Hi Mona. Schön dass du dir ein Herz gefasst hast, und dich an einen ersten Beitrag gewagt hast. 
Wie Bandog schon schrieb, hilft es einem Therapeuten enorm weiter, wenn man sich so etwas vorher aufschreibt. Ich kenne das noch aus der Tagesklinik: Da rannten eine Menge Leute permanent mit Stift und Zettel herum, um sich Notizen für ihre Einzelgespräche zu machen. Hilfreich finde ich auch, einem Therapeuten gleich einen Lebenslauf mitzubringen. Da kann er seine Hausaufgaben machen, und es hilft ihm, dich in der begrenzten Zeit dann doch ein Stück weit besser und auch schneller kennenzulernen.
In größeren Städten hat man auch oft die Möglichkeit, im Rahmen einer Gruppentherapie ein soziales Kompetenztraining mitzumachen. War seinerzeit bei uns auch Bestandteil der üblichen Therapie, und einige konnten da tatsächlich richtig gut profitieren.
Die von Bandog angesprochenen Kommunikationscoachings sind im Übrigen auch eine prima Idee, wenn sich eine spezialisierte Therapiegruppe oder ein Therapeut nicht auftreiben lassen. Gerade "Verkaufstrainings" vermitteln eine Menge Skills was Smalltalk, Gespräche am Laufen halten und solche Sachen angeht. Wahre Könner in diesen Disziplinen sind die allgegenwärtigen Staubsaugervertreter.
Man kann aber auch auf eigene Faust schon etwas unternehmen: Klein anfangen, und einfach mal jemanden in der Einkaufspassage nach der Uhrzeit fragen. Das ist vielleicht erst einmal schwierig, (oder auch zu leicht) aber so kann man sich erst einmal an die grundlegende Kontaktaufnahme zu wildfremden Menschen üben. Und das macht man so lange und so oft, bis man sich dabei sicher fühlt, das flaue Gefühl weg ist. Der nächste Schritt wäre, sich einfach mal einen Weg erklären zu lassen, oder zu fragen, wo in der Nähe ein gutes Café ist, ein Buchladen. Wichtig ist, aus seiner eigenen Komfortzone raus zu kommen, und alles so lange zu wiederholen, bis es einem nichts mehr ausmacht.
Ich hatte da seinerzeit, bzw. habe auch immer noch, in der Ecke auch so mit meinen Dämonen, oder eben deinen Drachen :), zu kämpfen, und Smalltalk liegt mir bisweilen auch immer noch nicht. Aber, weil ich da nicht locker gelassen habe, bzw. lasse, komme ich dann doch mit Regelmäßigkeit mit Wildfremden in Gespräche. Kostet aber auch immer wieder eine gewisse Portion Mut und Überwindung.
LG
WbD