denn tagsüber genommen und macht das ein arzt eigentlich mit oder hast du mehrere ärzte?
vielleicht kannst du auch ambulante unterstützung bekommen?! also sowas wie tagesklinik. da kriegst du zumindest die tage ganz gut rum und die nächte ist man wohl eh auf sich allein gestellt.mir hat seroquel ganz gut geholfen keine Benzos mehr zu nehmen. bin erst wieder seit paar tagen benzofrei. für mich war neben der einsicht auch die beschaffung zu nervig geworden.
aber ich hab zum schluss auch nur noch sehr wenig genommen.
viel erfolg. -
ein regenwurm, erdnüsse oder was aus holz?
-
ah, mir fällt es wie schuppen von den fischen.^^
eine schnalle an einer tasche oder einem koffer!