Da ich täglich E-Mails von den verschiedensten Institutionen bekomme, möchte ich zumindest mal eine hier veröffentlichen.
Vermutlich werden die meisten Angebote regional sein, aber das soll keine daran hindern, hier vielleicht auch was einzustellen.
Hier mal ein Angebot für den Großraum München!
Servicetelefon des Sozialreferats startet – Einkaufsservice
eingerichtet
(23.3.2020)
Unter der Nummer 089-233-96833
Das Servicetelefon
ist Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8 bis 17
Uhr, am Freitag von 8 bis 13 Uhr und am Samstag von 9 bis 15 Uhr erreichbar
bietet das Sozialreferat
ab Dienstag, 24. März, ein Servicetelefon als erste Anlaufstelle für
Bürgerinnen und Bürger an.
Es vermittelt in
eines der zwölf Sozialbürgerhäuser (SBH) oder bei Anliegen im Rahmen des SGB
II auch zum Jobcenter München sowie bei Fragen zum Thema
Wohnungslosigkeit und prekäre Wohnsituationen ins Amt für Wohnen und
Migration.
Das Servicetelefon
kann für Bürger in sozialen Notlagen auch den Kontakt zur
Bezirkssozialarbeit herstellen. Die zusätzliche zentrale telefonische
Anlauf- und Vermittlungsstelle soll helfen, den aktuell eingeschränkten
Parteiverkehr in den Sozialbürgerhäusern auszugleichen.
Oberbürgermeister Dieter Reiter:
„Dass jetzt viel Unsicherheit herrscht und viele Fragen auftauchen, welche
Angebote und Dienstleistungen der Stadt derzeit noch erreichbar sind, ist
völlig nachvollziehbar und verständlich. Deshalb habe ich das Sozialreferat
beauftragt, kurzfristig ein Servicetelefon für die Münchner Bevölkerung
einzurichten. Jeder, der soziale Unterstützung benötigt, kann unter dieser
Nummer anrufen. Ob Sie dringend Beratung benötigen, Fragen zu Leistungen haben
oder eine Einkaufshilfe brauchen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern
sich um Ihre Anliegen. Ich appelliere auch an alle Bürgerinnen und Bürger, ein
Auge vor allem auf die älteren Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft zu haben.
Gerade jetzt kommt es darauf an, dass wir alle füreinander da sind.“
Zudem hat das
Sozialreferat an allen zwölf Sozialbürgerhäusern einen Einkaufsservice für
ältere Menschen eingerichtet. Vor allem ältere Menschen, die als besonders
gefährdete Personengruppe ihr Haus möglichst nicht verlassen und persönliche
Kontakte weitgehend vermeiden sollen, können über das Servicetelefon Kontakt
mit dem für sie zuständigen Sozialbürgerhaus aufnehmen, um den Einkaufsservice
in Anspruch zu nehmen. Ältere Personen können so zuhause bleiben und werden
trotzdem versorgt. Die Unterstützung soll dabei möglichst ohne direkten
persönlichen Kontakt stattfinden, um das Infektionsrisiko niedrig zu halten.
OB Reiter: „Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen
Ehrenamtlichen, Wohlfahrtsverbänden und Vereinen, die schon seit einigen Tagen
für unsere älteren Mitmenschen einkaufen und sonstige Besorgungen erledigen.
Eine solche Solidarität und ein solches Miteinander braucht eine Gesellschaft
in derart schwierigen Zeiten.“
Zudem arbeitet das Sozialreferat
daran, gemeinsam mit den Trägern beziehungsweise Wohlfahrtsverbänden sowie den
eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die sozialen Infrastrukturen
aufrechtzuerhalten. Dabei werden selbstverständlich alle zum Infektionsschutz
nötigen Maßnahmen getroffen. So sind weiterhin der Kälteschutz als
Übernachtungsmöglichkeit sowie die Anlaufstellen für Obdachlose geöffnet - teilweise
in modifizierter Form als reine Essensausgabe. Die Münchner Tafel ist auf dem
Gelände der Großmarkthalle (Westtor) Montag bis Samstag von 13:30 bis 16.30 Uhr
geöffnet. Die Ausgabe erfolgt für die einzelnen Ausgabestellen an bestimmten
Tagen und zu ausgewählten Zeiten in Verbindung mit einem Tafelausweis. Die
Ausgabezeiten stehen tagesaktuell auf http://www.muenchner-tafel.de/. In den Wohnungslosen-
und Flüchtlingsunterkünften sind Isolations- und Quarantänebereiche
eingerichtet. Gleiches gilt für die stationäre Jugendhilfe.
Die Servicenummern der Sozialbürgerhäuser
Neben der
zentralen Servicenummer 089-233-96833 können sich die Bürgerinnen und Bürger
auch unter der bekannten Telefonnummer an ihr SBH wenden.
· SBH Pasing: Telefon 089-233-96804
· SBH Neuhausen-Moosach: Telefon 089- 233-96802
· SBH Nord Telefon: 089-233-96803
· SBH Schwabing-Freimann: Telefon 089-233-96811
· SBH Orleansplatz: Telefon 089-233-96806
· SBH Berg am Laim-Trudering-Riem: Telefon
089-233-96808
· SBH Laim-Schwanthalerhöhe: Telefon 089-233-86801
· SBH Sendling-Westpark: Telefon 089-233-96809
· SBH Mitte: Telefon 089-233-96805
· SBH Süd Telefon: 089-233-96800
· SBH Giesing Harlaching: Telefon 089-233-96807
· SBH Ramersdorf-Perlach: Telefon 089-233-96812
Wichtige Anlaufstellen des
Sozialreferats
Über das zentrale Servicetelefon
089-233-96833 sind auch weiterhin folgende Anlaufstellen erreichbar, im
Notfall auch persönlich:
· Schuldnerberatungsstelle
· Betreuungsstelle
· Fachstelle für Beratung und Antidiskriminierung für Menschen mit
Behinderungen
· Beratungsstelle des Seniorenbeirats
· Versorgung akut Wohnungsloser
· notwendige Barauszahlung im Bereich der Abteilung Migration und
Flüchtlinge in der Werinherstraße
· Registrierung und Vergabe von Sozialwohnungen
· Mietberatung
· Grundsicherung im Rahmen des SGB XII
· Wirtschaftliche Jugendhilfe
· Bezirkssozialarbeit
· Orientierungsberatung
· Unterhaltsvorschuss
· Fachstelle zur Vermeidung u. Behebung von
Obdachlosigkeit (FaSt)
· Kinderschutz
· Familienförderung
· Familienzentren