Ich esse bis ich platze!

  • Liebe Leidensgenossen/innen und Interessierte Leser,

    ich denke ich bin der klassische Overeater. Sobald ich alleine zu Hause oder auf der Arbeit bin, kann ich nicht anders als Essen in mich reinzuschaufeln.

    Das kann alles sein, ich werde richtig kreativ wenn der Kühlschrank sogut wie leer ist, dann tut es auch ein Glas Gewürzgurken oder Schokolade die eigentlich zum Kouvertieren ist und so abslout schei**e schmeckt.
    Somit habe ich keine bevorzugte Speise, sondern esse einfach "egal was" solange bis ich zum bersten voll bin und beim besten Willen nichts mehr reinpasst.
    Ich hasse mich dafür, dass ich nicht damit aufhören kann, aber intervenieren fällt mir ausgeprochen schwer.
    Das Gefühl dass der Magen völlig unter Spannung steht ist natürlich furchtbar und dauert ewig bis es weg geht und trotzdem setze ich noch einen oben drauf und esse kurze Zeit später wieder etwas, um wieder randvoll zu sein sobald ich etwas verdaut habe.

    Angefangen hat das bereits als ich zwölf wurde. Mein Vater war starker Alkoholiker, oftmals habe ich ihn mittags neben 4-6 leeren Weinflaschen gefunden, eine bis zur Hälfte mit Zigaretten gefüllt. Er war arbeitsloser Sprachwissenschaftler und hat in Deutschland niemals wirklich Anschluss gefunden. (wir sind nach Deutschland gekommen, da bin ich etwa 6 Jahre alt gewesen.)
    Meine Mutter hat viel gearbeitet. Es gab Wochen, da habe ich sie kaum zu Gesicht bekommen, was im laufe der Jahre immer weniger wurde, da Sie als ich eta 15 war zurück in unser heimatland gezogen ist um dort einen guten beruf auszuüben.
    Mein Vater ist etwa zur gleichen Zeit verschwunden. ich mache keinen vom beiden Vorwürfe, sie wussten es wahrscheinlich nicht besser, aber die Vernachlässigung die ich erfahren habe, hat mich bis ins Erwachsenenalter Depressiv gemacht.

    Wofür sie allerdings gesorgt hat, war dass ich ein Dach überm Kopf hatte und einen vollen Kühlschrank.. gekocht wurde sehr selten, ich wusste lange nicht wie das geht oder wofür es wichtig ist. Was für Lebensmittel gut oder schlecht für mich sind schon gar nicht. Ich habe gesehen wie sie sich für mein Aussehen geschämt hat wenn sie mich besuchen kam.

    Immer wen die Tür ins Schloss viel und ich wusste ich bin für die nächsten 6 Wochen alleine, bin ich zum Kühlschrank gegangen und habe mich vollgestopft, das ist bis heute geblieben (ich bin jetzt 23).

    Zwischendurch bekomme ich es immer wieder in den Griff, mache Sport und versuche mein Gewicht zu halten (das bei 1,73cm Körpergröße zwischen 90 und 95 pendelt, es waren auch schon mal 116, aber auch schon 75) aber es ist ein unfassbarer Kampf mit mir selber, nicht wieder in alte Muster zu verfallen. Und jetzt ist es wiedermal so weit, dass ich mir selbst alles zerstöre was ich geschafft habe und das fressen wieder anfange.

    Wie unterdrückt ihr diesen "Suchtdruck" (ich nenne es bewusst so)? Was für Strategien kennt ihr abgesehen von Therapien? Ich denke ich brauche einen neuen Ansatz mit dem ich arbeiten kann, um es einfach sein zu lassen, meinen Körper weiterhin zu maltretieren. Ich bin für jede Antwort dankbar.

  • Grüß dich Maroni,

    willkommen hier im SuS.

    Auch wenn im Moment leider nicht so viele mit einem ähnlichen Problem da sind, so wirst Du - hoffentlich - dennoch ein paar mehr Antworten bekommen.

    Ich kann mir deinen Leidensdruck ganz gut vorstellen. Ach je - mistige Kreisläufe.

    Zitat

    Wie unterdrückt ihr diesen "Suchtdruck" (ich nenne es bewusst so)? Was für Strategien kennt ihr abgesehen von Therapien?

    Es ist bestimmt ganz treffend, es Suchtdruck zu nennen - meiner Meinung nach passt das ganz gut.
    Und warum denn eigentlich "abgesehen von Therapien"?

    Strategien gegen den Suchtdruck wären ja die klassischen drei A's - Abhauen, Ablenken, Abwarten ...aber bei mir ist es so, daß mir am allerbesten hilft, wenn ich es schaffe, die Emotionen und Motive aufzudröseln.

    Mein Thema ist zwar an sich eher "Sucht" - erst Nikotin und Cannabis, dann ließ ich Nikotin weg und später dann noch Cannabis, aber mir ist das Essen, um des Essens willen total vertraut. Dann geht es nicht um Nahrungsaufnahme - das sowieso nicht. Bei mir geht es ganz oft ums Mampfen. Blödes Wort, aber ich kann es gar nicht anders beschreiben. Es ist da diese Mampf-Lust. Und mir hilft es, wenn ich mich dann frage "was genau will ich"
    Das ist so meine Standart-Strategie gegen die Sucht. (Das funktioniert bei mir ganz gut - das dahinterstehende Bedürfnis finden, und dann dieses auf freud und achtsame Weise befriedigen)
    Wenn ich dann so partout mampfen will, dann mampfe ich eben Wasser, oder Tee - da hab ich dann auch den Mund voll.

    Aber bei dir scheint es sich ja weniger im Mund abzuspielen, als vielmehr im Bauch - Füllen? (Auf jeden Fall, denke ich, sollen wir uns ernst nehmen - das Verhalten ist ja nicht nur aus "oller Gewohnheit" da - es gibt immer gute Gründe!)

    So, vielleicht kommen ja von Anderen auch noch ein paar Strategien und/oder Anregungen...

    Gutes Gelingen dir

    LG Wolke

  • Guten Abend Maroni.

    Natürlich sind Essstörungen schwieriger als "normale" Süchte - denn bei 'ner 'Drogensucht kann man in den meisten Fällen theoretisch ohne das Suchtmittel auskommen, aber ohne Essen/Nahrung, das geht nicht.

    Ich finde es schon einen tollen Ansatz, dass du differenzieren kannst wann und warum du isst.
    Vielleicht über dieses Wissen Ansätze finden dein Essverhalten zu normalisieren. Ob das ganz ohne Therapie geht, kann ich persönlich nicht einschätzen. Wobei ich allerdings nur Fälle kenne, in denen es nicht ohne ging. :winking_face:

    Du isst also vornehmlich, wenn du dich alleingelassen fühlst, hab ich das richtig verstanden?
    Wie ist es denn mit deinem Freundeskreis? Hast du heute Bezugspersonen, an die du dich in solchen Momenten wenden kannst?
    Prinzipiell würd ich sagen, dass es bestimmt nicht so einfach ist deine Kindheitserfahrungen aufzuarbeiten. Ich seh das an mir: dass, was meine Eltern in meiner Erziehung versäumt haben, hängt mir manchmal heute noch nach, und auch wenn Erkennen da der erste Schritt ist, ist es natürlich nicht immer so einfach damit umzugehen und ggfs. was anders zu machen.

    Hast du Hobbys oder Leidenschaften, die in "Ich brauch was zu essen"-Momenten für Ablenkung (mental oder körperlich) sorgen könnten?
    Ich weiß für mich zum Beispiel, dass mir geistige Beschäftigungen (in meinem Fall: Lesen), oder zumindest irgendwas, auf das ich mich in dem Moment wirklich komplett konzentrieren muss, helfen. Gibt's sowas für dich auch?
    Vielleicht könnte das in akuten Situationen helfen?


    Gruß .fibra.

  • Liebe Maroni,

    auch ich bin ein "Overeater", was mir jetzt nach deinem Bericht erst so richtig bewusst wird.. Bei mir muss dann auch die Kuvertüre, oder was ich sonst noch finden kann wenn keine Schoki, kein Eis, kein Kuchen da ist, herhalten als "Befriedigung". Ich "mampfe" mich dann auch voll bis ich fast platze und sobald das Völlegefühl nachlässt, schieb ich schnell was nach.. obwohl ich es hasse so voll zu sein und deshalb manchmal sogar unter Atemnot leide (bedingt wohl auch durch mein Asthma).

    Ich denke wir wollen einfach diese verdammte Leere, die wir im Innern verspüren irgendwie "füllen". Ich bin dankbar für die Tipps von Wolke und Fibra und werde das auch ausprobieren bzw. hab es gerade sogar ausprobiert und nun geht´s mir besser! Hab mich gefragt (mal wieder nach so einem "Fressflash") was ich WIRKLICH will.

    Hab es einfach gebraucht die Stimme von meinem Freund zu hören (er ist gerade in der Nachtschicht) plus das Gefühl mir alles von der Seele zu reden was mich gerade sehr belastet. Ich war erst ewig am reden und er hörte zu und hab dann auch von ihm gesagt bekommen, dass er mich ganz doll lieb hat. Einfach das und NUR das hab ich gebraucht. Jetzt geht es mir besser (DANKE LEUTE!!). Nun fühle ich mich erleichtert und verstanden.

    Hoffe du hast auch etwas für dich gefunden was dir gut tut als Alternative zum Essen!! :gj:
    Vielleicht hast du auch jemanden (in greifbarer Nähe) dem du deine Sorgen und Ängste mitteilen kannst!?
    Du bist nicht allein!! Hier gibt es bestimmt viele Leidensgenossen/innen die genauso empfinden wie wir.. :gi:
    Wie geht´s dir denn im Moment??
    Fühl dich mal fest gedrückt. :6:
    GLG Jasmin

  • Bitte nicht gleich ausflippen, aber versucht mal alle Kohlenhydrate wegzulassen - radikal! - und dafür mehr tierisches Fett zu euch zu nehmen.
    Damit ist man dann länger satt, der Blutzuckerspielgel bleibt auf einem dauerhaft guten Niveau und der Körper kann sich umstellen, das dauert aber einige Zeit!

    Ackerbau gibt es seit rund 10000-15000 Jahren, der Mensch ist aber immer noch der Steinzeitjäger/Sammler von seiner Genetik her und seit ~40000 Jahren unverändert. Wir sind daher eigentlich nicht gemacht für die kohlenhydratlastige Ernährung.

    Ein Versuch ist es mal wert, nicht? :smiling_face:

    Lest mal auf der Webseite: LCHF

    Grüße,
    Starken

  • Hm, Starken, das ist ein sehr interesanter und sicher auch gut gemeinter Link.
    Aber ich glaube, der geht an dem Thema vorbei.
    Hier geht es nicht um gesunde Ernährung, sondern um gestörtes, fast schon krankhaftes Essverhalten.
    Auch ich leide an solchen Fressschüben, obwohl ich mich sonst recht bewusst ernähre. Das eine hat also mit dem Anderen nichts zu tun.
    Die Frage ist, wie man dieses "sich überfressen" in den Griff bekommt.

  • Ja, entschuldige - mir war eh klar, das das nicht gut ankommen würde!
    Aber ich dachte, es wäre einen Versuch wert, diese Spirale genau damit zu durchbrechen...

    Nunja. Nichts für ungut. *sichtroll*

    Grüße,
    Starken

  • Hallo Starken!

    Ist ja nicht so, dass wir nichts über gesunde Ernährung wüssten. Hab Bücher Zuhause zu diesem Thema, hab auch schon Trennkost, SIS, Kalos-Zählen etc. durch (und zwar nicht nur 1 Mal..) aber nach spätestens 2 Wochen brechen wieder alle Dämme.
    Aber wie dunge schon bemerkte ist das was du vorschlägst leider völlig am Thema vorbei.. Sorry.

    LG Smea

  • Starken, Dein beitrag kommt nur hier, in diesem Thema nicht so gut an, weil es nur wieder die Symthome behandeln würde, nicht die Ursache dieser Essstörung.
    Ich bin mir aber sicher, wenn Du an anderer Stelle dieses Thema bringst, dass Du da Gehör findest und sich ein reger Austausch anbahnt.
    Also, warum erstellst Du nicht Dein eigens Thema? Zum Beispiel im Wohlfühlboard, oder auch unter Off-Topic.
    Das ist auf alle Fälle etwas, was hier bei einigen auf Interesse stossen würde.
    Deshalb musst Du Dich aber nicht gleich trollen :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!