Selbstbewußter auftreten

  • Hallo !

    ich würde gerne ein selbstbewußteres Auftreten haben und mich würde interessieren, was oder wie ihr das so hinbekommt. Ich kann zwar jeden direkt in die Augen blicken, kann auch dem Blick standhalten, aber jeder merkt mir an, dass ich total unsicher bin. Wahrscheinlich vorallem durch meine Stimmlage...Außerdem nervt es langsam echt, dass grundsätzlich jeder immer meint, mich duzen zu müssen...Ich mein, z.B. beim Arzt oder beim Einkaufen...egal ob mich die Leute kennen oder nicht....Ich mein, wenn jetzt eine Frau vor denen steht, geschminkt, aufgetackelt, selbstbewußt, dann sagen sie ja auch nicht gleich "Du"....Wisst ihr auf was ich hinauswill?

    Wie treten ihr gegenüber anderen Leuten auf? Was macht ihr um selbstbewußter zu wirken. Ich mein, man muß es ja nicht gleich sein...weil das ist ja ein längerer Prozess....

    Naja, meine Fassade bröckelt dahingegen meist sehr schnell...Langsam aber sicher nervt mich das, weil mir jeder nach 3 Sekunden ankennt, wie ich mich innerlich fühle...(denk ich zumindest)

    lg
    eternal

  • Hallo Eternal,

    um Selbstbewusster aufzutreten, ist es notwendig erstmal "Selbstbewusst" beschreiben zu können. Denn erst dann, wenn man weiß, was einen Menschen Selbstbewusst macht, kan dass Spiel beginnen.

    Manchmal fängt das Spiel an, wenn Du im aufrechten Gang immer nach vorne schaust. Die Arme zu verschränken "bedeutet", dass Du abweisend wirkst. Oder auch ein wichtigen Punkt, den Du genannt hast, ist das wegsehen.
    Falls Du jemanden die Hand geben musst, Blickkontakt halten und etwas fester "zudrücken". Ein wenig lächeln, aber nicht dazu quälen. :smiling_face:

    Mir fällt es schwer, etwas spezifisches diesbezüglich zu schreiben. Da mir nicht bekannt ist, WIE DU bist. Denn das Selbstbewusstsein kann auch von Wort und Schrift "geurteilt" werden.

    Wie Du auch schon geschrieben hast, die Lage der Stimme. Flüssigkeit der Sprache. Gewisse "Akzente" [...]

    Schrift: Größe der Schrift fällt mir spontan ein.


    Vielleicht steht in diesen Worten irgendwas neues.

    Liebe Grüße
    Inside

  • Ich denke, da macht auch oft das Auftreten (rein optisch gemeint) eine Menge aus und her..

    Mir geht's so, dass ich mich auch automatisch besser und selbstbewusster fühle, wenn ich bestimmte Klamotten anhabe. Und dann verhalte ich mich auch entsprechend selbstbewusster und sicherer!
    Solche Klamotten sind zum Beispiel Anzüge oder ein Rock, in dem ich mich gut fühle und finde! Und mit Anzügen und kann man ja auch bisserl die Problemzonen kaschieren, ne! :winking_face:


    Soweit erstmal..
    Inside hat ja schon 'ne Menge gesagt!


    Liebe Grüße
    Fibra.

  • Hallo ihr...

    Ich hab ja mal ein Selbstsicherheitstraining mit gemacht das war zwar sehr hilfreich, aber leider fällt man sehr schnell wieder in das alte Verhaltensmuster zurück.

    Z.B bei Selbstsbewußten auftreten sollte man klare Botschaften vermiiteln. Z,B das das Wort " ich benutzt wird statt "man"...Das man ganz klar die eigenen Bedürfnisse ausdrücken soll...

    Nun ja, und die Körperhaltung sollte aufrecht sein und mit beiden Füßen fest auf dem Boden stehen...
    das haben wir damals ausprobiert und das fühlte sich tatsächlich besser an.

    Alles andere wurde hier ja schon gesagt....

    lg
    desty

  • Auf ein Neues, da es heute morgen nicht so geklappt hat wie ich wollte :winking_face:

    Kriterien für Sicheres, Unsicheres und Aggressives Verhalten:

    Stimme:
    Sicher: laut,klar,deutlich
    Unsicher: leise,zaghaft
    Aggressiv:Brüllend,schreiend

    Formulierung:
    Sicher: eindeutig
    Unsicher: unklar, vage
    Aggessiv: drohend,beleidigend

    Inhalt:
    Sicher:präzise Begründung, Ausdrücken eigener Bedürfnisse, Benutzung von "Ich", Gefühle werden direkt ausgedrückt
    Unsicher:überflüssige Erklärungen,Verleugnung eigener Bedürfnisse, Benutzung von "man", Gefühle werden indirekt ausgedrückt
    Aggressiv: Keine Erklärung und Begründung,Drohungen und Beleidigungen,Kompromislosigkeit, Rechte andere werden ignoriert

    Gestik,Mimik:
    Sicher: unterstreichend,lebhaft,entspannte Körperhaltung, Blickkontakt
    Unsicher: kaum vorhanden oder verkrampft, kein Blickkontakt
    Aggressiv: unkontrolliert, drohend,wild gestikulierend, kein Bklickkontakt oder Anstarren

    Begleitende Gefühle:
    Sicher: zuversichtlich,selbstbewußt, Ausdruck von echten Gefühlen, Selbstachtung während und nach dem Verhalten
    Unsicher: Vorher ängstlich und verletzbar. Hinterher möglicherweise ärgerlich über andere und sich selbst oder deprimiert
    Aggressiv: sich selbst besser oder schlechter vorkommend und geringschätzig, selbstgerecht, möglicherweise hinterher schuldig

    Reaktion des Gesprächspartner (sich selbst gegenüber)
    Sicher: Achtung und Wertschätzung, Emotional berührt, bei Ablehnung von Wünschen auch frustriert
    Unsicher: verwirrt,emotional gehemmt, fühlt sich entweder schuldig oder überlegen
    Aggressiv: verletzt,erniedrigt und gedemütigt, verängstigt oder wütend

    Reaktion des Gesprächspartners (dem anderen gegenüber)
    Sicher:Achtung,Respekt, bei Ablehnung u.U leicht verärgert
    Unsicher: Mitleid,Gereiztheit,Abscheu
    Aggressiv: Ärger, Rachsucht, Haß

    Das war ein Merkblatt das ich beim Selbstsicherheitstraining bekommen hab....wollte ich euch nicht vorenthalten... :smiling_face:

    lg
    desty

  • Hallo alle zusammen,

    vielen Dank für euren Antworten, freut mich :smiling_face:

    Das ist ja echt interessant, Destiny, das mal so auf den Punkt gebracht zu lesen. :smiling_face:
    Sicherheitstraining...noch nie gehört...Wo kann man sowas machen?
    Naja, ich wohn eher in ner kleine Stadt, da kenn ich sowas ned...

    Schöne Grüße

    eternal

  • Hi eternal

    Dieses Selbstsicherheitstraining hat während einer Reha statt gefunden...ob es so was auch sonst gibt weiß ich leider auch nicht.

    Aber interessante Frage, werde mich mal umsehen...

    Wenn ich was gefunden hab, werde ich es direkt hier weitergeben....

    lg
    desty

  • Hm, hab mal n bißchen gegoogelt....

    Also solche Kurse gibt es genug...hab ich auch nicht gedacht.

    Also einer ist jetzt am 29.9 in Fürth, nur so als Beispiel.

    Brauchst bei Interesse nur "Selbstsicherheitstraining" eingeben.

    lg
    desty

  • Hi destiny,

    hab gleich mal nachgeschaut, Fürth würde sogar gehen...
    Ich würde echt gerne soetwas mal machen.

    Hab jetzt mal nachgefragt, was das denn kostet...Finde
    darüber überhaupt nichts auf deren Homepage...
    Wahrscheinlich irgendwo ganz klein...sowas find ich immer
    nervig..Bin ja gespannt auf Antwort.

    Danke fürs Suchen :smiling_face:

    lg
    eternal

  • Hi eternal,

    manchmal musst Du für ein Selbstsicherheitstraining nichts bezahlen, wenn es im Rahmen einer Verhaltenstherapie läuft (sag ich jetzt, weil Geld ja bei den Meisten so ne Sache ist und mache Anbieter sich ne goldene Nase damit verdienen wollen).

    Auf jeden Fall wünsch ich Dir aber viel Erfolg damit.

    LG Minun

  • Hi Minun,

    wär echt super, wenn ich das hinbekommen könnte...hab von den einem Anbieter Bescheid bekommen...schon recht freundlich....tja, aber das ganze kostet 500,-- Euro ... :14:...für 2 oder 3 Wochenenden...

    frag mal meinen Thera das nächste Mal...Kann mich erinnern, dass er mal sowas in der Richtung mit mir gemacht hat...so Übungen...er hat was gesagt und ich mußte in unterbrechen ...und zwar so, dass dann meine Tonlage so bestimmend ist, dass er nicht weiterreden konnte....irgendwie so...
    oh mann...bin ich mir blöd vorgekommen :face_with_rolling_eyes:

    lg
    eternal

  • Hi eternal

    Hm, das ist aber ziemlich teuer....aber die scheinen diese Preise ja nehmen zu können.

    Ja, bei meinen Selbstsicherheitstraining mußten wir uns vor die Gruppe stellen und überzeugend sagen was man gut kann...z.B

    Oder , für einen selbst, problematische Situationen durchspielen....war manchmal schon nicht einfach.

    Und vor allem mußten wir die anderen auch bewerten, aber natürlich nur mit positiven Äußerungen.

    Ja, im Rahmen einer Therapie sollte sowas doch auch möglich sein, hoff ich.
    Denn das kann sich doch kaum einer leisten...denk ich.

    Viel Erfolg wünsch ich dir

    lg
    desty

  • Dank Dir destiny :smiling_face:

    Was ich jetzt bissl besser im Griff hab ist, dass ich jemanden fest in die Augen schauen kann. Und ich versuche mit fester Stimme zu sprechen.
    Klappt auch recht gut. Doch bei einem Kollegen in der Arbeit, da wird oft genug noch meine Stimme so unsicher....Langsam denk ich mir irgendwie, das liegt auch mit an dem Kollegen...an seiner Reaktion...seinen seltsamen Rückfragen...irgendwie bringt mich das ausm Konzept :face_with_rolling_eyes:

    lg
    eternal

  • Ich hoffe ich kann dir mit meinem Beitrag vielleicht doch noch helfen, obwohl das schon so lang her ist. Mir hat die Hypnose von Dieter Eisfeld geholfen. Durch Mobbing etc war ich down und fühlte mich nicht mehr wohl, die Hypnose CD höre ich regelmäßig und merke an meiner Einstellung, dass ich weiter aufgebaut werde.

  • Generelle Tipps (inspieriert durch Borwin Bandelow)
    - Augenkontakt für kurze Zeit, danach trotzdem immer Versuchen ins Gesicht zu schauen (nicht zum Boden oder zur Ferne)
    - Körpersprache beachten: Brust raus, Schulter zurück und Kopf hoch
    - übermäßig viele Handgesten vermeiden
    - normaler, fester Händedruck
    - Nicken immer von oben bis horizontal
    - versuchen so oft es geht Leute in Small Talk zu verwickeln (immer interessiert wirken)

    Das mit dem Nicken fand ich immer interessant. Ich dachte immer man nickt von der normalen Positon nach unten... fataler Fehler. xD

  • auch ein irres interessantes Thema.....leider auch erst seit ich trocken und clean bin:-)

    spontan fällt mir dazu meine "Bürgersteigexperimente" ein....wie gesagt, seit Abstinenz sinds alles Experimente, die sogar, aber das meist immer
    im Rückblick darauf, Spaß machen...
    diesen Spaß hatt ich früher nicht...

    bezüglich des Bürgersteigs hab ich mich seit Gedenken gefragt, was dem Gegenüber, der mich grade passiert einfällt, sobald er dicht kurz vor mir an mir vorbei marschiert, mir in die Augen zuschauen...da mir das unangenehm war hab ich von vorneherein auf den Boden geschaut.
    bis ich mal in einem Buch gelesen hatte, obs nun die Wahrheit ist oder nicht, muß jeder für sich selbst rausfinden, daß es eine Art "territoriales Urverhalten" ist....der vermeintliche "Gegner" MUSS mit einem kurzen Blick abgeschätzt werden....ich mein, zu Neandertals zeiten hat einem dies wahrscheinlich das Leben retten können...
    dieses Verhalten des "ist der Größer, Stärker? zeigt er aggressive Gesten oder ist er eher defensiv, muß ich ausweichen, fliehen oder kann ich getrost meinen Weg fortsetzen"....ist übriggeblieben beim heutigen:
    sich kurz passieren auf einem Bürgersteig...

    ich habs ausprobiert!...gut ich hab jetzt keine Statistik darüber angelegt....aber ich kann in den meisten Fällen mich drauf verlassen, daß egal wo der Gegenüber auch in der Gegend herum schaut....kurz bevor wir aneinander vorbeigehen gibts nen Bruchteil des direkten Blickkontakts.

    außer ich schaue bewußt, welche schönen Steine in der grauen Hausmauer doch alle verarbeitet sind....das kommt auch vor bei mir:-)
    aber diesen Bürgersteigblick, (ich weiß, kann jetz gut sein, daß ich für nen Spinner gehalten werde), den hab ich mittlerweile gelernt, zumindest
    bilde ichs mir halt ein:-)))

    ergo: an MIR liegts gar nicht:-)juchhuuu!!!!....weil ich dacht immer, es liegt an mir.

    ich, für mich persönlich, hab anfangs in der Trockenzeit für mich das "Busexperiment" entdeckt....nicht immer empfehlenswert, ja...
    setz dich in einen Bus, voll mit Leuten, ENTGEGEN der Fahrtrichtung.....wiegesagt, Empfehlung ists keine an andere....
    ich sag nur, daß ICH durch solche Dinge auch geübt habe, und es gilt auch nur für mein persönliches Emfpinden, oder die Dinge, die mir halt Probleme im Leben bereitet haben

    während der Fahrt nach vorne gehen um den Fahrer was zu fragen....auch sehr "eigeninteressant"

    für Bllickkontakt = sicher oder unsicher gibts für mich kein Patentrezept....
    totales ignorieren des Blickkontakts kann bei mir durchaus bedeuten, "ICH BIN MIR VOLLKOMMEN SICHER, DASS ich mit DIR nichts, aber auch rein gar nichts zu tun haben will"...gibts öfter am Arbeitsplatz:-)

    einer der mir in Dunkelheit allein entgegenkommt aber (und mit dem ich ja auch nichts zu tun haben will!!!!!!), kann es sein, daß ich den auf 30 Schritt enfernung anfang in Blickhöhe zu fixieren, was bedeutet:
    Überlegs dir gut, ob du mich ansprichst!!!!

    aggressive Leute hingegen sind wie unsozialisierte Hunde....am besten nicht in die Augen schauen, das provoziert sie nur unnötig:-)

    naürlich achte ich in Bewerbungsgesprächen oder runden Tischen auf meine Gestik (bin ja nicht blöde und weiß was pauschal interpretiert wird, wenn ich die Arme vorm Körper verschränke)....
    ich weiß allerdings auch selbst, daß ich in Gestiken Anderer auch mal falsche Interpretation reinlegen kann...
    und so kann es eben sein, daß ich einfach die Arme verschränke weil mir kalt ist...so, und dann?...
    kann auch sein, daß ich mit Absicht meine Durchsetungsbereitschaft zu diesem Gesprächspunkt betonen will...
    da muß ich nicht immer breitbeinig meine Stuhlfläche ausfüllen, mit beiden Beinen fest den Boden berühren, um das zu demonstrieren...(hahaha!!)
    ich kann das genausogut mit gewählter Satzführung und gewählten Worten tun, da ist mir mein Stuhl unterm Hintern mal grade wurscht.

    ....dann ist es nämlich mein eigenes KörperGefühl, auf welches ich selbstbewußt höre:-)....ich glaub das ganze fällt dann unter die
    Kategorie "authentisch"....für mich jedenfalls der Schlüssel zum Selbstbewußtsein...(solang besitz ich den noch nicht:-)
    soll der Andere sich doch was aus den RezeptGestiken davon aussuchen!...da kann er lange rumrätseln und im Optimalfall wird er von seiner eigenen Interpretation getäuscht, was wiederum mir zum Vorteil ist *grins"

    ist mir jetzt alles nur zu Gestiken und so grad eingefallen, hochinteressant auch die Beobachtung von Therapeutengestiken:-))))
    Gruß
    doggy
    und wenn ich am Händedruck allein eine Person einschätzen könnte und das auch noch richtig, also dann wär ich ja Hellseher!
    ich hab nen ziemlich festen Händedruck....trotzdem bin ich am liebsten graues Mäuschen mit Tarnkappe..
    für mich ist ein Händedruck lediglich da, um die ersten was weiß ich wie man das nennt Biochemischen Stoffe auszutauschen
    Symphatisch oder eher nicht.....das hat irgendwie nichts mit der Gewichtung des Druckes zu tun.

    klar, hab auch schon Frauen in Führungspositionen erlebt, die mir die Finger zusammenquetschten und das waren wirklich richtige
    Bulldoggen, Klischees kommen ja auch irgendwoher.

    ich finde "Menschenkenntnis" ein ziemlich irreführendes Wort....immerhin gibt es 7 Milliarden davon!!!...sie alle zu "kennen" ist ja wohl unmöglich.
    mit ein Punkt wo ich mich immerwieder selbst berufen muß:-)

    übrigens...meine sog. "Eigenexperimente", gut, kann man auch Selbstherapie sagen....ALLE kostenlos:-) und es gibt tausende davon!

    ach, und zum Blickkontakt fällt mir auch ein...ich z.B. hab nen leichten Schielfehler, nicht immer und manchmal eben unbewußt...
    ja, da gestaltet sich manches nochmal gaaaaaaaaanz anders:-)...das ist aber wieder ein anderes Thema

    - - - Aktualisiert - - -

    Anmerkung:
    in privaten Small-Talks bin ich quasi unfähig...
    sobald es sog. Faktengespräche sind sehr eifrig und mit Spaß dabei...

    da nutzt es mir wenig, mir ein Buch zu kaufen, wo drin steht, wie ich mich über meinen Wellensittich mit meinem Arbeitskollegen unterhalte
    es funktioniert nicht, weil mich sein Wellensittich wahrscheinlich gar nicht interessiert....denk ich mal:-)

  • Zitat

    Körpersprache beachten: Brust raus, Schulter zurück und Kopf hoch


    Wenn ich das mache, flüchten alle Menschen vor mir, weil das dann, auf Grund meiner Größe und meines "Kampfgewichts" ganz schön bedrohlich wirkt. Ausserdem wurde mir gesagt, daß wenn ich mich aufrichte, ich den Eindruck vermittle, höher zu stehen wie die Anderen. Also auch nicht unbedingt das Allheilmittel :winking_face:

  • Zitat von dunge;260611

    Wenn ich das mache, flüchten alle Menschen vor mir, weil das dann, auf Grund meiner Größe und meines "Kampfgewichts" ganz schön bedrohlich wirkt. Ausserdem wurde mir gesagt, daß wenn ich mich aufrichte, ich den Eindruck vermittle, höher zu stehen wie die Anderen. Also auch nicht unbedingt das Allheilmittel :winking_face:

    Geht ja auch im selbstbewusstes Auftreten, nicht im flauschig-kuschelig-nettes Auftreten :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!