Medien-Whitelist

Die Funktion Medien-Whitelist gibt jeden Forenmitglied die Möglichkeit, selbst entscheiden welche Video links direkt angezeigt werden oder eben weiter als reiner Link im Text auftauchen.
Der Hintergrund ist ganz einfach erklärt, immer wenn man einen Videolink von YouTube anklickt, werden unter Umständen Daten gesammelt und sind rückverfolgbar.
Ganz besonders betrifft das Nutzer, welche einen Google Account oder YouTube Account besitzen und solche Links klicken.
Bei Aufruf solcher Links kann Google und YouTube Rückschlüsse erlangen, wo er zum Beispiel ein Nutzer kommt usw.
Auch wenn die Datenschutzverordnung in dieser Hinsicht noch nicht vollumfänglich in Deutschland umgesetzt ist, haben wir mit dieser Funktion dem ganzen schon etwas vorgegriffen.
Jetzt werden YouTube Links nicht mehr direkt als Video angezeigt, vielmehr kommt folgende Hinweis Box:


Klickt man den Link, kommt der Hinweis - man verlässt die Seite usw. ...

Klickt man das Hinweisbild, wird folgendes angezeigt:

Hier kann man einmalig zustimmen (ohne Haken setzen) - so wird man immer auf's neue gefragt (temporäre Zustimmungen werden nach Ablauf der Sitzung automatisch widerrufen).

Wenn man den Haken setzt, merkt sich unsere System die Zustimmung, eine weitere Abfrage entfällt.


Natürlich kann man permanenten Zustimmungen auch rückgängig machen, der Weg führt über die Einstellungen im Kopfbereich:


Jetzt kann man seine Zustimmungen verwalten - also wieder entfernen:


Wir hoffen so auch unbedachten Nutzern mehr Sicherheit zu geben, es ist zu erwarten, dass in Zukunft noch mehr in der Richtung über Gesetzgeber/Gerichte auf uns zukommen.

Natürlich hätten wir nicht sofort reagieren müssen, aber irgendwann kommt die Pflicht für Webseiten dahingehend - wir wollen Sicherheit aber möglichst immer am aktuellsten Stand anbieten.

Es mag etwas umständlicher sein, aber letztlich wollen wir in dem Bereich unterstützen, wie es nur irgendwie möglich ist.