Beim zitieren fremder Inhalte ist einiges zu beachten, daher bitte unsere Zitieranleitung beachten!
Gedruckte Quellen - Bücher
Zitat gedruckter Quellen
Name des Urhebers | Titel der Quelle | Jahr der Veröffentlichung
Oberstes Gebot: eine Quellangabe muss so genau wie möglich sein!
In Büchern findet man die entsprechenden Angaben meist auf den ersten Seiten.
Wenn man aus einem Buch zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
Quellenangabe: Hubert Franz Hintermoser, Mikrobiologie, SuS-Verlag, 2010, S. 243
Erklärung: Name des Autors, Titel, Verlag, Jahr, Seite, auf der der…
Zitat gedruckter Quellen
Gedruckte Quellen - Zeitungen
Name des Urhebers
Titel der Quelle
Jahr der Veröffentlichung
Oberstes Gebot: eine Quellangabe muss so genau wie möglich sein!
Bei Zeitungen und Zeitschriften findet man alles für Zitatangaben auf der Titelseite und/oder direkt beim Artikel.
Wenn man aus einer Zeitung zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
Quellenangabe: Stefan Dorfdepp, „Cannabis gehört in jede Babyflasche“, SuS Rundschau, 22.09.2010, S. 17…
Zitat gedruckter Quellen
Gedruckte Quellen - Zeitschriften
Name des Urhebers
Titel der Quelle
Jahr der Veröffentlichung
Oberstes Gebot: eine Quellangabe muss so genau wie möglich sein!
Wenn man aus einer Zeitschrift zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
Quellenangabe: Maas Bauer, Caja Schön, „Suchtberatung Online“, Der Stern, 36/2010, S. 78
Erklärung: Namen der Autoren, „Titel“, Name der Zeitschrift, Nummer und Jahr der Ausgabe (es ist kein genaues Datum…
Zitat gedruckter Quellen
Gedruckte Quellen - Lexikon
Name des Urhebers• Titel der Quelle• Jahr der Veröffentlichung
Oberstes Gebot: eine Quellangabe muss so genau wie möglich sein!
Wenn man aus einem Lexikon zitiert, dann müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
Quellenangabe: Mondverlag Herbert Großkotz, DIE DROGE – Lexikon in 200 Bänden, 2010, Stichwort „Heroin“, Band 133, S. 68 f.
Erklärung: Herausgeber des Lexikons (hier der Verlag, kann auch eine Person sein), Titel des…
Quellen aus dem Internet
Zitat aus dem Internet
Im Internet kann man nicht immer eine vollständige Quellenangabe erstellen, oft fehlen entsprechende Angaben. Trotzdem sollte man den Namen des Autors, den Titel der Seite und das Datum angeben.
Eine Quellenangabe im Internet sollte also wie folgt aussehen:
Name des Autors
Titel der Seite
Webadresse
Datum deines letzten Zugriffs
Beim Datum gibt es einen Unterschied zu gedruckten Quellen:
Bei Internetquellen nennst du das Datum deines letzten…
Foren interne Zitate
Foren interne Zitat sind Texte von anderen Mitgliedern. Allerdings ist das Zitieren kompletter Beiträge nicht erwünscht!
Außerdem sollten Beiträge, auf die direkt im nächsten Beitrag geantwortet wird, nicht zitiert werden!
Warum auch, den Beitrag darüber liest ja jeder.
Interne und externe Verlinkung und deren Ausführung.
Erklärung über Textteile/Beiträge zitieren.
Erklärung über Themen/Foren abonnieren.
Erklärung über Signaturen.
Erklärungen über Avatare.
Erläuterung über Inhalte melden.
Wichtiges über das persönliche Benutzerkennwort.
Informationen über die E-Mail-Adresse.
Erklärung über Kontolöschung.
Erklärung über den Export persönlicher Daten.
Erklärung unserer Medien-Whitelist.
Anleitung für Anpassungen des Benutzerprofils.