• Streß - Was ist das überhaupt?

    Jede Einwirkung, die zu einer Beeinträchtigung des gesundheitlichen geistigen und körperlichen Wohlergehens einer Person führt. Streß kann als Reaktion auf eine ganze Reihe körperlicher und emotionaler Reize erlebt werden, wie z. B auf körperliche Gewalt, innere Konflikte und wichtige Ereignisse im Leben...Manchen Menschen sind für Streß anfälliger als andere.

    Auswirkungen:
    Bei Steß reagiert der Körper mit einer gesteigerten Produktion bestimmter Hormone, wie z. B Kortisol und Adrenalin. Diese Bewirken eine Änderung der Herzfrequenz, des Blutdrucks, des Stoffwechsels und auf eine gesteigerte Leistungsfähigkeit des Körpers. Ab einem bestimmten Grad beeinträchtigen sie jedoch die Fähigkeit mit bestimmten Situationen fertig zu werden.

    Ständige Streßbelastung führt häufig zu geistigen und körperlichen Symtomen, wie Angst, Depressionen, Verdauungsstörungen, Herzklopfen und Muskelverspannungen.

    So, und warum schreib ich das? Aus einer Aktuellen Situation heraus...


    Ich hatte heute viel Streß und bemerkte Magenschmerzen, Appetitlosigkeit und aufgedreht sein...

    Mich würde halt interessieren wie ihr mit Streß, egal in welcher Form, umgeht?

    Und vor allem wie man aus der Streßsituation wieder raus kommt? Und welche Auswirkungen bemerkt ihr?

    Gibt es auch positiven Streß?
    Oder ist Streß immer negativ?

    Ich bin z.B immer noch im Streß...jedenfalls mein Körper...obwohl die stressige Situation eigentlich vorbei ist....

    Bin sehr gespannt was ihr so denkt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt...?

    lg
    desty

  • Hallo destiny,

    irgwndwo hab ich ma gelesen: "Stress HAT man nicht, Stress bekommt man gemacht oder macht ihn sich selbst" Irgendwo finde ich, ist das was wahres dran.

    Ich persönlich untersxcheide für mich positiven und negativen Stress. Wenn viel zu tun ist und eine Aufgabe die andere jagt im Büro, teilweise auch etwas Termindruck dabei ist, fühle ich mich wohl. Dann werde ich aktiv und kann echt sehr gut arbeiten.
    Auf der anderen Seite hab ich zur zeit ne Praktikantin da und die stresst mich negativ ohne Ende, da werd ich dann gereizt und aggressiv.

    Negativer Stress wirkt sich bei mir, wenn er länger andauiert, auch häufig in Form eines neuen MS-Schubes aus, sowei Kopfschmerzen und Magenproblemen.

    Was kann man dagegen tun?! Nun ich denke, Entspannungstechniken wie Autogenes Training sind ein sehr guter Ausgleich, genauso Hobbies, Spaziergänge etc. Was einem selbst gut tut muss allerdings jeder selbst raus finden!

    Liebe Grüße
    rose

  • Hallo desty,

    an dem was rose sagt, ist was wahres dran und ich kann mich ihr eigentlich nur anschliessen...also mit dem positiven und negativen Stress :face_with_rolling_eyes:

    Ansonsten bin ich eher ein Mensch, der total stressfrei lebt und wirklich nur das mache, worauf ich Lust hab'...bin schon oft deswegen angeeckt, aber ich hab' eben keine Lust mich zu stressen...ist schon mein ganzes Leben lang so und ich lebe gut so. Ich mag keinen Stress...

    Wenn ich dann mal Stress hab' auf der Arbeit bin ich aber nach Feierabend froh, dass ich ihn (also den Stress) bewältigt hab' und hinter mir lassen kann...ich komm' dann nach hause und kann entspannen.... :smiling_face:

    Das ist vielleicht auch mit ein Grund, warum ich noch (!) keine Kinder hab'....aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema....und das würde wahrscheinlich dann so etwas wie positiver Stress sein?

    LG

    schell

  • Hm, ja...mögen tu ich Streß auch nicht. Aber irgendwie kommt der so Automatisch...Wobei, wie rose schreibt, solchen Streß mag ich auch...also man hat viel zu tun und ein bißchen Druck....aber man hat Spaß dabei. Und ich glaub darauf kommt es auch an....wenn ich etwas nicht gern tu, dann artet es bestimmt schneller in Streß aus...

    Eine Ärztn sagte mal zu mir das es keinen positiven Streß gäbe, weil die Auswirkungen auf den Körper ja die gleichen sind.Und zuviel davon eben nicht gesund ist.
    Aber ich teile die Meinung auch nicht so ganz. Ich denk auch es gibt positiven Streß.

    Ja, bei negativem Streß werde ich auch sehr gereizt und das gefällt mir überhaupt nicht. Das mit dem Autogenen Training find ich in dem Fall nicht so passend,weil man dafür ja wieder Ruhe braucht. Eher so Sachen, wie einmal ums Haus gehen oder vorm offenen Fenster tief durchatmen...Hab aber leider noch kein, für mich passendes, Streßabbauventil gefunden...

    lg
    desty

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!