Die Ereignisse in Japan

  • postl
    Zu Deinem Beitrag oben gibt es kaum etwas hinzuzufügen. Respekt! :ef:

    Zitat

    ...doch muss man sich ständig durch Konsum über die tägliche Frustration herüberretten?...


    Diese Frage bringt die Wahrheit absolut auf den Punkt! Wobei ich allerdings schon zwischen "Konsum" und den kleinen Freuden unterscheide, um mir mal etwas zu gönnen.

    Zitat

    Darf ich jetzt in die Spinner-Ecke?


    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. -> Mark Twain


    Gruß, Carl

  • ich bin so sauer!
    über diese unglaubliche informationspolitik!!!

    ich hatte zuletzt hier nichts mehr geschrieben, weil ich - mit verlaub - fand, dass ich mich zu soviel "naivem" optimismus nur noch extrem störend äussern könnte. und heute habe ich dann endlich verstanden, warum soviele so optimistisch waren: in deutschland war offenbar in den ersten tagen nach dem beben und tsunami nicht öffentlich von einer tatsächlichen kernschmelze gesprochen worden. ich war zu dieser zeit in england und dort wurde das in den nachrichten direkt so ausgesprochen. und später habe ich dann wohl einfach nicht kapiert, dass das zurückgenommen worden war...

    hier der artikel, der mich vorhin dann endlich aufgeklärt hat über dieses missverständnis:
    Fukushima: Plutonium nach Kernschmelze entdeckt | Wissen | ZEIT ONLINE

    "Tepco selbst hatte in den ersten Tagen ebenfalls schon von einer möglichen "partiellen Kernschmelze" gesprochen, war dann kurz darauf aber wieder zurückgerudert"

    wie - und das hatte niemand so richtig gehört oder was??

    ich muss jetzt also doch nochmal sagen, was ich schon vor 12 tagen geschrieben habe: der GAU ist längst da! und ich wünschte so sehr, ich hätte nicht recht behalten. und ich wünschte vor allem, dass nun endlich schluss wäre mit dem verschleiern und vertuschen und die menschen vor ort besser geschützt oder eben doch sofort evakuiert werden. mir scheint, als wird das bald sowieso unausweichlich sein. 20 km zone... ist ja lachhaft!

    ich hoffe, ich bin mit diesem beitrag niemandem auf den schlips getreten. aber es musste einfach raus!

    lg
    doris

  • Für Japan und die Japaner ist es zweifellos eine Riesenkatastrophe. Jedoch
    kann wirklich niemand überrascht sein. In den 70ern hat die Versicherungsindustrie es abgelehnt, Kraftwerke gegen einen GAU zu versichern, da die Kosten nicht kalkulierbar waren. Das Risiko eines GAU wurde mit 1/10000 Jahre beziffert.
    Bei ca 400 KKWs liegen wir also mit ~25 Jahre nach Tschernobyl voll im Plan.
    Es bleibt nur zu fragen, was hat Regierungen und Atomindustrie bewogen, uns mit solchen Höllenmaschinen zu beglücken? Tatsache ist, das Leben an sich und Technologie insbesondere birgt immer ein gewisses Risiko und es wird abgewogen, ob das Risiko tragbar ist.
    Ich weise nur mal auf den Straßenverkehr hin, da sterben auch jedes Jahr viele tausend Menschen.
    Offensichtlich waren die Handelnden der Meinung, das Risiko ist tragbar und die Menschen haben nicht
    ausreichend reagiert.
    Und ja. Auch hier wurde gleich zu Anfang vom GAU gesprochen. Ein Kern ohne Kühlung kann ja gar nicht anders.
    Jetzt spricht man allerdings vom SuperGAU, d.h. dass der Kern durchgeschmolzen ist und damit die radioaktiven Substanzen direkt austreten.
    Interessant fand ich die Äußerung eines Experten der behauptete dass es schon längst Konstruktionen gäbe, wo ein Kern auch ohne Kühlung sich nicht durchbrennen könne. Diese Art AKW wäre allerdings wesentlich teurer und nicht wirtschaftlich. Na also - da haben wir es wieder.

    Das Einzige was hilft: Energie einsparen. Und zwar nicht mit grüner Pseudoideologie (Biosprit, Energiesparlampen, Solarzellen usw.) sondern wie es unsere Vorfahren getan haben: Heizung runter, Pulli an, kalt duschen, zu Fuß gehen.
    Geht nicht? Stimmt. Dazu muss man vieles ändern. Anders bauen, andere Arbeitsplätze, anderes Sozialleben.
    Das muss nicht schlechter sein als heute, aber es ist garantiert anders.
    postl

  • Da Strom elektrophysikalisch ein geschlossener Kreislauf ist, wird eh mehr seitens der Konzerne ins E-Netz gepumpt, als verbraucht wird.
    Somit spielt es zunächst keine Rolle, wieviel ich abnehme. Nach dem Ohmschen Gesetz ist es eher eine Frage der Spannungsversorgung.

    Eine echte Alternative ist die autarke Variante mit Heizungssystemen für Einfamilienhäuser + Stromerzeugung.
    Weiterhin Wasserstofftechnologie, Passivhäuser, Solarenergie, Wasserkraft...
    Einen Windmühlenpark brauche ich allerdings auch nicht vor meiner Haustür oder an meinem Strandurlaubsort.
    --------------------
    Aber eins ist endlich (auch global) zu beobachten und absolut begrüßenswert: Das Volk steht auf und lässt sich nicht mehr veralbern!
    Wer ganze Staaten, Systeme und Politordungen stürzen kann, ist auch in der Lage den Politkaspern ganz deutlich zu zeigen -> Bis hierhin und nicht weiter!
    Mittlerweile ist begriffen worden ist, dass die Machtspielchen der Regierenden vor der eigenen Haustür angekommen sind und sich nicht nur im TV zur besten Sendezeit abspielen...

    Gruß Carl

  • @ Doris,

    ne, ich glaub mal nicht, daß Du hier jemandem auf den Schlips getreten bist. Ist ja vielleicht auch ein bißchen selektive Wahrnehmung dabei - ich hab hier z.B. nur ganz wenig Optimismus rausgelesen. Allerdings schon die (wenn auch unwahrscheinliche) Hoffnung, daß die Containments noch stand gehalten haben. Vielleicht wars ja auch das.

    Bei mir ist auch ständig die Zeit-online geöffnet. Ich finds so unglaublich schlimm, nichts machen zu können. Hocke paralysiert vor den Informationen und denk immer nur: "Hilfe, macht zu!!!"
    Ich denke auch, es müsste viel mehr evakuiert werden, bzw Maßnahmen getroffen werden, um das Austreten der RA zu stoppen - ...ja, das Schlimmste ist für mich diese Hilflosigkeit.

    Bzw in den letzten Tagen schlägt es schon wieder um, und ich fange an zu denken: "Leb so glücklich, wie möglich, denn das Ende ist so nah" - so ganz nach dem Motto: "Besuchen Sie Europa, solange es noch steht" (Auch wenn klar ist, daß wir hier nicht direkt betroffen sind - ist doch wurscht - wir könnten es aber sein, wir haben ja auch genug Mist hier) Es kommt so ein Trotz rein. Wahrscheinlich auch nur ein Schutzmechanismus.

    LG Wolke

  • ja, ach, was soll ich sagen. klar, die wahrnehmung ist selektiv.

    ich finde es nur so erschreckend, wie unterschiedlich die informationen sind, je nachdem, woher man sie bezieht. ich habe keinen fernseher, nur in england, am wochenende nach dem erdbeben, da war im fernsehen die rede von erfolgter kernschmelze in block 1 oder zwei, und einen tag später von teilweiser schmelze in block 2 oder 1. da gab es kein "möglicherweise". es war geschehen, basta, so sagten sie das, so hatte ich das mitbekommen. zu dem zeitpunkt war der GAU (für mich) einfach offensichtlich, und was nun der unterschied ist zwischen GAU und superGAU bleibt mir schleierhaft.

    seit meiner rückkehr lese ich verschiedene zeitungen online, höre nachrichten im radio und habe einfach nicht mitbekommen, dass eine kernschmelze dann wieder angezweifelt worden war. bis gestern, zu dem artikel. und inzwischen wird ja auch überall sehr deutlich davon geredet, dass die japaner eine kultur haben, in der eben "so deutlich" reden nicht erwünscht ist. und ich habe nun auch den eindruck, dass es an dieser mangelhaften kommunikation liegt, dass nicht so sehr zugemacht wird, wie nötig. denn ist ja "alles nur halb so wild, wie wir erst dachten". an dieser stelle stellt sich bei mir schieres entsetzen ein...

    wie auch immer... es ändert ja nun auch nichts mehr. sorry, ich bin gerade auch einfach sehr mies drauf

    lg
    doris

  • Japan verschwindet immer mehr aus dem Fokus.

    Nichtsdestotrotz ist es für mich nach wie vor eins der ersten Sachen am Tag, nachzuschauen, ob es neue Infos gibt.

    Im Moment ist ja gerade meine Tante aus Japan da, und was sie erzählt, ist sehr interessant. Daß es nun gar nicht so sei, daß die Japaner "ach so ruhig" seien - die westlichen Journalisten erkennen es nur nicht.
    Aber das ist wohl eh ein sehr schwieriges Feld - vielen kommen die Japaner immer so nett und freundlich vor. Aber das freundliche Gesicht sagt gar nichts. Das ist wie "in Kleidung U-Bahn fahren" - das ist so üblich.

    Hoffentlich lernen wir was draus.
    LG Wolke

  • Ne, ich habe das schon im Sinn!
    habe bei FB diverse Umweltorganisationen abonniert & da bekommt man täglich was mit.
    Manchmal fast zu viel; an manchen Tagen kann einen das ganz schön erdrücken.

    Momentan kämpfe ich ein bissel gegen ne Art von Ohnmacht an, gegen die man eigentlich kaum ne Chance hat.
    Ich fühle mich eigentlich NUR NOCH verarscht & verschaukelt ...und ne richtige Haltung dazu *schulterzuck*...
    ...bin da gerade bissel ratlos.

  • Hallo,

    ganz aktuell ist mir das Thema heute wieder näher gekommen.

    Gut, da ich ja mit japanischen Produkten zu tun habe, ist es mir sowieso täglich präsent, aber heute wurde mir noch mal so richtig klar, daß dieses Ereignis für mich persönlich - in meiner Wahrnehmung im/am Erdgeschehen - erschütternd war und ist. Diese verdammte Ohnmacht. Dieses Gefühl, wir Menschen machen da so einen Scheiß und es gibt nichts, was ich direkt tun kann, um die Situation zu verändern.

    Alle meine Möglichkeiten sind so ganz kleine Dinge - über Kaufverhalten kann ich Einfluss nehmen. Aber sonst? Die Versuchung, einfach die Augen zu verschließen, ist da. Aber das ist ja keine Lösung.

    Für mich heißt das nun wohl, mir bewußter zu machen, was ich tun kann, um aus der Ohnmacht zu kommen. Aktiver werden und mehr Stellung beziehen.

    LG Wolke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!